Langfeldt
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Moin, ist für den Ölwechsel gut zu gebrauchen.Empfehlung
Patrick Morrien
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Der Service Kit ist super einfach anzuwenden mit der beiliegenden Beschreibung .Die Qualität der beiliegenden Sachen ist sehr zu empfehlen.Würde dieses Set immer wieder kaufen.
Ulrich B.
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2024
Es ist alles im Set, was man für den Ölwechsel braucht; leider entspricht die mitgelieferte Einweg-Spritze nicht der Vorgabe: sie ist zu klein. Sie sollte lt. Beschreibung 50 ml haben, die beigefügte ist jedoch nur halb so groß, was statt einem nun zwei Arbeitsgänge notwendig macht. Das ist machbar und kein wirkliches Problem. Einfacher für den Ablauf wäre die versprochene 50 ml Spritze.
Jonathan
Bewertet in Schweden am 29. September 2024
Hard to find this product in northern Sweden. It came as promised and worked just as it should.
Finger weg von diesem Produkt
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2024
Inhalt vom Öl 12,5 ml, Spritze hat auch nur 20 ml. Ich brauche aber 25 ml für den Öl Wechsel .
Michael
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2024
Leider nur 12,5ml Öl anstatt der angegebenen 25ml geliefert, ansonsten halt ein normales Rohloff Ölwechsel Set.
a
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2024
Positiv:Es funktioniert.Negativ:Wenn man den Ölwechsel mit diesem Set richtig machen will, dauert's ca. 2 h plus und ...Warum so lang?Das Spülöl hat ein Volumen von 25 ml. Die Spritze jedoch nur 20 ml. D. h., bereits beim Befüllen mit Spülöl muss das Ganze zweimal gemacht werden. Das geht zwar relativ schnell, jedoch dreht man den Schraubanschluss des Befüllschlauch dazu zweimal in die Gewindebohrung der Nabe (Aluminium!) rein und wieder raus. Das ist insofern nicht ganz einfach, wei man mit einem Sechskantschlüssel nur bedingt herankommt (das geht schon, aber man muss den Schlüssel nach jeder zwölftel Umdrehung absetzen, umdrehen und neu ansetzen.Außerdem befürchte ich, dass das Gewinde im Alugehäuse der Rohloffnabe leidet je öfter dies durchgeführt wird. Das bedeutet KEINESWEGS, dass ich etwa die Vershraubung anziehen würde bis dorthinaus. Etwas anziehen muss man jedoch, sonst quetscht man das Öl am Gewinde vorbei ins Freie oder saugt aus dem Umgebung zuviel Luft an, wenn man das Altöl-/Spühlölgemisch abaugt (also nur handfest reicht nicht!).Wenn das beim Befüllen noch geht, so ist das beim Ablassen/Heraussagen des Altöl-/Spülölgemischs deutlich langwieriger. Es müssen insgesamt 37,5 ml entfernt werden, was also schon fast zwei komplette Spritzenfüllungen ausmacht. Das Öl wiederum kriegt man aber auch nur dann einigermaßen vollständig heraus, wenn man jedes mal mit der Spritze etwas Unterdruck erzeugt (sie also etwas mehr aufzieht) und selbst nachdem man das Öl zuvor - wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben - ca. 15 min (ich habe eher 30 min gewartet) sich hat sammeln lassen (Ablassöffnung der Nabe nach unten gedreht), lässt es sich nicht eben mal schnell absaugen. Das dauert eine Weile, auch bei Raumtemperatur!Das Ganze muss man also schon mindestens zweimal machen, was jedoch nicht ausreicht, da 2*20 ml zwar 2,5 ml mehr als 37,5 ml sind, man jedoch für den benötigten Unterdruck etwas mehr aufziehen muss. Das bedeutet also das Ganze dreimal durchzuführen! (Bis dahin hat man also schon fünfmal montiert und demontiert, es ist dann aber immer noch kein neues Schmieröl eingefüllt).Zwischen jedem Mal Öl heraussaugen, dreht man sinnvollerweise die Nabe wieder nach oben, damit bei abgezogenem Schlauch nicht Öl auf den Boden tropft!Das bedeutet wiederum, dass man nach dem erneuten nacht-unten-Drehen wieder warten muss, bis sich das Öl erneut gesammelt hat. ... und wie gesagt: Jedes mal auf die beschriebene Weise die Verschraubung los und wieder festdrehen!Danach hat man dann das Problem, dass sich noch Altöl-/Spülölgemisch in der Spritze befindet, mit der man das neue Öl einfüllen möchte, weswegen man ohne vorherige Reinigung immer einen Teil des Altöl-/Spülölgemischs wieder mit einfüllt.Das wollte ich nicht und habe die Spritze vorher mit einem sehr flüssigen Reinigungsöl gespült. Das macht's zwar sauber, aber ich empfehle es hier ausdrücklich NICHT, denn auch von diesem Reinigungsöl könnten Reste verbleiben, die evtl. die Eigenschaften des eigentlichen Schmieröls beeinträchtigen.Kurz: Man kaufe sich am besten gleich ZWEI Spritzen mit einem Volumen von je mind. 40 ml. Dann fehlt allerdings noch die Verschraubung/Schraubanschluss zum Anschluss an die Nabe. Ob die einzeln erhältlich ist, weiß ich nicht.Man könnte zweifellos auch den Schlauch jeweils von der Spritze lösen (bräuchte dann nur einen), bekommt dann aber genau das Verunreinigungsproblem beim Befüllen mit Frischöl und riskiert, dass der Schlauch von der Spritze springt und das Spülöl beim Befüllen, das Altöl/Spülölgemisch beim Übertragen in den Entsorgungsbehälte bzw. gar das frische Schmieröl einfach in die Gegen spritzt. Die Gebrauchsanleitung rät hier den Schlauch an der Spritze mit einem Tropfen Sekundenkleber zu sichern, was auch funktioniert! Das hat aber zur Folge, dass man den Schlauch eben nicht mehr von der Spritze abnehmen kann, was wiederum bedeutet, dass man jedes mal ein- und ausschrauben muss.Verpackungsmüll:Die Fläschchen sind regelrecht aus "bestem Kunststoff" gefertigt (regelrecht zu schade um wegzuwerfen), haben an der Spitze sogar eine abnehmbare Kappe, so dass man theoretisch den Schlauch auch hierauf stecken könnte. Nur muss man dann jedesmal nach dem Befüllen wieder die Verschraubung an den Schlauch bringen, was nicht nur zeitaufwendig ist, sondern den Schlauch auf Dauer auch beschädigen würde. Da das also nicht geht, ist die "tolle" abnehmbare Spitze überflüssig (hat man aber mitbezahlt).Für das nächste mal werde ich mir zumindest zwei 40 ml Spritzen zusätzlich beschaffen.Es scheint das Öl auch in größeren Gebinden zu geben, was es dann pro Volumeneinheiten vergünstigt. Will man also sein Rohloffrad mehr als ein Jahr fahren (das ist ja wohl meist der Grund, warum man sich's gekauft hat), ist das wohl die deutlich günstigere (und umweltschonendere) Variante.Drei Sterne also nur deshalb, weil's hiermit grundsätzlich funktioniert. Mit den 15 min plus der Gebrauchsanweisung kommt man jedoch auf KEINEN FALL aus!Sollte einem die Altöl-/Spülölverschmutzung von Schlauch und Spritze egal sein, verkürzt sich das ganze zwar etwas, aber wesentlich weniger als zwei Stunden dürften's wohl kaum werden (oder man saugt eben nur einen Teil des Altöl-/Spülölgemischs ab, aber dann wäre ja wohl fast schon der ganze Ölwechsel egal, oder?
rollozi
Bewertet in Deutschland am 17. September 2024
Schnelle Lieferung, gute Beschreibung und Ölwechsel relativ einfach zu machen.
Meister S.
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2023
Der Ölwechsel hat mit dem Set gut funktioniert.3 Dinge sollte man beachten: Wenn man das Waschöl und Altöl mit der Spritze absaugen möchte, reicht die Kapazität der Spritze nicht aus, man muß auf 2mal absaugen und es in das vorhandene Fläschchen umfüllen.Für das Ablassen des Altöls sollte man sich Zeit lassen, die angegebenen 15 Minuten sind zu kurz, es kommt immer noch Altöl nach.Ich habe mir 2 Stunden Zeit genommen, bei ca. 16° Temperatur.Die Spritze ist nach dem Altöl absaugen verschmutzt und ich habe die Spritze erstmal gereinigt. bevor ich das frische Öl eingefüllt habe. Aber alles in allem ein gutes Produkt.