Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Spezifikation:
Name: 1500 W Step-Up-Konstantstrommodul
Typ: Nicht isoliertes Aufwärtsmodul (BOOST)
Eingangsspannung: DC10V bis 60V
Eingangsstrom: 10 V–30 V Eingangsspannung, maximaler Strom beträgt 35 A–40 A; 31-60V Eingangsspannung, maximaler Strom beträgt 30A-35A
Ruhestrom: 15 mA (bei der Umwandlung von 12 V in 20 V erhöht eine höhere Ausgangsspannung den Ruhestrom)
Ausgangsspannung: 12–97 V stufenlos einstellbar (kann nicht zum Herabsetzen der Spannung verwendet werden).
Ausgangsstrom: 22 A (bezogen auf die Eingangs- und Ausgangsspannungsdifferenz: Je größer die Spannungsdifferenz ist, desto geringer ist der Ausgangsstrom. Bitte erhöhen Sie die Wärmeableitung, wenn der Strom über 15 A liegt.)
Konstantstrombereich: 0,8–22 A (+/- 0,3 A).
Verpolungsschutz: Ja (150 A Power-MOS-Verpolungsschutz)
Eingangsunterspannungsschutz: Ja (10 V–50 V einstellbar, Selbstwiederherstellung)
Betriebstemperatur: -40℃ bis 85℃ (wenn die Temperatur zu hoch ist, verbessern Sie bitte die Wärmeableitung)
Frequenz: 150 kHz
Umwandlungswirkungsgrad: 92 % bis 97 % (Der Wirkungsgrad hängt von der Eingangs-/Ausgangsspannung, dem Strom und der Spannungsdifferenz ab. Je kleiner der Unterschied ist, desto höher ist der Wirkungsgrad.)
Eingangsüberstromschutz: Ja (automatischer Schutz, wenn der Eingang mehr als 40 A beträgt und die Versorgungsspannung nicht ansteigt)
Kurzschlussschutz: Ja (Eingangssicherung 60 A). Bitte gehen Sie vorsichtig vor und versuchen Sie, keinen Kurzschluss zu verursachen.
Reverse-Input-Schutz: Ja ((150A Power-MOS-Röhre, kann für lange Zeit umgekehrt angeschlossen werden)
Installationsmethode: Vier 3-mm-Abstandsbolzen
Verdrahtungsmethode: Klemmenblöcke (Bitte verwenden Sie Kupferdraht mit großem Strom)
Ausgangsleistung: max. Ausgangsleistung = Eingangsspannung * 30 A (Bei Eingang 12 V beträgt die maximale Ausgangsleistung = 12 V * 30 A = 360 W)
(Bei einem Eingang von 24 V beträgt die maximale Ausgangsleistung 24 V x 30 A = 720 W.)
Gewicht: ca. 372 g.
Paketliste:
1 * Modul
Anweisungen:
Der Modulausgang darf nicht kurzgeschlossen werden oder den Strom direkt mit einem Multimeter-Kurzschluss messen, da ein Kurzschluss das Modul durchbrennen lässt.
Unterspannungs-Einstellbereich: DC 10 V–50 V (im Uhrzeigersinn zum Erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn zum Verringern), zuerst die Unterspannung auf das Minimum einstellen, dann die Eingangsspannung auf den erforderlichen Unterspannungsschutzwert einstellen, den Unterspannungswert langsam im Uhrzeigersinn anpassen, um ihn zu erhöhen; Wenn die Unterspannungsanzeige aufleuchtet, verstellen Sie sie um einen Kreis gegen den Uhrzeigersinn und schalten Sie sie dann wieder ein.
Der Eingangsunterspannungsschutz dient hauptsächlich dazu, eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern, wenn die Eingangsstromquelle eine Batterie ist. Eine niedrige Batteriespannung führt zu Schäden am Leistungsmodul und der Batterie. Wenn der Eingang die Stromversorgung umschaltet, muss auch der Unterspannungsschutz eingestellt werden.
Konstantspannungs-Einstellbereich: DC 12–97 V (im Uhrzeigersinn zum Erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn zum Verringern), zuerst die Spannung auf die erforderliche Spannung einstellen und dann an die Last anschließen.
Konstantstrom-Einstellbereich: 0,8–22 A (im Uhrzeigersinn zum Erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn zum Verringern), zuerst die Last trennen, dann die Ausgangsspannung auf die erforderliche Spannung einstellen, den Strom auf das Minimum einstellen (CC-Potentiometer etwa 30 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen), ein Amperemeter in Reihe schalten zum Ausgang, dann den Strom langsam anpassen. (Das Booster-Modul kann den Strom nicht direkt durch Kurzschluss anpassen.)
Die Eingangsspannung sollte nicht niedriger als 10 V oder höher als 60 V sein (wenn die Eingangsspannung niedriger als 12 V ist, reduzieren Sie bitte die Last entsprechend).