Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
FISCHER Einschlaganker EA II
Der Innengewindeanker mit Rand für die einfache Schlagmontage.
Der fischer Einschlaganker EA II ist ein Innengewindeanker aus galvanisch verzinktem Stahl. Der Einschlaganker wird mit dem Hammer oberflächenbündig zum Verankerungsgrund gesetzt. Mit dem Einschlagwerkzeug EAW H Plus oder dem Maschinensetzgerät EA II S-SDS wird die Hülse durch das Eintreiben des innen liegenden Stiftes aufgespreizt und verspannt sich gegen die Bohrlochwand. Für eine korrekte Verspreizung muss kein Drehmoment auf die Schraube oder die Gewindestange aufgebracht werden. Der fischer Einschlaganker EA II ist ideal, um Sprinkleranlagen, Gitter und Konsolen im Innenbereich mit Zulassung zu befestigen..
Top Features
- Einfache Schlagmontage: kein Tieferrutschen bei Montage durch ausgeprägten Rand der Ankerhülse..
- Verwendung handelsüblicher metrischer Schrauben und Gewindestangen reduziert Komplexität.
- Kräfteschonende Serienmontage mit Maschinensetzgerät EA II S-SDS.
- Sichtkontrolle durch Prägung.
- ETA-Zulassung für ungerissenen Beton und Mehrfachbefestigungen.
Anwendungen:
- Rohr- und Lüftungsleitungen
- Sprinkleranlagen
- Kabeltrassen und Leitern
- Gitter
- Stahlkonstruktionen
- Maschinen
- Konsolen
- Schalungsstützen
Baustoffe:
- Zugelassen für:
- Beton C20/25 bis C50/60, gerissen, für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen
- Beton C20/25 bis C50/60, ungerissen - Auch geeignet für:
- Beton C12/15
- Naturstein mit dichtem Gefüge
Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Funktionsweise:
- Der EA II ist für die Vorsteckmontage geeignet.
- Einschlaganker ins Bohrloch einsetzen und mit dem Hammer bündig zur Oberfläche des Verankerungsgrunds eintreiben.
- Danach wird mit dem Einschlagwerkzeug EHS Plus (alternativ Maschinensetzgerät EMS) die Hülse durch das Eintreiben des innenliegenden Stifts aufgespreizt und gegen die Bohrlochwand verspannt.
- Die Einschlagwerkzeuge müssen für eine korrekte Verspreizung auf dem Rand des Ankers aufsitzen.
Rechtliche Hinweise
WARNHINWEIS Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Installation, Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Fachhandwerker vorzunehmen!