Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAntonios Valavanidis
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Das alles sehr gut ist 👍🏻
Ulmisan
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Studentin ohne Telefonanschluss benötigt W-LAN. Hier ist die unproblematische Lösung des Problems. Einrichten total easy. Läuft super.
Kaffee mit Milch und Zucker
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Das Gerät hat ein schlankes, handliches Desgin und wirkt auch wertig verarbeitet.Die Einrichtung geht flott: SIM-Karte rein, Bedieneroberfläche aufrufen, PIN für die SIM-Karte eingeben - und los geht's.Der Empfang ist recht gut: in der Großstadt bekomme ich über O2 von den von O2 versprochenen 225MBit/s immerhin 125MBit/s. Das entspricht ja schon der ersten Glasfaser-Stufe und reicht mir auch vollkommen. Und das weiß man ja, dass die versprochenen 225 MBit/s eh nur ein Maximal-Wert sind, den man aber nur erreicht, wenn man 5 Meter vom Sendemast entfernt steht und dann auch noch die ganze Funkzelle für sich allein hat. Also nie. :)Das W-LAN hat nur 2,4GHz, wir kommen aber im Einfamilienhaus auch ohne Repeater problemlos von der Küche bis in den Keller.Ganz grundsätzlich unterscheidet sich diese kleine LTE-Fritz!Box von ihren z.T. deutlich billigeren chinesischen Alternativen durch eine richtig klasse Software. Hier hat man jenseits von auch möglichem simplem Einstöpseln und einfach loslegen noch sehr viele Möglichkeiten des Feintunings, die man diesem kleinen Ding gar nicht zutrauen würde. Etwa den Epfang zu steuern (z.B. Auswahl von LTE-Kanälen, Angabe der Box zur Qualität der Funkverbindung zum Sendemast in ganz konkreten Zahlen zum Austesten des besten Standortes im Haus). Dazu sagt einem die Fritz!Box auch wieder in konkreten Zahlen, wie gut die W-LAN Verbindung zu jedem Teilnehmer im W-LAN ist. Wenn man seinen Funk bissle optimieren möchte, ist sowas sehr nützlich. Das können andere LTE-Router oft nicht. Dazu wird die Software regelmäßig auch aktualisiert. Also tatsächlich, nicht nur versprochen. Doch, die Fritz!-Software ist wirklich toll !Und eben 'kritische Infrastruktur' zur Abwechslung mal nicht billig aus China sondern wertig aus Deutschland. Da lege ich gerne mal einen Taler mehr auf den Tisch. :)
Daniel Leberl
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
Die funktioniert einfach super! Anwendung einfach und sehr gut Verbindung wenn man nur LTE Portable benutzt.
HeikeWilliams
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2024
Finde den Router sehr gut, ist nicht zu groß und nimmt nicht so viel Platz weg. Bin sehr zufrieden.
Anita Spanky
Bewertet in Großbritannien am 5. April 2024
Bought this is May 2021, it is now Apr 2024 - have been using this on/off using a work supplied data SIM - Vodafone. Setting up was relatively easy, on start up, the default language is in German, you can change it to English. You do need to input the settings manually so I'd suggest you grab this info from your mobile site before starting. Once up and running, the connection is solid, with 110Mb down and 40Mb up, this is on 2 bars of signal out of 3. Have used this on my work laptop for continuous 7-8 hours VPN connection multiple times with no drop in connection. It is expensive but I paid nowhere near it's current asking price at time of purchase. Let's just say it was super super cheap. One thing to note, mine came with a two pin EU plug so you do need an adapter in order to use it. Mine only accept normal size SIM, not micro or nano. Another thing I like about Fritz is that they constantly update their OS/UI, with new features added to the router. This mean you can add a repeater to the network to use as a Mesh system. It is also WAP3 compatible for better WiFi security.
Pingu
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2023
Nun die Einrichtung ist einfach, die Bedienung klappt auch. Er passt auch in die AVM Welt.Aber es gibt günstigere LTE Router.Was fehlt: im WLan wird 5 GHz nicht unterstützt. Dadurch sind nur die wenigen Kanäle des 2,4 GHz Netz nutzbar.Auch wäre vom mobilen Internet die Nutzung von 5G toll. Aber 4G also LTE ist ja auch OK und AVM hat ja auch bessere mobile Router.Also ich würde den Router trotzdem wieder kaufen.
Maurizio 8669
Bewertet in Italien am 14. Februar 2022
Funziona bene nessun problema, uso per domotica di casa
Peer Ivo Kuchenmeister
Bewertet in Großbritannien am 27. September 2021
I am a Fritz!box fan and use AVM ISDN and ADSL routers since 30 years, but the LTE/4G model gives me a lot of connection losses without error message or re-connection attempts. To be fair, it can be the unlimited SMARTY SIM, however, even if the connection is up for longer it does not support uninterrupted VPN phone calls, definitely not suited for Work from Home. Going back to wired broadband now and keep the LTE router as a backup or a travel access point.
marco
Bewertet in Italien am 27. März 2021
Non posso mettere 5 stelle..lo ho installato ma non ancora provato..fino ad ora, quelli utilizzati perdevano il segnale..spero con questo di aver risolto il problema
Cliente
Bewertet in Italien am 25. Juni 2020
configurazione ed attivazione immediate.ottimo prodotto e ottima la durata della garanzia.
Andreas Z.
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2020
Mein DSL Anbieter hat immer wieder Probleme, Leitungsausfälle über Tage, schlechte Performance, Ausfall der Telefonie... Da es mittlerweile 4G Tarife gibt die bezahlbar sind und eine echte Flatrate anbieten, dachte ich mir auf 4G umzusteigen. Keine Kabel mehr in den Wänden, keine Ausfälle mehr: ich hatte mit meinen Mobilfunkgeräten noch nie Probleme (in den 20 Jahren bei diesem Anbieter erinnere ich mich nur an einen Ausfall - und die üblichen Überlastungen zu Weihnachten/Neujahr). Mehr als 25 MBit kann man hier eh nicht legen, und ja, ich weiß, daß ich mir die Bandbreite in einer Funkzelle mit allen anderen teile. Aber: Dank Multi SIM nur noch ein Vertrag für Smartphone, Tablet und diese 4G Fritz Box, und dies monatlich kündbar.Es wird lediglich unten eine Normalgroße (also keine Mikro/Nano) SIM Karte eingeschoben, das kleine Gerät mit Strom versorgt, und wenn man vorher die PIN Sperre deaktiviert hat, ist man auch schon online (ansonsten muß man das über die Fritz Admin Oberfläche machen). Schnell noch die Geräte via WLAN verbinden, und dem Prime Genuß steht nichts mehr im Wege.Da der DSL Vertrag noch bis nächstes Jahr bezahlt werden muß, ist da im Augenblick eine Karte eines günstigen Tarifes drin: 10 MBit Downstream maximal, dafür 4G Flatrate. Mit den 10 MBit kann man schon gut arbeiten, mein Tablet hat sich oft genug statt mit der DSL Fritz Box mit dieser 4G Fritz Box verbunden, und ich habe keine Unterschiede festgestellt beim Streamen von Disney+, Prime oder Netflix (was wohl auch an der 720p Beschränkung durch die Dienste zurzeit liegen kann). Die bietet genau das, was eine DSL Fritz Box bietet, mit Ausnahme einer Telefonie Funktion.Also würde ich sagen, daß dieses Gerät und 4G eine ganz gute Alternative ist, wenn man wie jede Woche Ärger mit seinem DSL Anbieter hat. Hat auch den Vorteil, daß man das Dingen mit auf Reisen nehmen, und überall Internet haben kann (solange Strom da ist). Wenn man geschäftlich öfter unterwegs ist, und die horronden Gebühren in Hotels nicht zahlen mag. Bislang habe ich dafür einen winzigen Huawei Hotspot benutzt, aber daheim als dauerhafter DSL Ersatz eher unpraktisch.Also mein Fritz Modell kann nicht mit 5G umgehen, da werde ich noch einmal nachkaufen müssen, wenn es so weit ist. Wer noch vor der Entscheidung steht und Zeit hat, sollte noch abwarten, ob AVM ein 5G Modell bringt - wäre wünschenswert.Anmerkungen zu den Verträgen: Den ich ins Auge gefasst habe ist ein 4G/5G (sofern das verfügbar ist) Vertrag mit 250 MBit Downstream im 4G Netz (5G müssen freilich die Endgeräte unterstützen, was jetzt noch eher die Ausnahme ist). Die teilt man sich mit allen Teilnehmern der Funkzelle. Ich habe das Glück eher am Stadtrand zu wohnen, wo die Zellen nicht so stark belastet sind. Leute die in den Innenstädten wohnen, sollten dies berücksichtigen. Die Anbieter wissen natürlich, daß die Preise von 60 Euro für einen Vertrag unschlagbar günstig sind, im Vergleich zu zwei zu bezahlenden Verträgen (Mobilfunk und DSL), und so ist in den meisten Verträgen ein Passus enthalten, der es verbietet die SIM Karte in stationären Geräten zu verwenden. Wenn man da im Monat einige Hundert GiB Traffic drüber jagt (was bei Streaming ja nun echt nicht schwierig ist), könnte man unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und sich das jemand genauer anschauen. Wenn die dann feststellen, daß man so eine Nummer abzieht, kann das Börse enden (Kündigung durch den Anbieter). Die Mobilfunkfeld bietet tolle Möglichkeiten, aber so weit sind die Anbieter offenbar noch nicht. Vielleicht ändert sich das ja noch bis nächstes Jahr.. ;)
Produktempfehlungen