Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHANSELINE Zahnriemenpflegestift Schützt und pflegt, verhindert Ankleben, Anfrieren und vorzeitige Alterung, erhält die Geschmeidigkeit, verlängert die Lebensdauer, sorgt für einen ruhigen Lauf und reduziert Geräusche., 40 g
Valentin
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2024
Nicht ganz leicht aufzutragen, aber gerade bei den Zähnen verteilt es sich ja auch von selbst.Ein Spray wäre vielleicht die elegantere Art den Riemen zu pflegen aber auch der Stift macht seinen Job.
J.B
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Der Riemen beim E Bike meiner Frau hat geknarzt mit dem Stift geschmiert und kein Geräusch o.Tolles Produkt gerne wieder.Alles super 👍
buzzer
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
Immer gerne wieder! Gruß Frank
Pet
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Perfekte Pflege für den Zahnriemen meines E-Bikes. Außerdem sehr ergiebig und somit auch günstig.
icanhearyoufull
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2023
Die pritt Lösung wirkt gut......jedoch ist es ein elendes gefummelt.....meist bleibt das Fett auch an den hochstehenden Zähnen und geht schwer in die Tiefen.Am aufliegenden Fett sammelt sich auch schnell wieder Staub und Sand.........ich mache es so.....Riemen säubern mit Wurzelbürste und warm Wasser...... trocknen lassen......Riemenspray aufsprühen während man die Kurbel rückwärts dreht......drei Minuten trocknen lassen....... trocknen....fertig...... fährt dann auch butterweich, alle Geräusche eliminiert......Alternativer Tip.....noch nicht getestet.......das Gates Riemenspray riecht verdächtig nach der wildlederpflege aus dem Schuhgeschäft......den Pritt Fettstift kann man ersetzen durch Vaseline mit Zahnbürste auftragen......so kommt ihr in die Tiefen......Vaseline ist auch weicher als das Fett aus dem Stift......
Movingmagnet
Bewertet in Deutschland am 19. August 2023
Der "Ascona" hat in seinen späteren Jahren immer gequietscht, der "Kadett" lief bereits qietschend vom Band... Und Vater hatte immer diesen faustgroßen "Seifenblock" im Kofferraum, mit dem er dann wieder einmal für ein paar Wochen Ruhe herstellen konnte. Dieses Quietschen ist nun wieder da: am Zahnriemen des Riese & Müller "Multicharger", der - so teuer wie "Ascona" und "Kadett" zusammen - ab KM 400 elend jault. Thema erledigt, für einen Zehner gibt diesen Hanseline-Stick, der so riecht wie Vaters Wundermittel, und der das Geräusch vergessen macht. Ich bin hier dem Tipp eines Rezensenten gefolgt und habe das Zeug sparsam mit der Zahnbürste in die Zähne des Riemens einmassiert: perfekt. Wahrscheinlich ist das Spray vom Hersteller "Gates" nicht schlechter, denke aber, man bläst beim Auftragen davon eine Menge in die Luft. Fazit: Auf längeren Touren habe ich den Stick ab sofort stets dabei. Die Zahnbürste ja sowieso.
Lazarus
Bewertet in Deutschland am 16. September 2023
Vor der Bestellung habe ich mich erst einmal informiert, denn bei den Pflegemitteln gibt es schon einige gewaltige Unterschiede; ganz besonders was den Preis angeht.Am Ende habe ich mich für dieses Pflegemittel entschieden, was auch am Ende genau richtig war.Mit dem Stift lässt sich das Pflegemittel sehr schnell und einfach auftragen und verteilen. An der Unterseite und den Seitenteilen kann man noch mit den Fingern etwas auftragen und den Zahnriemen langsam durchlaufen lassen, um wirklich alles gleichmäßig mit dem Pflegemittel zu benetzen.An den »Zähnen« setzt man den Stift nur locker an und dreht den Zahnriemen langsam durch. Das abgelöste Pflegemittel kann man nun mit den Fingern verteilen oder aber auch einen Lappen nehmen, um es zwischen den Zähnen verteilen zu können. Nach spätestens 10 Minuten ist das ganze erledigt.Der Stift ist sehr sparsam im Gebrauch und wird wohl 2 Jahre halten; wenn nicht sogar noch länger.Wenn ich dann die Bewertungen durchlese, die mit lediglich einem Stern bewertet wurden, sind meine Zweifel an der Menschheit durchaus berechtigt.Es mit mir absolut neu, dass man gerade Antriebsriemen, die gepflegt werden, einen höheren Verschleiß aufweisen und damit die Lebensdauer verringert wird.Der wirklich unglaublichste Unfug ist wohl die Behauptung, dass das Pflegemittel den Verschleiß an den Antriebsrädern vorn und hinten wie auch am Zahnriemen extrem erhöht hat und sogar alles ausgetauscht werden musste. Als, wenn ein Pflegemittel den Antriebsrädern Schaden zufügen würde.Wahrscheinlich hat der Kunde auch Schlauch und Mantel am Reifen tauschen müssen, weil er Luft hineingepumpt hat; nicht zu fassen so etwas.
Der
Bewertet in Deutschland am 4. November 2021
Das noch recht neue E-Bike meiner Lieblingsfrau kommt von Kettler und hat doch keine Kette ---- sondern einen Zahnriemen.Dafür hat mir der Händler einen Pflegestift empfohlen da man einen Zahnriemen nicht so einfach fetten kann wie eine herkömmliche Kette.Irgendwie ist der Versuch den Zahnriemen einzufetten mit diesem Stift etwa so als ob man eine Säge mit einem Labello einzufetten versucht.Der Labello leidet dabei schon sehr.Diesem Stift geht es nicht anders. Also habe ich dann doch den komplizierten Weg gewählt und es mit einer Zahnbürste erledigt. Das Fett ist als "Kettenfett" sehr gut. Der Zahnriemen läuft superleise.Die Applikation ohne kleine Bürste würde den Stift wohl spätestens mit der dritten Nutzung aufbrauchen.Wenn ich das Fett zunächst auf eine Bürste gebe, ist der Verbrauch absolut moderat und der Preis geht daher in Ordnung.
Produktempfehlungen