- Startseite
-
Alle Kategorien
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Garten
- Kamera & Foto
- Auto & Motorrad
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Sport & Freizeit
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Haustier
- Baumarkt
- Spielzeug
- Fashion
- Elektronik & Foto
- Computer & Zubehör
- Kosmetik
- Beleuchtung
- Drogerie & Körperpflege
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Games
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Lebensmittel & Getränke
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation
Dicht Becherblindnieten Flachkopf 4,8 Aluminium / Edelstahl A2

Die 40 jährige Erfahrung als Hersteller für Niet- und Isoliertechnik. Wir produzieren Blechschrauben, Bohrschrauben, Blindnieten, Hochfesten Blindnieten, Blindnietmuttern, Isolierzubehör, Nietwerkzeuge und Verschlusstechnik.
TECHNISCHE ERKLÄRUNGEN

TECHNISCHE ERKLÄRUNGEN
KLEMMBEREICH
Klemmbereich der Niete.
SCHERKRÄFTE
Die Angaben der Scherkräfte (N = Newton) im Katalog sind Mindestwerte, ermittelt nach
Testmethode ISO 14589 (2000), welche der Niet im Mittel einer definierten Prüfreihe einhält.
ZUGKRÄFTE
Die Angaben der Zugkräfte (N = Newton) sind Mindestwerte, ermittelt nach Testmethode ISO
14589 (2000), welche der Niet im Mittel einer definierten Prüfreihe einhält.


Eigenschaften
- luft-, staub- und wasserdicht (bei entsprechender Lochbohrung)
- unverlierbarer Restnietdorn
- gut für die automatische Verarbeitung geeignet
- großer Anpressdruck auf der Fügeseite
- guter Lochlaibungseffekt
DICHT-BECHERBLINDNIETE
Anwendungen
- Karosseriebau
- Bauindustrie
- Behälter- und Apparatebau
- Containerbau
- Klimatechnik
- Schiffsbau und
und vieles mehr
ISO 14589

Prinzip des Scher- und Zugversuchs
Der Versuch besteht aus einer Beanspruchung eines Blindnietes, der in einer Prüfvorrichtung vernietet ist, mit einer Scherkraft oder Zugkraft bis zum Bruch.
Prinzip der Prüfung der Nietdornausdrückkraft
Der Versuch besteht aus einer axialen Belastung des Nietdornes von der Kopfseite des Blindnietes her, bis er ausgedrückt wird.
Prinzip der Prüfung der Nietdornbruchkraft
Der Versuch besteht in der Belastung des aus der Niethülse entfernten Nietdornes in einer Prüfvorrichtung durch eine Zugkraft, bis Bruch eintritt.
Prinzip der Prüfung der Restnietdornverriegelungsfähigkeit
Die Prüfung besteht in einer axialen Belastung des Nietdorns, von der Kopfseite des vernieteten Nietes her, bis zum Erreichen der Kopf-Rückhaltekraft.
Alle Angaben erfolgen in Newton, 1kp = 9,80665 N (10 N).
Für jede gelieferte Charge händigt GOEBEL auf Anfrage die Testergebnisse aus. Mit den Prüfungen wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Ware ausgeliefert
wird und der Kunde eine prozesssichere Verarbeitung gewährleisten kann.
DICHT BECHERBLINDIETEN

14.28€ 14.28€
6 .99 € 6.99€
16.13€ 16.13€
6 .99 € 6.99€
11.31€ 11.31€
4 .99 € 4.99€
12.69€ 12.69€
6 .99 € 6.99€
14.69€ 14.69€
6 .99 € 6.99€