Solarmann
Bewertet in Deutschland am 19. November 2022
Der Gangang Küchenarmatur ist in Edelstahlopitk mit einer umstellbare Geschirrbrause (zwei Strahlarten), die eine Antikalknoppen zur leichten Reinigung von Kalkrückständen hat.Die Brause ist ein- und ausziehbar. Dank der Schwerkraftkugel zieht sich die Schlauch der Brause wieder automatisch zurück.Zur Nutzung des Sensors werden noch 4 AA Alkalitebatterien benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.Würde der Sensor blinken, müsste man die Batterien austauschen, so der Hersteller. Das ist bei mir noch nicht passiert.Die Küchenarmatur ist aus Edelstahl, rostfrei und lässt sich gut an einer vorhandene Spüle gut installieren.Eine Anleitung inkl. Material liegt im Set bei.Die Installation gelingt gut, wenn man unter dem Waschbecken an allen Teilen gut dran kommt. Hat man den Warmwasser und den Kaltwasserschlauch wieder angeschlossen, kann man mit dem Wassersparen beginnen.Legt man die Hand an dem Sensor, fließt das Wasser. Eine automatische Abschaltung gibt es nicht, sodass man die Hand wieder an den Sensor legen muss, um das Wasser abzustellen.Die 96€ teure Handbrause ist für Küchen gut geeignet, die über der Spüle viel Platz haben. Der Wasserhahn hat eine Höhe von knapp 60 cm. Die Feder, die den Schlauch und die Brause festhält, ist stabil, die Brause hält sich gut in der Hand und lässt sich leicht von einer Strahlart in die nächste ändern.Das Warm- und Kaltwasser Druckkopf funktioniert gut.Eine Anleitung zur Installation liegt in der Sprache englisch bei.
El Gringo
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2022
Der Gangang berührungslose Küchenspülenhahn ist eine interessante und moderne Alternative zu herkömmlichen Küchenarmaturen. Der große Vorteil dieses Hahns ist, dass er berührungslos funktioniert und somit hygienischer ist, da weniger Bakterien übertragen werden oder man zb seine fettigen Finger nicht an den Hahn legen muss. Der Pull-Down-mechanismus ermöglicht es, den Hahn aus der Spüle zu ziehen und ihn so besser zu erreichen, um zum Beispiel den Topf auszuspülen oder den Wasserhahn zu reinigen oder auch die Spüle selber zu reinigen.Der automatische Sensor sorgt dafür, dass das Wasser nur dann fließt, wenn es tatsächlich benötigt wird, was zu einer Ersparnis beim Wasserverbrauch beitragen kann. Der Hahn selbst ist aus robustem Edelstahl gefertigt und gebürstetem Nickel was ihm ein zeitloses und edles Aussehen verleiht.Ein Nachteil des Gangang Küchenhahns könnte sein, dass er etwas teurer ist als herkömmliche Armaturen. Manchmal hat der Sensormischer eine Fehlfunktion bzw erkennt es nicht sofort und das Wasser fließt weiter, was zu einem ungewollten Wasserverbrauch führen kann. In den meisten Fällen wird das aber erkannt.Insgesamt bietet der Gangang Küchenspülenhahn jedoch viele praktische Funktionen und ein modernes Design, sodass er für viele Küchenbesitzer eine attraktive Wahl sein könnte. Für mich ist er es denn so lässt die Freundin nicht ständig sinnlos das Wasser laufen.
Stefan S.
Bewertet in Deutschland am 19. November 2022
Der Wasserhahn kommt wirklich schick daher, wirkt größtenteils hochwertig verarbeitet und bietet mit dem Sensor ein nettes Gimmick. Das nach oben stehende Rohr ist etwas locker und wackelt. Stört aber die Funktion nicht.Die Installation geht leider nicht so einfach von der Hand, wie ich das von diesen Quick-Connect Anschlüssen gewohnt bin. Das Magnetventil ließ sich nicht so einfach an den Wasserhahn anschließen. Schlauch an Schlauch, war kein Problem. Schlauch ans Magnetventil, auch nicht. Die andere Seite Ventil an Schlauch wollte sich erst nicht stecken lassen und dann letztendlich auch nicht so richtig einrasten. Ergebnis war nach der Inbetriebnahme erst Mal eine kleine Überschwemmung, weil genau diese Verbindung sich wieder gelöst hat. Eine ordentliche Schraubverbindung ist da etwas robuster. Nach erneutem Zusammenstecken und mehrfachem Kontrollieren der Steckverbindung scheint nun aber alles zu halten. Ursache scheinen die Dichtungen am Magnetventil zu sein. Werden diese entfernt, geht alles leicht wie zusammen und rastet ein. Mit den Dichtungen geht alles ziemlich schwer und eine der Dichtungen hat sich dann auch beim Zusammenstecken verabschiedet. Ist auch mit einer dicht, aber hinterlässt einen unschönen Eindruck.Der Wasserhahn bzw. das Magnetventil funktioniert etwas anders, als ich das erwartet hatte. Man muss trotzdem mit dem Hebel den Wasserhahn öffnen. Das Magnetventil ist dazwischengeschaltet und kann den Wasserfluss unterbrechen oder freigeben, aber nicht öffnen, wenn der Hebel geschlossen ist.Der Kunststoffschlauch liegt leider offen und ist optisch jetzt kein Hingucker, aber er ist gut verarbeitet und wirkt trotzdem nicht billig.Eine kurze Warnung: Der Wasserhahn ist gewaltig. Er ist ca. 62 cm hoch und braucht noch etwas Spiel nach oben. Die meisten Hängeschränke dürften zwischen 40 und 55 cm über der Arbeitsfläche und damit auch über der Spüle hängen. Dieser Wasserhahn ist dann definitiv ungeeignet.Hat man den Platz, bekommt man aber einen sehr schicken Wasserhahn, bei dem nicht permanent das Wasser laufen muss, wenn man Sachen abwäscht. Über den Sensor kann man den Wasserfluss einfach unterbrechen, ohne etwas anfassen zu müssen.