Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRonja Heinze
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
➖Mein Gartenprojekt: Ollas im Kampf gegen Trockenheit ➖In diesem Sommer wollte ich meine Beete mit Ollas, traditionellen Tongefäßen zur Bewässerung, ausstatten. Diese Methode spart Wasser und fördert gleichzeitig die Gesundheit der Pflanzen. Da die Ollas tief in den Boden eingelassen werden müssen, bot sich der Erdbohrer als ideale Lösung an.➖Ernüchterung im Garten: Der Bohrer im Härtetest ➖Leider wurde meine Hoffnung auf schnelle und einfache Arbeit schnell gedämpft. Der Boden in meinem Garten ist hart, wurzelig und mit Steinen durchzogen. Bereits beim ersten Versuch stieß der Bohrer an seine Grenzen. Er wackelte bedenklich und die Spirale grub sich kaum in die Erde.➖Vergleich mit dem Spaten➖Letztlich habe ich doch wieder zum Spaten gegriffen. Damit ist die Arbeit zwar mühevoller aber insgesamt effiktiver (da man Steine und Wurzeln besser begegnen kann)➖Pro und Contra➖✅ Günstig✅ Leicht und handlich✅ Vielseitig einsetzbar (gummierte Griffe)❌ Wacklig und instabil in hartem Boden❌ Spirale nicht scharf genug❌ Schneller Verschleiß bei steinigen Böden❌ Rutschfeste Griffe könnten besser sein❌ Für tiefe Löcher oder große Projekte nicht geeignet❌ Flügelmuttern lösen sich schnell➖Fazit➖Der CNSTZX Handbohrer ist für kleine Pflanzlöcher in lockerem Boden geeignet. In hartem, steinigen oder wurzeligem Boden stößt er jedoch schnell an seine Grenzen.
Florian Wachter
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Die generelle Idee der Bohrung für Pfosten, oder auch um Proben zu nehmen ist ja nicht neu. Ich bin seit Jahren immermal wieder mit dem Gedanken schwanger, dass man sich einen Erdbohrer dafür nehmen könnte. Nun kam er an.Er ist in einzelne, ca. 30cm Teile zerlegt, die einfach mit einer Schraube (6er oder so) mit Flücgelmutter (ohne Scheibchen oä) verbunden werden.Durch die 3 Verbindungspunkte und dass es eben ein Rohr ist mit entsprechender Bohrung - ist das nun ein rechtes Gewackel. Das wird so nicht lange gut gehen, wenn man in Boden unterwegs ist, der kein Sand oder Lockersediment ist.Für kleine Pflanzarbeiten evtl. besser - für Pfahlbohrungen im mittelgebirgischen Schutt oder Lehmboden.... wohl eher nicht.
Produktempfehlungen