Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKirill K.
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Auf den Produktbildern sah die Wetterstation vielversprechend aus, doch schon beim Auspacken begann der Ärger.- Display mit Mängeln: Das Display wirkte von Anfang an defekt, als würde es sich lösen. Es hatte transparente Flecken, die sich durch sanften Druck zwar leicht veränderten, aber nie ganz verschwanden.- Probleme mit der Stromversorgung: Ohne Batterien funktioniert die Station nicht richtig, selbst wenn sie per Netzteil betrieben wird. Dies herauszufinden war mühsam, da die Anleitung schlecht übersetzt und chaotisch strukturiert ist.- Funkuhr extrem langsam: Die Synchronisation der Funkuhr dauerte bei mir über 20 Stunden. Laut Anleitung wird empfohlen, die Uhrzeit zuerst manuell einzustellen... fragwürdig für eine Funkuhr.- Unzuverlässiger Außensensor: Der Außensensor funktioniert weder mit Eneloop-Akkus (vermutlich wegen 1,2 V) noch zuverlässig mit Varta Pro Batterien. Selbst bei nur 5 Metern Entfernung verliert er ständig die Verbindung. Bricht diese ab, zeigt die Wetterstation Fantasiewerte zwischen -20°C und +20°C an. Das passiert auch, wenn man einfach die Batterien aus dem Sensor entfernt.Fazit: Die Wetterstation mag auf den ersten Blick gut aussehen, hat aber gravierende Mängel in der Verarbeitung und Funktionalität. Keine Empfehlung.
A. Fischer
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
icke46
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Nachdem meine bisherige Wetterstation mittlerweile 20 Jahre alt war und lediglich über Funkuhr, Innen- und Außentemperatur-Anzeige sowie eine eher minimalistische Vorhersage verfügte, kam mir der Test dieser Wetterstation von Geevon im Rahmen des Vine-Programms sehr gelegen.Die Wetterstation ist mit den EU-Prüfzeichen für CE (geprüfte Sicherheit) ausgestattet, was für mich eine Grundvoraussetzung für den Betrieb elektrischer Geräte darstellt. Die Beschreibung des Packungsinhalts auf dem Karton (siehe Bild) ist leider etwas irreführend: Ich rätsele immer noch, was mit der Schlüsselkarte gemeint ist. Andererseits wird für die Basisstation ein Netzteil mitgeliefert, dass nicht in der Inhaltsangabe der Packung auftaucht.Sowohl die Basisstation wie der Außensensor sind gut verarbeitet und machen einen wertigen Eindruck. Zum Betrieb werden für den Außensensor zwei AAA-Batterien (nicht mitgeliefert), für die Basisstation 3 AAA-Batterien oder eben das oben schon erwähnte Netzteil benötigt. Der gravierendste Unterschied beim Betrieb mit Batterien und mit Netzteil besteht darin, dass bei Batteriebetrieb das Display der Basisstation dunkel bleibt und nur auf Knopfdruck eingeschaltet wird, während es bei Netzbetrieb dauerhaft beleuchtet ist und manuell zwischen drei Helligkeitsstufen gewählt werden kann. Der Außensensor kann auf drei verschiedenen Funkkanälen betrieben werden, die mittels Schiebeschalter ausgewählt werden. So werden mögliche Kollisionen mit weiteren im Haushalt vorhandenen Funksignalsendern vermieden. Ich hatte dieses Problem nicht, der Schiebeschalter blieb in der Auslieferungsstellung.Nachdem beide Teile (Station und Sender) mit Strom versorgt sind, baut die Basisstation eine Verbindung zum Sensor auf, wobei es möglich ist, bis zu drei Außensensoren an der Station abzurufen. Wenn die Verbindung zum Außensensor steht, beginnt die Station mit dem Abrufen des DCF-Signals für die Funkuhr, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Kommt nach 7 Minuten kein DCF-Signal an, läuft die Uhr zunächst im manuellen Modus, versucht allerdings nach einer Stunde erneut, das Signal zu empfangen. Bei mir war erst beim zweiten Mal ein Signalempfang möglich, was vermutlich nichts mit dem Gerät zu tun hat, sondern mit dem Raum, in dem es steht. Meine Funk-Wanduhr hat nämlich das gleiche Problem, man braucht also ein bisschen Geduld. Neben der Uhrzeit und dem Datum wird nach dem Empfang auch die Mondphase angezeigt. Ein nettes Gimmick ist ein integrierter Wecker, den ich, da die Station im Wohnzimmer steht, nicht benötige.Nachdem beide Signale auf der Basisstation empfangen werden, beginnt die Station, die Wetterdaten einzumessen. Das braucht eine gewisse Zeit, nach ca. 12 Stunden wird die erste verlässliche 12-Stunden-Vorhersage angezeigt. Hierfür gibt es 6 verschiedene farbige Symbole, die von Sonne über Regen, Schnee und Sturm das Wettergeschehen recht gut darstellen. Sinkt die Außentemperatur unter 3 Grad Celsius, blinkt am oberen rechten Bildschirmrand eine Glatteiswarnung (iCE).Die Vorhersage ist nach meinem subjektiven Empfinden recht genau, zum Beispiel war gestern tagsüber das Symbol für sonnig zu sehen, dass am Nachmittag auf Schneefall umschwenkte. Sinnigerweise fiel mir das auf, als ich gerade die TV-Nachrichten mit dem Wetterbericht sah, der genau das selbe wie die Wetterstation vorhersagte.Alles in allem ein schönes Gerät mit einem großen Display und entsprechend großer Zahlendarstellung, was Menschen mit nachlassender Sehkraft wie mir sehr zugute kommt. Die Wettervorhersage ist für den 12-Stunden-Zeitraum recht genau, speziell die Eiswarnung kann für Autofahrer hilfreich sein. Von daher eine klare Empfehlung, dass einzige, was verbesserungswürdig ist, wäre die Verständlichkeit der Bedienungsanleitung, auch wenn das Gerät zum großen Teil selbsterklärend ist.
Moritz
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Die Geevon DCF Wetterstation bietet präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen für innen und außen. Die Verbindung zum Außensensor klappt problemlos, und die Anzeige ist gut lesbar. Besonders praktisch finde ich die Wettervorhersage. Ein kleiner Minuspunkt: Es sind keine Batterien im Lieferumfang enthalten. Außerdem könnte die Hintergrundbeleuchtung länger anbleiben. Insgesamt aber eine zuverlässige und hilfreiche Wetterstation.
Produktempfehlungen