Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEquinate Wassertrense Sweet Iron 14mm einfach gebrochen
A.K.
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2023
Wir haben dieses Gebiss der Marke Equinate beim Pferd im Rahmen des Vine Programmes kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen, dies beeinflusst unsere Bewertung jedoch keinesfalls. Wer unsere Rezensionen liest wird feststellen, dass wir unsere Erfahrungen ungeschönt wiedergeben.Eines der vielen Dinge, über die Reiter oft verschiedener Meinung sind, ist das richtige Gebiss.Die Breite des Pferdemauls kann man ja noch ganz gut messen, und über die verschiedenen Wirkmechanismen und Materialien kann und sollte man sich vorher gründlich informieren. Was aber dennoch bleibt ist, dass man es einfach ausprobieren muss, denn jedes Pferd reagiert anders. Und dies gilt es zu berücksichtigen.Wir haben mit dem Material Sweet Iron bereits gute Erfahrungen gemacht. Es regt die Kautätigkeit an, sorgt dadurch für mehr Lockerheit und wird von unserer damit gerittenen Stute gut angenommen. Allerdings bevorzugen wir die doppelt gebrochene Wassertrense. Nun möchten wir hier die einfache ausprobieren.Was zunächst auffällt ist, dass das Gebiss geölt wurde, bevor es in seine Plastikhülle verpackt wurde, es befindet sich ein richtiger Schmierfilm darin. Also bitte nicht direkt vor dem Reiten auspacken und ins Pferdemaul schieben.Die Verarbeitung ist gut – nicht mehr und nicht weniger. Man muss immer bedenken, dass auch kleine Unebenheiten vom empfindlichen Pferdemaul als sehr groß wahrgenommen werden. Kennen wir Menschen ja auch. Daher ist es auch wichtig, das Gebiss regelmäßig zu reinigen, zu begutachten und ggf. auszutauschen, man muss es als Verschleißartikel betrachten.Wir haben Isländer, die Breite von 12,5 cm passte daher gut. Der Durchmesser beträgt in diesem Fall 14 mm. Da wie gesagt große Unterschiede bei Ross und Reiter bestehen, und diverse Faktoren einen Einfluss auf die auf die Wahl des Gebisses haben, möchten wir dies nicht beurteilen, sondern lediglich feststellen.Auch fanden wir den Gebissring ziemlich groß. Wie gesagt, Isländer. Bei einem Friesen sähe die Sache schon ganz anders aus.Was uns aber wirklich negativ aufgefallen ist, ist der fehlende Pfeil. Eigentlich sollte auf jedem Gebiss ein kleines Symbol eingestanzt sein, in welche Richtung das Gebiss eingeschnallt bzw. eingelegt werden soll. Versierte Pferdeleute erkennen es anhand der Form auch so – eigentlich. Nun ja, an so einer Kleinigkeit sollte einfach nicht gespart werden, zumal es sich wirklich negativ auswirken kann, wenn hier Fehler passieren.Fazit:Ein recht gut verarbeitetes Gebiss mit großen Gebissringen zu einem sehr fairen Preis. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Bedürfnisse möchten wir jedoch keine generelle Kaufempfehlung abgeben, hier soll jeder Halter / Reiter sich selbst ein Bild machen und schauen, was für ihn und sein Tier das Beste ist und individuell entscheiden.
Julia
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2023
Meine Stute hat leider eine allergische Reaktion davon bekommen. Benutze wieder das alte Gebiss und langsam geht die Wunde von der Reaktion zurück. War also Geld ausm Fenster werfen 🤷🏼♀️ eigentlich ist sie überhaupt nicht empfindlich aber naja.Unter anderem hält das Material nicht lange.
Famefan
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2023
Wir haben diese 16mm einfach gebrochene Wassertrense für ein noch relativ junges Stütchen zum Ausprobieren ausgewählt und wir sind mit der Art der Wassertrense und der Marke Equinate ziemlich zufrieden. Wir haben diverse Gebisse dieser Marke in Benutzung (Team von 8 Pferden vom Shetty bis zum Tinker). Die Gebisse werden von unseren Pferden gut angenommen werden.Die Wassertrense ist eine gute Wahl, denn sie verfügt über lockere Gebissringe, die nicht am Mundstück befestigt sind und sich daher problemlos drehen können. Damit hat die Wassertrense eine weniger direkte Wirkung auf das Maul als z.B. ein Olivenkopgebiss. Das Gebiss wird von vielen Pferden gut angenommen da es sich frei im Maul bewegen kann und somit die Verbindung zwischen Pferd und Reiterhand unterbrochen wird, so dass die Hilfe eigentlich eher indirekt ankommt.Wenn das Pferd sehr empfindlich ist sollte man allerdings darauf achten, dass z.B. die Lippen nicht eingeklemmt werden. Notfalls muss man hier mit Gummi-Gebissringen arbeiten.Ansonsten ist die Wassertrense allerdings eine gute Wahl, wenn keine speziellen Probleme vorhanden sind aber auch bei Pferden, die sich gerne auf die Hand legen und auch für Reiter, deren Hände nicht ruhig und stabil sind. Aber bitte vorher durch den Tierarzt o.ä. abklären lassen welche Gebissstärke benötigt wird.Die Verarbeitung des Gebisses ist wirklich gut und es besteht den „Handtest“ (Nußknackertest) auch wenn es nur einfach gebrochen ist. Das heißt es wirken die Zügelhilfen auf die Zungenränder und das ist für viele Pferde nicht angenehm. Um dem kleinen Stütchen das aber zu versüßen gibt es im wahrsten Sinne des Wortes das Gebiss aus Sweet Iron. Hier schmeckt das Metall dann etwas süßlicher was es für das Pferd natürlich angenehmer macht. Ob einfach oder doppelt gebrochen muss daher jeder selbst entscheiden. Aber grundsätzlich sind die Gebisse der Firma Equinate eine sehr empfehlenswerte Sache.
Buffyandthebooks
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2023
Wer auf der Suche nach einen soliden Gebiss für kleineres Geld ist, sollte sich dieses hier mal genauer anschauen.Das Sweet Iron Gebiss wurde von meiner Kaltistute gut angenommen, es hat die Kautätigkeit gut angeregt und allgemein scheint sie damit sehr zufrieden zu sein.Ich bin es auf jeden Fall, die Verarbeitung ist gut, alles ist schön glatt und nirgends sind scharfe Kanten oä zu finden. Der Gebissring hat eine gute Größe und lässt sich gut anbringen.Einzigst eine Sache sollte man beachten. Das Gebiss wurde vermutlich geölt oder gefettet, jedenfalls hat es eine ziemlich schmierige Oberfläche und muss vor der Nutzung gründlich gereinigt werden.Ansonsten kann ich nur positives sagen, aber jedes Pferd reagiert nunmal anders darauf, daher ist eine eindeutige Empfehlung nicht ganz möglich.
BABY6M.
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2023
Wie beschreiben alles bestens, mein Pferd trägt es gerne
Produktempfehlungen