Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer:-)
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Ich habe mich mächtig geärgert als ich bei der Fürstenberg Porzellan-Uhr meiner Schwiegereltern versucht habe die Batterie zu wechseln, und mir bei öffnen des hinteren Deckels des Uhrwerks, der leider falsch darauf saß und sich verklemmt hatte, die komplette Halterung zum Ziffernblatt abgebrochen ist.Das Uhrwerk war damit Schrott und das bei einer Uhr, die schon gut 30-40 Jahre alt ist und die ein Erinnerungsstück an die Heimat darstellt für meine Schwiegereltern.Ich hatte schon nach ähnlichen Fürstenberg-Uhren in der Bucht gesucht um wenigstens das Uhrwerk verwenden zu können, zumal selbst auf dem Ziffernblatt das „F“ mit Krone als Markenzeichen für die Fürstenberg Porzellanmanufaktur aufgedruckt ist, so dass ein anderes Uhrwerk auf jeden Fall auffallen würde...Aber da war nichts Gescheites zu bekommen was man hätte verwenden können um die Uhr zu retten.Dann habe ich über das Amazon Vine-Programm diese „Gadpiparty“ (wer denkt sich eigentlich solche Namen aus?) Einsteckuhr zum Testen angeboten bekommen und mehr oder weniger aus Verzweiflung mal bestellt, ohne mir all zu viel davon zu versprechen.Vom Durchmesser her passt die Uhr jedenfalls.Natürlich sind das Uhrwerk und auch die Materialien außen nicht wirklich hochwertig.Der goldene Außenkranz ist billiges Plastik an dem noch die Stellen deutlich zu sehen sind, an denen die Gussstege das Teil gehalten haben. Aber immerhin lässt sich das ganze leicht öffnen und das Glas abnehmen.Bei dem original Uhrwerk ist der Metallring mit dem Uhrwerk verklebt gewesen und war trotz aller Vorsicht irreparabel verbogen als ich ihn dann endlich Stück für Stück abgehebelt hatte.Bei dem neuen Uhrwerk haben sich die Zeiger leicht abnehmen lassen, so dass man das Ziffernblatt darunter (Papier, mit mehreren Klebestreifen angeklebt) relativ leicht entfernen und durch das originale Fürstenberg Ziffernblatt, was aber auch nur ein Stück Pappe ist, ersetzen kann. Passte wie wenn es dafür gemacht gewesen wäre!Zumindest auf den ersten Blick sieht es so jetzt wieder original aus.Die Befestigung mit dem Gummiband um das Uhrwerk herum ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber der Metallring mit den Federklammern des alten Uhrwerks, der zwischen Zifferblatt und Uhrwerk befestigt gewesen war, bekomme ich hier natürlich nirgends an das neue Uhrwerk angebracht. Zumindest klemmt das Uhrwerk jetzt aber halbwegs fest im Porzellan, nachdem ich den Gummiring etwas angepasst habe.Mal schauen ob mir da noch etwas Besseres einfällt...Wo man die Qualitätsunterschiede der Uhrwerke aber am deutlichsten merkt, ist die Lautstärke.Das Ticken der Uhr wird in dem Porzellangehäuse natürlich nirgends gedämmt, sondern eher noch lautstark übertragen. So laut war die Uhr jedenfalls zuvor auf keinen Fall!Aber die Uhr steht zum Glück ja nicht in einem Schlafzimmer.Und ganz ehrlich:Was will man von einem Uhrwerk für 6,49 Euro erwarten?Für den Preis bin ich damit ganz zufrieden und dafür sieht die Uhr jetzt auch wieder halbwegs original aus.Der größte Vorteil aber dürfte sein, dass sie jetzt nicht mehr mit einer Spezialbatterie wie sie vielleicht in den 70ern bei Uhren üblich war läuft, sondern mit einer allerwelts AAA-Batterie, an deren Deckel man ganz leicht herankommt und nicht wieder die Gefahr besteht, beim Öffnen das komplette Uhrwerk zu zerstören!!!
Alex_Schl.
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Das Einsteck-Uhrwerk der Marke Gadpiparty ist aus Kunststoff. Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend als gut anzusehen, könnte allerdings etwas besser sein. Die Gußspuren kann man vorsichtig mit einem Messer abtrennen. Die Lautstärke und die Genauigkeit des Uhrwerks sind sehr gut. In Uhren aus Kunstharz ist das Uhrwerk nicht zu hören und die Zeiger laufen ruhig. Der Uhrenkopf passt sehr gut in die Kunstharzuhren und lässt sich auch leicht herausnehmen, um die Batterie zu wechseln.Für DIY-Projekte ist der Uhrenkopf zu dem Preis auf jeden Fall empfehlenswert und bekommt von mir 5 Sterne.
Produktempfehlungen