Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
FAAC Handsender XT2-433-SL
Kleiner und leichter Handsender als Nachfolgemodell des FAAC TML2-433-SLR
Bitte beachten :
Wichtig : Dieser Sender kann den Code von dem Sendermodell TML2-433-SLR mit orangem
FAAC Logo lernen, nicht jedoch vom TML2-433-SLRP mit weissem FAAC Logo
Frequenz : 433,92 Mhz - geeignet für FAAC Funkempfänger 433 Mhz SL
Befehle : 2 Tasten zur unterschiedlichen Belegung
Codierung : selbstlernend, mit Code-Duplikationsfunktion
Batterie : CR 2032 (im Lieferumfang enthaten)
Grösse : 63 x 40 x 10 mm
johann lindinger
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Gutes Teil!
Bartho27
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
gegenüber den orginalen Sender sehr guter Preiß
Ray
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2024
Die koperfunktion war sehr einfach, ca. 2 min. Hat es gedauert und die neuen Fernbedienungen waren einsatzbereit, also super Kauf,
bine14
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2024
Alles bestens, gern wieder
Olaf
Bewertet in Deutschland am 23. April 2024
Klein, leicht zu initialisieren, funktioniert verlässlich. Habe daher eine 2. Fernbedienung bestellt.
-
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2022
Die Übertragung des Codes von einem auf den anderen Schlüssel hat bestens funktioniert! Auch mit der Funkweite bin ich zufrieden.Weniger begeistert bin ich vom sehr billig anmutenden, sehr leicht zerkratzbaren Hartplastik und der Tatsache, dass man allzu leicht das Tor versehentlich öffnet oder schließt, während man es, vielleicht noch zusammen mit einem Schlüssel oder dergleichen, in der Hand hält oder es in der Hosentasche aufbewahrt. Im Gegensatz zu meiner alten Fernbedienung sind die Druckknöpfe des FAAC Handsender s nämlich nicht versenkt. Das hat dazu geführt, dass ich beinahe Auto und Tor geschrottet hätte, weil ich versehentlich den Druckknopf der Fernbedienung aktivierte und das Tor sich schloss, während ich rückwärts hinausfuhr. Ich hatte meinen Hausschlüssel zusammen mit dem Funkempfänger in ein Fach ins Auto gelegt, und der Druck des kleinen Hausschlüssel-Lederetuis hat die Fernbedienung aktiviert...Wer designt so etwas?In derJackentasche hat es mir das Tor auch mehrmals wie von Zauberhand geöffnet. Hinzu kommt, dass keine vernünftige Schlaufe vorhanden ist und man auch keine befestiugen kann, mit der man es sich z.B. ums Handgelenk hängen kann. Es fällt leicht aus der Hand (oder aktiviert sich), zumal man ja beim Aussteigen aus dem Auto auch den Autoschlüssel oder andere Dinge halten muss.Aus Mangel an Alternativen würde ich es mir dennoch wieder kaufen, ist immer noch besser als ohne Toröffner dazustehen. Die Batterien haben bis jetzt ordentlich gehalten.
u_rich
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2022
Prinzipiell befürworte ich mehr die Reparatur von Geräten oder von Zubehör, anstelle es bei einem Defekt gleich auszutauschen. Elektronische Teile haben keinen mechanischen Verschleiß. Warum gehen sie dennoch kaputt? Warum ein Handsender, der immer tadellos funktioniert hat, plötzlich seinen Dienst verweigert, ist mir unbegreiflich. Kondensatoren können austrocknen, aber die kosten wenige Cent und man könnte sie für wenige Euro Aufwand wechseln... Da ich aber selbst keinen Schaltplan habe und keine Werkstatt Interesse an Kleinstreparaturen hat, blieb mir nur der Neukauf.Der neue Handsender ist kleiner, sieht moderner aus und das Anlernen funktionierte sofort. Dazu braucht man nur einen alten, noch funktionierenden Handsender in die eine, den neuen Handsender in die andere Hand zu nehmen, Kopf an Kopf aneinander zu halten und dann erst beim alten Sender die Taste gedrückt halten, dann beim neuen Handender. Das Anlernen ist nach 3 Sekunden beendet.
BT
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2022
Hatte vorher die alte Version, musste erst Anleitung für Programmierung der neuen Version auffinden. Für den Übergang sollte eine Beschreibung beigefügt werden. Auf der alten Version war es einfacher die beiden Funktionstasten zu unterscheiden, gerade für ältere Leute und ohne Brille. Ausserdem muss man sehr fest drücken, um Funktion auszulösen.
Produktempfehlungen