Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Fujitsu SP-1120N 20ppm Ethernet USB 3.2 A4 Duplex ADF Office Scanner Schwarz Einheitsgröße

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Uneingeschränkte Verbindungsmöglichkeiten dank LAN-Unterstützung und USB 3.2 Gen 1x1
  • Scannen, Extrahieren und Freigeben per Tastendruck
  • Scangeschwindigkeit von 20 Seiten/min
  • Einfaches Erstellen durchsuchbarer PDF-Dateien oder bearbeitbarer Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien
  • Optimieren der Scannerarchitektur – Verwenden jedes Scanners über jeden PC


Automatisierte Erstellungsschritte, Scannen, Extrahieren und Akzeptieren auf Knopfdruck. Standardisierung von Prozessen durch Integration der erfassten Daten in betriebliche Abläufe. Erstellen Sie ganz einfach durchsuchbare PDF-Dateien oder bearbeitbare Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien. Optimieren Sie die Scannerarchitektur verwenden Sie jeden Scanner von jedem PC. Die im Paket enthaltene Software kann von der auf der Installations-DVD angegebenen Website heruntergeladen werden.


Karin
Bewertet in Schweden am 20. Februar 2024
Fyller sin funktion. Fungerar som förväntat.
Lupos
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Schnelle Lieferung, nimmt nicht viel Platz auf dem Schreibtisch in Anspruch. Es ist wenig vor eingestellt. Intuitiv findet man sich schnell durch das Menü, um alle gewünschten Einstellungen vorzunehmen.Die Installations-CD verfügt noch über zwei weitere Programme zur Verwaltung, die ich aber nicht nutze.Das Gerät kann ich gut weiterempfehlen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. März 2023
Sehr gut
isba
Bewertet in Frankreich am 5. Januar 2023
Scanner très efficace, logiciel simple d’utilisation, possibilité d’enlever les pages vierges, de tourner les pages, de modifier leur ordre avant de finaliser le scan. Très pratique
stanislas zielinski
Bewertet in Frankreich am 31. Juli 2023
Facile à installer. Pratique à utiliser.Semble robuste à l'usage
Richard Stevens
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2023
Der Scanner funktioniert gut, Fujitsu baut diese Geräte ja schon länger.Die Software für den Scanner ist aber absolut unterirdisch. Das fängt beim total verworrenen User Interface an, viel schlimmer ist aber, dass sie einfach nicht zuverlässig funktioniert. Regelmäßig funktioniert der Scan Knopf am Scanner nicht, gerne verliert die Software die eingerichteten Profile. Auch wird der Scanner oft nicht erkannt. Die Scannertaste funktioniert zwar, aber Paperstream Capture kann nicht auf den Scanner zugreifen.Ich kann von diesem Scanner nur abraten. So gut er bezogen auf die Hardware ist, mit der schlechten Software ist er mehr Ärger als Nutzen.
ZP
Bewertet in Deutschland am 2. März 2023
Sendung prompt. Einfache Installation unter WIndows10. Funktioniert hervorragend und ist schnell
Revisor
Bewertet in Deutschland am 18. August 2023
Zuverlässiger solider Scanner, der in meiner Arztpraxis, den Hauptarbeitsplatz entlastet. Patienten bringen ihre Befunde in oft zweifelhaftem Zustand und Formaten mit, die der Scanner unkompliziert bewältigt. Das mechanische Handling ist daher ebenfalls sehr wichtig, wobei auch die Ergebnisse sehr zufriedenstellend sind. M
Hobbes und Calvin
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2022
Ich habe den Dokumentenscanner Fujitsu SP-1120N gekauft, um schnell und effizient Dokumente zu digitalisieren. Texterkennung steht für mich bei der Anwendung im Hintergrund. Die Digitalisierung des Originaldokuments als Bilddatei steht für mich im Vordergrund.1. Verarbeitung und Mechanik des ScannersDer Versand des Scanners erfolgte in der Originalverpackung. Das ist unproblematisch, da das Gerät gut verpackt ist. Die Konstruktion und Mechanik des Scanners sind hervorragend.Der Papiereinzug funktioniert sehr gut. Der Scanner schafft bei 300x300 dpi in Farbe etwa 25 DIN A4 Blätter pro Minute, wobei die Seiten in einem Zug doppelseitig gescannt werden.Zusammengeklappt nimmt der Scanner gerade mal eine Fläche von 30x21x20 cm (BxTxH) ein.2. AnschlüsseÄrgerlich ist, dass die Schnur des externen Netzteils gerade mal ein Meter lang ist. Da hat Fujitsu im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gedacht. Gerade beim Einsatz mit LAN-Anschluss ist es durchaus möglich, dass das Gerät etwas weiter von der Steckdose weg steht.Ich habe das Modell mit USB und Ethernet Anschluss gekauft. Ich hatte geplant, das Gerät über LAN zu betreiben. Zunächst habe ich alles via USB getestet.Den LAN-Anschluss habe ich nicht getestet. Soweit ich Scanner und Software verstanden habe, ist der Scanner nicht in der Lage, eigenständig (also ohne einen Rechner als Gegenstelle) Dokumente zu scannen und die Scans auf einer Netzwerkfreigabe abzulegen. Für mich als Heimanwender ist daher der USB-Anschluss die besser Wahl, wenn ich zum Scannen sowieso den Rechner einschalten muss.3. SoftwareMeine Meinung über die Software schwankt zwischen gruselig und katastrophal.Bereits die Installation ist eine kleine Herausforderung.Ich wollte die neuesten Pakete von der Webseite herunterladen. Bei einigen Paketen musste ich vor dem Download die Seriennummer meines Scanners eingeben. Diese wurde aber nicht akzeptiert, weshalb der Download nicht möglich war. Zudem ist auf der Webseite die Abhängigkeit der einzelnen Software-Pakete nicht ersichtlich, wodurch die richtige Installationsreihenfolge unklar ist.Ich empfehle die Installation von der mitgelieferten CD. Anschließend kann ein Online-Update durchgeführt werden. Das sollte unbedingt gemacht werden, bevor man sich mit der Konfiguration beschäftigt. Denn beim Update der einzelnen Pakete werden die Einstellungen gelöscht. Außerdem sollte man die im Update Manager angebotenen Pakete einzeln nacheinander installieren. Bei mir kam es bei einer Gesamtinstallation aller Pakete zu Konflikten zwischen den einzelnen Paketen, was zum Abbruch der Installation führte.Die Software-Pakete selbst sind ein zusammengewürfelter Haufen. Die (gegenseitige) Integration ist mangelhaft, wenn sie überhaupt vorhanden ist. Nichts ist selbsterklärend. Im Startmenü werden die Pakete in fünf verschiedenen Ordnern mit unterschiedlichsten Namen verteilt. Das eine Konfigurationstool findet man im Ordner „PaperStream Capture“, während man das andere Konfigurationstool im Ordner „SP Series“ suchen muss.Das Konfigurieren der Software ist kryptisch und kompliziert. Zum Glück muss man sich nur einmal damit rumschlagen, wenn man sich gleich die Scanprofile für alle Bedürfnisse anlegt. Schon fast amüsant sind dann ein solches Detail: die Scans werden in der Grundeinstellung im Public-Ordner (C:UsersPublicDocuments) gespeichert, was aber beim Scannen nicht angezeigt wird. Dadurch kann man schon mal ein paar Minuten verwundert nach den eingescannten Dokumenten suchen.Für die optionale Texterkennung wird das Paket „ABBYY FineReader“ bereitgestellt. Auch wenn es sich dabei um ein eigenständiges Software-Paket, lässt es sich nicht eigenständig bedienen. ABBYY FineReader kann allgemein konfiguriert werden, wird aber direkt von den Scanns des Scanners gefüttert. Die Ergebnisse können als Dateien für Word, Excel, PowerPoint oder als Searchable PDF ausgeleitet werden. Ich habe die Software nur grob getestet. Sie scheint ganz gute Ergebnisse zu liefern.Die Dokumentation zur Software ist ebenfalls ein zusammengeworfener Haufen. Die Sicherheitshinweise liefert Fujitsu in einem schönen PDF. Das „Handbuch“ der zentralen Software „Paperstream Capture“ ist eine lokale Webseite, durch die man sich durchklicken kann.Für „ABBYY FineReader“ wird eine Windows Hilfedatei geliefert.Ein Plus-Punkt für die Treiber ist, dass neben TWAIN auch die ISIS-Schnittstelle unterstützt wird.4. Integration der SoftwareMit der Integration der Software-Pakete in Windows setzt sich das Chaos fort.Im Tray Bar verewigt sich die Software dauerhaft mit zwei Icons. Beim Scannen wird auch PaperStream Capture zusätzlich im Tray Bar angezeigt.Die Software installiert mindestens zwei Dienste mit den klangvollen Namen FJTWSVSP und FJTWSVSP2.In der Registry werden im AutoStart-Zweig HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREWOW6432NodeMicrosoftWindowsCurrentVersionRun insgesamt 6 Einträge erstellt.Der Eintrag mit dem Schlüsselnamen SpUWatcher startet beim Hochfahren des Rechners den Update Manager. Dieser läuft dauerhaft im Hintergrund. Nach einiger Zeit (vermutlich nach der ersten Suche nach Updates) nimmt der Prozess dauert etwa 10-12% der Prozessorleistung in Anspruch.Ich empfehle, nach erfolgten Updates den Eintrag „SP Series Online Update“ des Update Manager im Autostart Reiter des Task-Managers dauerhaft zu deaktivieren und nur bei Bedarf den Update Manager aus dem Startmenü zu starten.5. Scan-FunktionAbgesehen von der gruseligen Software ist die Scan-Funktion des Scanners sehr gut. Kontrast und Details sind für einen Dokumentenscanner sehr gut. Bei Fotos bevorzuge ich weiterhin meinen Flachbettscanner, weil die Ergebnisse dort bei gleicher DPI-Zahl doch besser sind.Durch die geradlinige Führung des Papierdurchzugs kann der Scanner auch dickere Materialien verarbeiten. So ist es problemlos möglich, auch Plastikkarten wie Versichertenkarten etc. zu scannen.An dieser Stelle dazu ein Tipp:Während der Stapelverarbeitung werden im Ordner %ProgramData%PaperStreamCaptureStorageworkTemp weitere versteckte Ordner angelegt, worin die Rohbilder als JPEG-Dateien gespeichert werden.Ich kann die Rohbilder bei mir immer im Ordner %ProgramData%PaperStreamCaptureStorageworkTemp$$$ScandAllPRO$$$ finden und bei Bedarf rauskopieren.6. FazitDer Fujitsu SP-1120N ist mechanisch und technisch ein solider Dokumentenscanner, der unter der mitgelieferten Software leidet. Würde man dem Scanner ein rundum geschlossenes und intuitiv bedienbares Software Paket gönnen, wäre er perfekt.Für die Installation und Konfiguration der Software sollte man sich viel Zeit und Ruhe nehmen. Dann kommt man auch da heil durch. Ist das erst mal abgeschlossen, lässt sich der Scanner einfach und bequem nutzen.
Top Banana
Bewertet in Großbritannien am 8. November 2021
Having had a Fujitsu fi series scanner for 15 years it was time to upgrade to a newer model. Read the reviews on the SP1120 and thought this is the one for me. When the machine arrived it was actually the SP1125 (slightly faster) and had it up and running within 10 minutes. So far it seems to be working fine and it's so compact it would ideally suit any small office or business operating from home. Just get one, you won't regret it.
acee
Bewertet in Großbritannien am 6. September 2021
This is a review of the Fujitsu 1125N scanner. Recently I had decided to get rid of paper documents at home. This involves scanning in written material and disposing of the originals. I had been using a scanner with a horizontal sheet feeder attached to my printer but unfortunately although the flatbed scanner worked perfectly the sheet feeder kept misfeeding, jamming and was generally unreliable. It seemed to me that it would be a better idea to get a more reliable stand-alone scanner with an automatic document feed and buy a cheaper printer next time round.The Fujitsu SP-1125N scanner was more compact than I expected having a relatively small footprint (even smaller when the paper tray is closed). I bought the version with a network connector as well as USB to make it easy for anyone on our network to access it. On arrival the scanner needed to have the document feeder and the paper tray attached, which took a couple of minutes. It then needed connecting to a USB port or an Ethernet cable.Before loading any software I tried to see if the computer would recognise the scanner but it did not. In retrospect it may have done if I had started with the USB connection. The scanner comes with a CD of software but I decided to use the latest software downloaded from the website instead. I loaded the various drivers and the Fujitsu capture utilities but I did not load Abbey FineReader because I was happy with the simple OCR capabilities of the Fujitsu software. I had read that Presto Page manager was also included but I could not find it and from previous experience of this package I would not have loaded it anyway.Once the software was loaded, I run the network scanner selection tool which found the scanner. There is insufficient space to describe the Fujitsu scanning software in detail but it does a good job and it has sophisticated batch capabilities which I have not used yet. I did have a couple of niggling software issues. 1] The package designed to give access to scanner data, such as numbers of pages scanned etc, failed to run when the scanner was on the network but worked fine when connected using USB; 2] The software to find the scanner on the network was hard to find again on my PC when I needed to reuse it.Scanning can be initiated from software or by using a button on the front and is far superior to my previous scanner. The Fujitsu is much faster, it scans both sides of the paper in one go, it does not misfeed and it seems to tolerate a range of paper sizes, even in the same feed. I suspect the better feeding is partly down to the fact the paper sits almost vertically above the scanner so feeds with the help of gravity rather than needing to be dragged in to the horizontal feeder I had used before.I am pleased with my decision to opt to buy an older version of a more robust office model scanner rather than buy a more modern, possibly less reliable, machine. Interestingly I ordered the slower SP-1120N but the faster 1125N was sent in its place - no complaints there !
Produktempfehlungen