Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGERUI MCP23017 IO-Erweiterungsplatte erweitert 2-Signal-Pins auf 16-I/O-Pins basierend auf dem I2C-Bus und kann gleichzeitig bis zu 8-MCP23017 I/O-Erweiterungsplatten verwenden, die bis zu 128-I/O-Pins bereitstellen. Es ist kompatibel mit 3.3V und 5V Ebenen. Die Materialien umfassen: Benutzerhandbuch, Schaltplan, Beispielprogramm Download Pfad für Entwicklungsmaterialien: (www.waveshare.net/wiki/MCP23017_IO_Expansion_Board) Verpackungsinhalt: MCP23017 IO Erweiterungsplatte x1, PH2.0 20cm 6Pin x1
Technikus Grandus
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Ein GPIO Expander, stellt bis zu weitere 16 I/O Pins zur Verfügung. Auf der Waveshare Wiki gibt es eine ausführliche Erklärung inklusive Demo Code. Läuft bei mir am Arduino und Raspberry Pi problemlos. Um eine andere I2C Adresse auszuwählen muss man löten, was umständlich ist, aber das ist fast immer so gelöst bei diesen kleinen Boards.Insgesamt funktioniert das Modul, wie es soll, gute Doku seitens Waveshare.
D##
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Dieses Set besteht aus dem MCP23017 IC-Wandler, die bis zu 16 vier IO-Ports bietet. Die Werte der Eingänge werden über die I2C Schnittstelle mit dem kommunizierenden Controller, bei mir einem ESP32 übertragen. Die Werte lassen sich in dem Spannungsbereich bei 3,3V VDD bis maximal 5V digital auswerten. Mithilfe dieses Erweiterungsboards lassen sich viele DIY-Projekte, die mehrere Sensoren verwenden, realisieren. Auf der Herstellerseite befindet sich ein Code für die Implementierung. Die I2C-Adresse kann über die A0 bis A2 Lötkontakte eingestellt werden, falls mehrere MCP23017 verwendet werden.
Produktempfehlungen