Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHANSELINE Kettenwachs Ausgezeichnete Schmierwirkung, wasserdichte Versiegelung der Kette - Korrosion hat daher keine Chance, mit "Selbstreinigungseffekt", keine Verwendung von "Eindickern" - somit kein Verkleben der Kette, 100 ml Plastikflasche
Kunde999
Bewertet in Deutschland am 26. April 2023
Ich habe das Hanseline Kettenwachs ausprobiert und muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. Die Anwendung ist sehr einfach und das Ergebnis ist eine saubere und geschmeidige Kette, die viel besser läuft als zuvor.Allerdings sollte man vor der Anwendung des Kettenwachses die Kette unbedingt mit Bremsenreiniger gründlich reinigen, um alte Ablagerungen und Schmutz zu entfernen. Andernfalls kann das Kettenwachs nicht richtig haften und das Ergebnis wird nicht so zufriedenstellend sein.Sobald die Kette gründlich gereinigt wurde, kann man das Hanseline Kettenwachs sehr einfach auftragen und einmassieren. Es dauert nicht lange, bis das Wachs trocken und ausgehärtet ist und die Kette wieder geschmeidig und leise läuft.Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Hanseline Kettenwachs. Die Kette läuft viel besser als zuvor und bleibt auch nach längeren Fahrten sauber und geschmeidig. Ich kann das Produkt jedem empfehlen, der seine Fahrradkette pflegen und in gutem Zustand halten möchte, allerdings sollte man darauf achten, die Kette vorher gründlich zu reinigen.
Klaus
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2022
gut und günstig und keine ölige Kette und keine öligen Beine mehr,bin zufriedener Kunde seit ca 2 Jahren.so mach ich es.- vor dem Auftragen Kette mit Wasserschlauch abspritzen bzw. mit Lappen reinigen- auftragen, nach dem Auftragen zu viel aufgetragenes mit Lappen entfernen.(Die herstellerseitige original-Kettenschmierung habe ich nie entfernt.)Habe auf Rennrad / MTB immer einen sauberes Antriebssystem.Und es reicht für eine eine Tagestour mit Rennrad / MTB.(Für Trekking/Cityräder verwende ich es nicht)
Ralf Wiedemann
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2020
Ich bin ein Ganzjahresradler und lege mehr Kilometer auf dem Rad zurück als die meisten Pendler mit dem Auto. Daher weiß ich dass selbst das wartungsärmste Fahrrad ein wenig Zuneigung benötigt um reibungslos funktionieren zu können. Es gibt Schlüsselkomponenten an so einem Fahrrad bei denen sich mangelnde Wartung sofort bemerkbar macht. Eine davon ist die Kette. Schlecht geschmiert und schon ist der Spaß vorbei.Im Laufe der Jahre habe ich schon viele Schmierstoffe probiert und habe mit einigen auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Neulich fiel mir das Wachs von Hanseline auf, welches ich mir dann auch bestellt habe.Nach Erhalt habe ich es gleich einmal an zwei verschiedenen Rädern ausprobiert. Einmal an einer Kettenschaltung und einmal an einer Nabenschaltung ohne Kettenschutzkasten, also an einer freiliegenden Kette.Erwartungsgemäß gab es bei der Nabenschaltung keine Probleme, aber auch bei der Kettenschaltung lief alles tadellos, ich hatte keinerlei Schaltprobleme.Dem gewieften Radler erzähle ich nicht Neues wenn ich schreibe dass das auftragen denkbar einfach ist. Flasche ordentlich schütteln, aufschrauben und auf die Oberkante der unteren Kettenlinie der vorher gereinigte Kette das Wachs auftragen. Pro Glied ein Tröpfchen, mehr sollte es auf keinen Fall sein.Das Wachs wirkt anfänglich gar nicht als solches da es sehr dünnflüssig aus dem Fläschchen tropft und sich sofort auf allen Flächen und in allen Ritzen der Kette verteilt.20 Minuten oder besser länger warten bis das Wachs gehärtet ist. Danach das überflüssige Wachs mit einem fusselfreien Lappen entfernen, fertig.Die Schmierleistung des Wachs ist hervornagend, alles läuft geschmeidig und ruhig. Regen und Feuchtigkeit können dem Schmierfilm kaum etwas anhaben, zudem hält er einige hundert Kilometer an, bei der Nabenschaltung sogar noch länger.Die Kette und die Ritzel bleiben nicht ganz blank sonder werden von einem gräulichen Film bedeckt. Alles in allem wird der Film aber nicht schwarz und die Kette wie auch die Ritzel belieben ansehnlich.Das aha Erlebnis hatte ich als ich den Schmierfilm, bei der Kettenschaltung, erneuert habe. Die Komponenten waren nicht verharzt, es gab keine Ablagerung an den Ritzel wie auch an den Schaltröllchen. Alles war relativ sauber bis auf den gräulichen aber akzeptablen Film des Wachses. Beim entfernen der alten Schmierschicht staunte ich nicht schlecht wie leicht sich dieser nur mit einem Lappen entfernen ließ. Danach sahen meine Komponenten aus wie neu.Ich werde weiterhin auf das Wachs zurückgreifen und kann es guten Gewissen jedem empfehlen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. August 2020
Ich fahre seit mehreren Jahren ein Pedelec mit Bosch Antrieb und Kettenschaltung. Die Kette wird also stark belastet.Bisher habe ich verschiedene Öle, ein wassergelöstes Wachs und Hanseline probiert.Die Öle haben entweder schlecht geschmiert und mussten alle 60km neu aufgetragen werden, oder der ganze Antrieb war stark verschmiert und alles um die Ritzel vorn und hinten ebenso. Öl ist bekanntermaßen schwer von den Händen abzuwaschen, wenn mal etwas am Antrieb zu machen war.vor 2200 km habe ich auf ein wassergelösten Wachs umgestellt. Kette und Ritzel habe ich ersetzt, das Öl aus der Kette gewaschen und gewachst, nach Vorschrift. Der Hersteller garantiert bei dieser Kette mindestens 3000km, die ich bei bisherigen Ketten nicht erreicht habe.Dieses Wachs war sehr hart, laut beim Fahren, musste nach etwa 80km erneuert werden.Jetzt zu Hanseline. Dieses Wachs ist nicht perfekt, hat aber für mich die beste Mischung der Eigenschaften.Es schmiert besser als die Öle und ich muss es erst nach mehreren 100 km wieder verwenden. Es verklebt auch nicht die Ritzel oder spritzt alles voll wie die Öle. Die Oberfläche ist aber nicht ganz so sauber wie bei dem wassergelösten Wachs. Berühre ich die Kette, sind meine Hände etwas schwarz, das Wachs läßt sich aber, anders als Öl, leicht abwischen.Anhaftungen von Sand und Staub, wie ich sie bei Ölen kenne, kann ich nicht feststellen. Das schont die Kette.Die Kette läuft jetzt, Anfang 2022, seit Ende 2019 5000km und macht nicht den Eindruck, dass bald eine Dehnung von 0,5 erreicht würde. Die Lehre sitzt noch mehr auf der Kette als dass sie zwischen die Glieder rutscht..Hanseline ist durch den leisen Lauf, Sauberkeit, gute Schmierung und die langen Schmierintervalle für mich das beste, was zu finden ist.
Produktempfehlungen