Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOriginal Glock Field Knife FM 78 with smooth blade. Ziel von GLOCK ist es, den Kunden viele qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und die Bedürfnisse aller Kunden zu befriedigen.
Erik
Bewertet in Schweden am 24. Januar 2025
Rejäl kniv. Känns inte som att den går sönder i första taget.
Joakim
Bewertet in Schweden am 14. September 2024
As promised, simple knife of "fighting"/bayonette" style. Carbon steel blade so tale care of it with oil. All in all practical to keep in the bag.
Roger B
Bewertet in Schweden am 11. März 2024
+Bra balans i kniven.-Lite svår att ta kniven ur slidan med en hand.
Andrey Ushkalenko
Bewertet in Schweden am 21. März 2023
Bra kvalitet
Saul Goodman
Bewertet in Deutschland am 24. November 2022
Ansich erst einmal ein großes, wuchtiges Messer von guter Qualität. Macht man erstmal nichts mit falsch. Die Frage ist, was man damit vor hat. Der Klingenrücken ist ziemlich breit, so dass es nicht für feine Arbeiten zu gebrauchen ist. Es ist halt ein grobes Werkzeug. Für feine Arbeiten wird es wohl auch keiner kaufen wollen. Leider ist es nicht Paragraph 42a konform (über 12cm Länge).Letzten Endes habe ich mich für ein Morakniv Companion in Edelstahl entschieden, welches auch ziemlich hart rangenommen werden kann (batoning kein Problem) aber statt 40€ nur 15€ kostet, Paragraph 42a konform ist und für mich einen größeren Bereich abdeckt. Zusätzlich habe ich mir ein 30cm Brecheisen mit Kuhfuß besorgt (~8€, uneingeschränkt legal zu führen, unzerstörbar, 250g leicht). Damit bin ich auf jeden meiner Einsatzbereiche (Wald, Angeln, Urban survival) besser vorbereitet. Ich muss für Drecksarbeiten nicht mein (Survival-)Messer riskieren. Für feine Arbeiten ist das Victorinox in der Tasche. Wer den richtigen Einsatzbereich für dieses Messer hat, wird nicht enttäuscht sein und für einen günstigen Preis ein super Messer bekommen, dass nahezu unzerstörbar ist. Ich glaube aber, dass die meisten Menschen mit anderen Messern besser versorgt sind. Übrigens halte ich den Carbonstahl nicht für problematisch. Habe mehrere Carbonstahl Messer in der Küche, sauscharf und sonst problemlos.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2022
Das Messer ist schlicht unspektakulär, aber ein richtiges Arbeitstier und für den Einsatzbereich, für den es gedacht ist, quasi perfekt!positiv:- der Stahl ist Federstahl mit einer Rockwellhärte um 54- max. 56HRC, nicht rostfrei => biegt sich nahezu komplett zurück bei Biege-/Hebelbelastung ohne zu brechen, ist extrem leicht schärfbar, auch mit Mitteln in der Natur (im Gegensatz zum Eickhorn der Bundeswehr!- das Messer ist vergleichsweise leicht, lässt sich dank "Hohlgriff" easy zum Speer oder als Bajonett einsetzen- Unter den => kein "Fulltang- Messern", das stabilste Messer, das ich kenne. Macht batonieren, tausende Würfe auf Holzwand, hebeln, hacken, Würmer oder Entwässereungsgraben ausheben... alles mit!- Die Höhe der Klinge ist für ein derartiges Messer sehr gering, was ihm bei feinen Arbeiten(z.B. Schnitzarbeiten) enorme Vorteile verschafft und gleichzeitig Gewicht reduziert. Die gleichen Arbeiten mit einem Eickhorn KM2000 = Katastrophe, schlicht nicht möglich!- das Messer wurde bei der Entwicklung explizit auch zum Werfen konzipiert => auf Distanz ca. 2- 3m, trifft damit jeder Depp, mit etwas Übung(Trefferwahrscheinlichkeit min. 70%).Mit dem Teil treffe ich nunmehr nüchtern, alkoholisiert, im Stehen im Laufen, im Sprung...(1- mal die Woche 1 Stunde Training reicht locker aus).- überragend günstiges Messer (1A- Preis- Leistung) => für den Preis gibt's nichts vergleichbares- simple funktionale Scheide, die das Messer sicher festhält und nicht klappertnegativ:- kein Fulltang- nicht so gut dekontaminierbar, wie ein Eickhorn KM 2000- vergleichsweise wenig variabel hinsichtlich Befestigung an der Ausrüstung- kein Schleifmittel "an Board" (z.B. Diamantplatte)- Klinge neigt zu Ausbrüchen- Schnitthaltigkeit so schlecht, wie die Schärfbarkeit gut ist (versteht sich von selbst)Alles in allem: Ganzheitlich betrachtet, Preis und Leistung gegenüber gestellt, das vermutlich beste Kampfmesser der Welt!Hier hat Glock ganze Arbeit geleistet!
J. N. T. Neubert
Bewertet in Deutschland am 7. März 2017
Das Glock 78 ist eins der robustesten Messer die ich kenne. Wobei Messer im Sinne von Messer ja nur die halbe Wahrheit ist. In den späten 70er Jahren schrieb das österreichische Bundesheer den Auftrag für ein neues Kampf und Feldmesser aus. Das ist jetzt über 40 Jahre her. Und genau aus diesem Blickwinkel muss man das Glock auch betrachten und testen. Das Glock hat wenig gemein mit den heutigen Supermessern auf dem Markt. Es hat aber bis heute unschlagbare Vorteile. Das Preis Leistungsverhältnis zum Beispiel, und der verwendete Stahl. Ein Messer so betrachtet, also als ein Stück Geschichte und Konzeptions und Ingenieurleistung, dann erscheint das häufig als Brechstange beschriebene Messer völlig anders. Es besteht aus dem Glock Kunststoff aus dem auch die Griffelemente der Glock Pistolen bestehen. Das Messer erschien übrigens vor den Glock Pistolen! Die 16,7 cm lange Klinge besteht aus Feedernstahl mit einer Härte von 55 gR. Die Verwendung von Feedernstahl geht auf die Tradition der Grabendolche im ersten Weltkrieg zurück. Die 5mm starke und sehr Schlanke Klinge ist schwarz beschichtet. Getestet habe ich die Auslieferungsschärfe durch den Papier Test. Das Schnitzen das Batonieren und das Hacken. Auch das Graben geht mit diesem Messer sehr gut. Die Schärfe ab Werk ist ausreichend, und hat sich meiner Meinung nach gegenüber den älteren Modellen stark verbessert. Das Messer verliert sehr schnell seine Schärfe, aber man kann sie im Feld mit einfachsten Mitteln wieder herstellen. Was ein wesentlicher Faktor für einen Soldaten ist. Denn es ist und bleibt ein Militärmesser. Beim Arbeiten fällt sofort auf das auch die Beschichtung schnell Tschüß sagt. Das sieht im ersten Moment nicht schick aus aber ist mit ein wenig einlegen in Essig schnell erledigt. Denn der Kohlenstoffstahl reagiert mit dem Essig und läuft schwarz an. Beim Hebeln merkt man schnell die Flexibilität des verwendeten Stahls. Er biegt sich und gibt nach bricht aber im Normalfall nicht. Ebenfalls wichtig im Feld. Des Weiteren neigt der verwendete Stahl kaum zu Ausbrüchen, wie das bei so manchen teureren Mitbewerber der Fall ist. Hier wurde wirklich ein Kompromiss aus Härte und Flexibilität gefunden. Kleinere Macken die durch versehentliches treffen von Steinen beim Graben, oder durch herunterfallen entstehen, sind schnell ausgeschliffen. Für den Zivilen Einsatz macht es seine starke Robustheit interessant. Wenn man ein Zweitmesser dabei hat für feine Arbeiten ist das Glock eine Überlegung wert. Aber als Bushcraftmesser im eigentlichen Sinne ist es nicht zu sehen. Gerade langes Schnitzen oder feines Schneiden bereiten mit der Zeit Probleme. Grobe Sachen wie hacken Batonen etc. gehen gut von der Hand. Das Glock ist kein Full-Tangmesser, sondern eins mit Stecker. Dieser Erl geht bis ca 5cm in den Griff des Messers. Das ist der damaligen geplanten Verwendung als Bajonett geschuldet, und es balanciert das Messer so aus, das es auch geworfen werden kann. Trotzdem ist die Verbindung Griff zu Klinge absolut stabil, und ich hab bis jetzt keine Ausbrüche aus dem Heft gesehen. Alles in allem ist es ein gutes preiswertes Feldmesser mit über 40 Jahren auf dem Buckel. Das Glock Messer gibt es in den Varianten Glock78 ohne Rückensäge und als Glock 81 mit Rückensäge. Ich empfehle das 78er da die Rückensäge die Klingenstabilität negativ beeinflusst, und nicht wirklich zum sägen taugt.
Produktempfehlungen