Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerYVGH
Bewertet in Frankreich am 20. Januar 2025
Panneau bien emballé, protéger contre les griffes, facile à monter
Elena Koch
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Sehr schelle Lieferung. Der Artikel wie beschrieben.
Oliver
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Ich habe mir das solarmodul für mein balkon gekauft. für meine inselanlage. habe bei Bewölkten Himmel eine Spannung von 36.5volt top kann mann nicht meckern .kann man empfehlen
M.R.
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
1 Panel hatte nach einem Jahr nur noch knapp die Hälfte Leistung . Zu meiner Reklamation wurden mir vom Support nur Ratschläge zum Messen der tatsächlichen Leistung gegeben ,nun nach ca.2 Jahren ist keine brauchbare Leistung mehr vorhanden. > Schrott, Wertstoffhof
Michael Labacher
Bewertet in Deutschland am 27. September 2024
Ich bin Besitzer eines Balkonkraftwerks mit Speicher und habe mir dieses Modul gekauft, da ich auf einer Seite meines Balkons nur wenig Platz habe. Die Ausrichtung des Moduls ist Süd/Ost.An diesem Modul habe ich einen Linearmotor verbaut, um 1. die 30° zu erreichen und 2. dasModul bei Regen einfahren zu können um die Nachbarn bei Regen nicht zu belästigen.Und nun die Bewertung, dieses Modul ist absolut perfekt, nach diversen Messungen konnte ichfolgendes feststellen (Zeitraum: August/September).Die Leerlaufspannung beträgt 41,1V, eingetragen sind 40,5VDer Arbeitsstrom am Wechselrichter beträgt 3,8-4,2A, eingetragen sind 5,53AAm Wechselrichter konnte ich bis jetzt bei einem Sonnentag immer so umdie 38.5V und 3,8-4,2A messen, also um die 150-160W.Im Winter könnte es noch mehr werden, da die Sonne tiefer steht und es nicht mehr soheiß ist.Für das 200W Modul ist das absolut perfekt.Bei diesem Modul hat der Hersteller alles RICHTIG gemacht.
Marco HH
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Vorab: Ich teste regelmäßig verschiedene Komponenten für Mini-PV Anlagen wie Balkonkraftwerke und Powerstations für meine Community.In der Vergangenheit habe ich schon die 12/18V 100Wp Panels von enjoy solar getestet und für gut befunden. Sie sind zwar etwas schwer als einige Mitbewerber Module, aber dafür auch sehr Stabil und haben bisher alle Testanforderungen problemlos überstanden.Nun wurde ich von meiner Community gebeten auch mal ein "kleineres" 24/36V Panel zu testen, da es Situationen gibt, in denen man kein großes 400Wp Solarmodul mit 175cm x 110cm Größe an/auf jedem Balkon oder der Terrasse nutzen kann, wenn man ein Balkonkraftwerk oder eine Powerstation mit einer höheren Eingangsspannung als 12/18V benötigt. Viele Mikrowechselrichter benötigen 22V+ um stabil zu laufen, und das klappt bei den 12/18V Modulen meist nicht.Also habe ich mir dieses 180Wp Modul von enjoy solar gekauft und in den letzten Monaten getestet.Erfreulich ist, dass dieses Modul es auch in den sehr regnerischen und überdurchschnittlich sonnenarmen Dezemberwochen 2023 in Hamburg jeden Tag geschafft hat, den Mikrowechselrichter in Gang zu setzen und bis zu 280 Wh (0,28 kWh) in unser Hausnetz einzuspeisen. Jetzt (Mitte März 2024) sind es schon bis zu 850 Wh (0,85 kWh), die dieses Panel produziert (das ist die effektive 230V AC-Einspeisung ins Haus. Die Produktion liegt real um 5-10% höher, da der Mikrowechselrichter ein bisschen Wandlungsverlusst hat).Was besonders gut ist:Mein 180Wp Panel hat am 17. März 2024 in Hamburg schon bis zu 197W in er Spitze produziert (siehe Foto). Das sind knapp 110% der angegebenen Wp-Leistung und da wird in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch mehr möglich sein, wenn die Sonneneinstrahlung steigt und die Temperaturen noch nicht so hoch sind. (Bei hohen Temperaturen sinkt die Leistung von Solarpanels je °C über der Labor_Testtemperatur um 0,2 - 0,5%).Gibt es auch Kritik?Ja, ich habe zwei Kritikpunkte, bei denen ich mir zukünftig Verbesserungen wünschen würde:1. Das Panel (wie auch andere Wp-Stärken dieser Panelserie) ist im Verhältnis zu den größeren 380-440Wp Panels sehr teuer. Da bekommt man ein 2-2,5 Mal stärkeres Panel für den halben Preis dieses 180Wp Panels. Das macht die Nutzung kleinerer Panels deutlich unwirtschaftlicher.2. Das Panel (wie auch andere Wp-Stärken dieser Panelserie) setzt noch auf die mittlerwiele überholte monofaziale PERC-Technologie. Bifaziale Panels, bei denen auch die reflektierte Sonne auf der Rückseite eines aufgeständerten Moduls in Strom umgewandelt werden kann, liefern bis zu 30% mehr Ertrag - was besonders bei begrenzten räumlichen Möglichkeiten mit kleinen Modulen sehr interessant ist. Und auch Zellentechnolohien wie HJT (Hetero Junction Technology) oder n-type Zellen sind der klassischen PERC-Technologie überlegen. Daher wären für mich die deutlich höheren Preise für die kleinen Module eher gerechtfertigt, wenn sie technologisch mit moderneren bifazialen Zellen ausgerüstet und somit mehr Ertrag ermöglichen würden.Fazit:Solides Solarmodul bei dem die 180Wp Leistung bei mir sogar übertroffen wird. Aber das Modul ist im Verhältnis zu großen Modulen zu teuer und in der Solarzellentechnologie nicht auf dem neuesten Stand.
Ray
Bewertet in Großbritannien am 12. Mai 2024
Pleased with this solar panel. It’s solidly built, waterproofed and saved me wiring two panels in series. Heavy, so not portable, but perfect for my garage flat roof. Now installed & working well.
Beth Robinson
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Super Panel und Leistung
PatrickGSK
Bewertet in Frankreich am 5. Januar 2023
Dommage de ne pas l'avoir vu plus tôt pr optimiser prix /taille/poids/surface, vais devoir tenter de revendre qq 1 de mes 100 de mes débuts de débutant & 180 à 200W 12V recâblés en 24V pour faire de la place... Déjà satisfait de cette marque & techno testée sur modèles précédant 12,V 200W. Ne peux opter pr de plus gros type 400W, besoin de multiples orientations dans une fenêtre étroite d'exposition, et en cas de casse, préfère changer 200W ou 100W que 400 ou plus... Ça arrive... Manips montage installation, Pierre ou.. /vent...
kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2022
Das 50W Panel hatte ich zuerst gekauft und funktioniert soweit ganz ok , um mit einem Victron 75/15 MPP Laderegler eine 28.8V LiFePo4 Batterie mit 100Ah zu laden (mobile Campinganlage). Preis pro Wp im Vergleich zu großen Panels braucht man sowieso nicht rechnen. Klar - dass dieses Panel nicht so toll abschneiden kann.Aber ein Problem gab es schon: im Vergleich zu anderen Panels liefert dieses Panel etwas weniger Leistung für das, was am Datenblatt steht. Dennoch, es reicht für mich aus, um den Energieverbrauch der Kühltruhe wieder über den Tag zurück zu holen und braucht nicht viel Platz im Kofferraum. Ist auch deutlich robuster, hatte zuerst so flexible Panels, da hatte ich aber zu viel Angst, dass ich sie irgendwann mal abknicke. So ist mir das viel lieber. Deshalb habe ich es behalten.Inzwischen habe ich mir auch ein 100W Panel geholt, das momentan fast nichts mehr kostet als die 50W Variante. Noch immer recht viel im Vergleich zu den klassischen 400W Standardpanels, ich kann aber verstehen das das "bisserl mehr" Silizium im Vergleich zu den übrigen Produktions- und Materialkosten wohl eine eher kleine Rolle spielt.Ich muss sagen, das 100W Panel hat mich überzeugt. Es liefert am gleichen MPPT die vollen 100W - ich bin sehr zufrieden. Ich finde die eher längliche Bauform auch sehr praktisch, das macht es handlicher. Deshalb erhöhe ich nun auf 5 Sterne.Ich sehe auch, dass es sich im Spannungsbereich im MPPT Punkt recht gut mit dem 50W Panel deckt, deshalb werde ich als nächstes auch versuchen, beide Panels parallel zu schalten - einfach aus interesse. Denn laut Datenblatt passt es eigentlich zusammen. Werde wieder berichten, wie gut das funktionieren wird. Dazu braucht es dann aber wieder mal einen sonnigen Tag... :-)
Federico
Bewertet in Italien am 31. März 2022
Premetto che è la prima mia esperienza con il fotovoltaico. Ero un po preoccupato per la co segna sembrano prodotti fragili ma in realtà sono abbastanza resistenti per arrivare rotti devono prendere dei bei colpi. Detto questo il pannello rispetta le specifiche ne ho 2 che uso in parallelo per un sistema plug-in . Che funziona bene sono riuscito ad avere circa 250w in una giornata soleggiata verso mezzogiorno. Sono consapevole che quei 180w si possono raggiungere solo in condizioni da laboratorio cioè mai però non posso lamentarmi , probabilmente a luglio potrò arrivare ai 300w :)
Guille
Bewertet in Spanien am 22. September 2022
Dudo que sea de 200w…. Mas bien puede ser de 180w,
Produktempfehlungen