Wellington
Bewertet in Brasilien am 27. Januar 2025
Não é possível usar microfone no canal 1 somente 2 canal
Devin Lee Atkinson
Bewertet in Kanada am 27. März 2025
I use this everyday, simple and easy to use. You do need to get a microphone and xlr cable and head set to go with it. I wish there was more audio running software for it though, but it's not necessary
T.H.
Bewertet in Deutschland am 22. März 2025
Super Artikel. Sehr gut verarbeitet und erfüllt voll meine Wünsche.
Misha
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Ich bin sehr zufrieden mit dem Focusrite Scarlett Solo 4! Es ist ein gutes Audio-Interface, das genau das macht, was es soll. Die Klangqualität ist sehr gut, und ich habe keine Probleme bei der Aufnahme oder Wiedergabe.Zusätzlich finde ich das Design wirklich schick und ansprechend. Insgesamt kann ich das Scarlett Solo 4 nur empfehlen!
Akaiaki
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Gerät funktioniert super. Ersetzt mein defektes altes Interface. Kein Rauschen (sowohl Mikro als auch HP's), genug Leistung um meine DT770 Pro X ordentlich laut zu machen und super Verarbeitung (besser als beim alten Interface). Software und Treiber auch gut. Instalation super einfach und ohne probleme, läuft bis jetzt ohne Ausetzer (Win11- 24H2). Für das Geld super Leistung.
Placeholder
Bewertet in Indien am 5. Januar 2024
Pls provide tecnician visit nog proper working mike
Lucie Ronck
Überprüft in Belgien am 27. November 2024
Créer des immersions dans l'empire du son pour se rapprocher du coeur des réalités, de la nature, du fin fond du cosmos jusqu'au cœur de nos cellules.
Javahound
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
aber, wenn man am Interface Dinge wie Equalizer oder Compressor einzustellen, ist das nicht geeignet. In meinem Fall ist dies jedoch kein Punktabzug, da man diese Einstellungen auch innerhalb eines DAWs sowie OBS (zur Videoaufnahme) nachkorrigieren kann. Für Discord oder auch Teams Calls, ist das Mikro auch ohne Effekte quasi overkill. Nur die Kopfhörer konnten mich nicht ganz überzeugen, was aber wohl daran liegt, dass ich bereits über DT990 Pro's verfüge. Also für einsteiger sind auch diese mehr als ausreichrend
Ayush S.
Bewertet in Indien am 1. Juni 2024
Just awesome
Philipp
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Als jemand, der leidenschaftlich gerne Musik produziert und aufnimmt, war ich auf der Suche nach einem zuverlässigen Audio-Interface, das meine Anforderungen erfüllt. Nachdem ich verschiedene Modelle verglichen habe, habe ich mich für das Focusrite Scarlett 2i2 der 4. Generation entschieden.Vorteile:Das erste, was mir am Scarlett 2i2 auffiel, war seine herausragende Klangqualität. Die vorgestellten Mikrofon-Vorverstärker liefern eine klare und präzise Audioaufnahme, die auch bei anspruchsvollen Aufnahmesituationen nicht enttäuscht.Ein weiterer Pluspunkt ist die Robustheit des Geräts. Das solide Metallgehäuse vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, was für mich als jemanden, der viel unterwegs ist, besonders wichtig ist.Die einfache Bedienung und die benutzerfreundliche Software waren ebenfalls entscheidende Faktoren für meine Wahl. Die Installation war schnell und unkompliziert, und ich konnte sofort mit dem Aufnehmen beginnen, ohne mich lange mit technischen Details herumschlagen zu müssen.Die Flexibilität des Scarlett 2i2 ist ebenfalls bemerkenswert. Mit seinen zwei Eingängen kann ich problemlos mehrere Quellen gleichzeitig aufnehmen, sei es Gesang, Gitarre oder andere Instrumente. Die Möglichkeit, die Sample-Rate und die Latenz einzustellen, bietet zusätzliche Kontrolle über meine Aufnahmen.Nachteile:Ein potenzieller Nachteil könnte die begrenzte Anzahl an Ein- und Ausgängen sein, besonders für Nutzer, die komplexere Aufnahmesetups benötigen. Für mich persönlich ist dies jedoch kein großes Problem, da das Scarlett 2i2 meinen Bedürfnissen vollkommen entspricht.Einige Nutzer berichten gelegentlich von Treiberproblemen, insbesondere unter bestimmten Betriebssystemen. Obwohl ich persönlich keine solchen Probleme hatte, ist es wichtig, dies zu erwähnen, damit potenzielle Käufer entsprechend informiert sind.Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dem Focusrite Scarlett 2i2 der 4. Generation. Es bietet eine hervorragende Klangqualität, robuste Konstruktion und benutzerfreundliche Bedienung zu einem erschwinglichen Preis. Für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Audio-Interface für ihre Musikproduktion sind, kann ich das Scarlett 2i2 uneingeschränkt empfehlen.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2023
Einleitend möchte ich festhalten, dass ich mit dem Kauf sehr zufrieden bin. Mit dem Interface macht man nichts falsch und es kommt in einer sehr guten Qualität daher. Ich habe mich für das Scarlet 4i4 entschieden, da es die erste Version mit Midi-Anschlüssen ist, die ich brauche. Für den Preis ein sehr gutes Interface, und ich habe auch in keiner meiner Situationen (Online Meeting, Audio Recording) Probleme damit. Aber in folgenden Zeilen mehr.----------------------------------Einsatzgebiet----------------------------------Ich verwende das Interface sowohl für regelmäßige Video-Calls im Home-Office, und das mehrmals die Woche, aber auch für Audio-Recording von Klavier, Midi aber auch mit einem Avantone CV-12.Das Interface ist bei mir über einen USB-Switch am PC angeschlossen, wo ich zwischen Firmen-Notebook und Privat-Computer switchen kann. Auch das funktioniert ohne Probleme.Für meinen primären Einsatzzweck, wie oben genannt, verwende ich einen Windows-Computer. Für das Büro ein Notebook mit Ubuntu 22.04.----------------------------------Optik & Ersteindruck----------------------------------Ich hatte bereits vor vielen Jahren ein Focusrite Saffire Interface und ich weiß wozu Focusrite auch im günstigeren Segment in der Lage ist. Aber obwohl dieses deutlich kleiner ist als mein altes 19-Zoll Interface, ist es subjektiv nochmal besser. Gut, es liegen auch einige Jahre dazwischen, aber dennoch kostet es die Hälfte von meinem alten Interface.Die Qualität ist sehr hochwertig, das rote Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck und die mattschwarze Front- und Rückseite rundet das Design ab. Die Beleuchtung ist auch hervorragend und sticht auch in hellen Räumen super hervor, sodass sich die Labels, die ebenfalls beleuchtet sind, jederzeit problemlos ablesen lassen.----------------------------------Anschlüsse----------------------------------1x USB-C für Stromanschluss (optional)1x USB-C für PC-Anschluss. Das Interface verwendet aber nur USB 2.0. Es liegt ein Kabel von USB-C zu USB-A bei.2x Kombi-Input (Klinke oder XLR für Mikrofon oder Instrument) auf der Vorderseite2x 3,5mm Klinke Input auf der Rückseite4x 3,5mm Klinke Output auf der Rückseite1x Midi In/Out auf der Rückseite1x Kensington-Lock Anschluss auf der Rückseite----------------------------------Installation----------------------------------Die Installation verlief reibungslos. Zuerst habe ich das Interface am Strom angeschlossen, anschließend am Windows-PC (Windows 11 in der zum Zeitpunkt der Rezension aktuellen Version).Sofort poppt, wie ein USB-Stick, den man in den PC steckt, ein Fenster auf mit einem Link auf eine Website. Diese führt einen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. Obwohl ich in der IT Arbeite finde ich gerade diese Einführung sehr gut für die breite Masse geeignet, da nahezu keine tiefergehenden IT-Kenntnisse notwendig sind, um das Interface in Betrieb zu nehmen.Es wird auch ausführlich beschrieben, wie die Schritte durchzuführen sind. Teilweise sogar mit Videos gestützt. Abschließend leitet die Anleitung auf eine Seite weiter, wo man die Software-Bundles downloaden kann. Auch das ist hervorragend beschrieben.Kaum installiert wurde das Interface sofort von Windows erkannt und verwendet. Meine DAW, in dem Fall Pro Tools, hat außerdem nachdem Umstellen des Audiogeräts, mit dem Interface harmoniert und synchronisiert die Settings.----------------------------------Software----------------------------------In diesem Punkt beziehe ich mich primär auf die, für den Betrieb notwendige Focusrite Control 2. Die Software wird im Rahmen der Inbetriebnahme installiert und ist quasi die Schaltzentrale. Einstellungen, die am Interface direkt vorgenommen werden können, können auch in der Software angepasst werden.Ich kann darüber nicht nur meine Inputs steuern, sondern auch bis zu drei Mixes erstellen, die ich an unterschiedliche Ziele schicke. Zum Beispiel: Mix A -> Kopfhöhrer, Mix B -> Primäre Lautsprecher, Mix C -> Sekundäre Lautsprecher.Die mitgelieferte Software ist natürlich Geschmackssache. Sowohl Ableton Live Lite wie auch Pro Tools Artists ist eine Möglichkeit in beide Produkte reinzuschnuppern. Gerade Pro Tools ist doch ein bekannter Name in der Branche und wird besonders Übersee für viele Produktionen genutzt und kann als Artists Version, Stand heute, für rund € 10,-- pro Monat abonniert werden. Drei Monate sind im Kauf vom Interface enthalten.Die Plugins sind ebenfalls gut zu gebrauchen, und wer kein Geld für Premium Plugins ausgeben will, der bekommt ein gutes Starter-Set zumal bei beiden Programmen (Ableton und Pro Tools) ebenfalls noch Plugins dabei sind.Lediglich ein Manko, aber da weiß ich nicht ob es nicht schon alternative Wege mit einer Software-Lizenz gibt, für manche Software-Installationen braucht man einen iLok Account, und meistens bedeutet dies auch, dass man dafür einen iLok Dongle braucht. Aber letzteres muss nicht zwingend stimmen, da ich diesen bereits hatte und verwende.----------------------------------Fazit----------------------------------Für das Geld kann man mit dem Interface nichts falsch machen. Falls ihr ein verlässliches Interface sucht, das alle Stücke spielt, und euch die Anschlussmöglichkeiten reichen, dann seid ihr hier goldrichtig.Tipp: Wenn ihr kein Audio Recording betreibt, und ihr somit auf die neueste Generation der Vorverstärker verzichten könnt, schaut euch dasselbe Interface in der 3. Generation an. Das kostet 1/3 weniger, wartet dafür zusätzlich aber mit Klavierlack an der Front auf.