Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fortum Hand-Nietzange für Blindnieten & Gewindenieten I Nietmutter-Zange für M3-M10 Nietmuttern & 2,4-6,4mm Pop-Nieten aus Alu, Messing, Stahl & Edelstahl I Nietenzange inkl. Zugstifte

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.90€

28 .99 28.99€

Auf Lager
  • AUF ENGEM RAUM - Dank der Länge von nur 260mm & des geringen Gewichts ist es auch unter beengten Bedingungen möglich, problemlos mit der Gewindenieten-Zange zu arbeiten.
  • LANGLEBIG - Die robuste Ausführung der Zugbacken & Nietdornen aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl (CrMoV) sorgt für eine lange Lebensdauer der Zange.
  • EINFACHE HANDHABUNG - Die intuitive & sichere Bedienung der kraftvollen Zange macht auch Laien das Setzen von Popnieten möglich. Mit dem Reibeaufsatz wird sie zum Ausstanz-Werkzeug für eine Nachbearbeitung von Bohrungen.
  • EIN ECHTER ALLROUNDER - Egal ob Aluminium, Messing, Stahl oder Edelstahl - Das Nietwerkzeug eignet sich für Gewindenieten verschiedener Materialien.
  • VERSCHIEDENE GRÖSSEN - Die Nietenpistole eignet sich für die Blindnieten-Größen 2,4/3,2/4,0/4,8/6,4mm & die Nietmutter-Größen M3/M4/M5/M6/M8/M10. Zugstifte für diese Größen sind im Lieferumfang enthalten.



Produktinformation

Hand-Nietmutternzange Fortum
Akkuschrauber Extol Lady
Akkuschrauber Extol Lady
Akkuschrauber Extol Lady
Akkuschrauber Extol Lady
Akkuschrauber Extol Lady

Herbert Schnippsy
Bewertet in Deutschland am 9. April 2022
Die hier angebotene Kombi-Nietzange ist eine mit Fortum gelabelte OEM -Version der BT-501 von Tangwen Tools. Bis auf die Griffe ist sie optisch baugleich zur 3-in-1 Kombi-Nietzange von Meterk (Bild 3 rechts). Auch das Zubehör zur Zange und der Aufbewahrungskoffer sind identisch. Die Meterk Zange kommt aber zusätzlich mit einer Grundausstattung von Nieten und.Nietmuttern, die bei der Fortum fehlen. Deshalb gibt es auch nur 4 Punkte!Allerdings scheint die Fortum eine stärkere Rückholfeder zu haben. Hält man die Zange am oberen Hebel in waagrechter Position, dann wird der untere Hebel bei der Fortum zurückgeholt (Bild 2), bei der Meterk aber nicht (Bild 1). Dadurch wird die Niete bei der Fortum beim Bestücken sofort sicher festgehalten, was ich als ergonomischer empfinde.
Produktempfehlungen