Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer Hertz SP 4.900 ist ein hochentwickelter Vierkanal-Verstärker, konzipiert für anspruchsvolle Audio-Systeme in Automobilen, Motorrädern und Booten. Seine fortschrittliche Class-D-Topologie ermöglicht eine beeindruckende Leistung bei gleichzeitig kompakter Bauweise und hoher Effizienz – Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz in allen drei Umgebungen, insbesondere bei begrenztem Platz und Bordnetz-Kapazitäten. Er liefert eine stabile RMS-Leistung von 4 x 160 Watt an 4 Ohm und 4 x 250 Watt an 2 Ohm. Im Brückenbetrieb stellt er kraftvolle 2 x 500 Watt RMS an 4 Ohm zur Verfügung, ideal für den Antrieb leistungshungriger Subwoofer oder Komponentensysteme in jeder Anwendung. Der Verstärker zeichnet sich durch einen erweiterten Frequenzgang von 10 Hz bis 35 kHz, einen hohen Signal-Rausch-Abstand von über 100 dB(A) und einen äußerst geringen Klirrfaktor (THD) von unter 0.08% bei Nennleistung aus, was eine präzise und dynamische Klangreproduktion unabhängig vom Installationsort sicherstellt. Die Konstruktion des SP 4.900 basiert auf einem massiven Strangpress-Aluminiumkühlkörper, der eine effektive Wärmeableitung auch unter hoher Last gewährleistet und zur Langlebigkeit des Geräts beiträgt. Intern kommen sorgfältig selektierte Komponenten zum Einsatz, die für ihre Zuverlässigkeit und Performance unter den anspruchsvollen Bedingungen des mobilen und maritimen Einsatzes bekannt sind. Die Anschlussklemmen sind robust ausgeführt und ermöglichen eine sichere Verbindung mit adäquaten Kabelquerschnitten. Die gesamte Konstruktion ist speziell auf mechanische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Temperaturschwankungen ausgelegt, wie sie typischerweise in Fahrzeugen, auf Motorrädern und in maritimen Umgebungen auftreten. Eine spezielle Schutzlackierung der Platine (Conformal Coating) erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Salzsprühnebel, was den zuverlässigen Einsatz unter maritimen Bedingungen oder auf Motorrädern bei wechselnder Witterung sicherstellt. Das Design des Verstärkers ist funktional und ästhetisch ansprechend, mit klaren Linien und dem charakteristischen Hertz-Styling. Die Abmessungen sind mit 211,6 mm x 130 mm x 43,5 mm (L x B x H) bemerkenswert kompakt für die gebotene Leistungsklasse. Diese Kompaktheit erleichtert die Integration erheblich, sei es versteckt unter dem Sitz im Auto, in Verkleidungsteilen oder Satteltaschen am Motorrad oder in Konsolen und Staufächern auf Booten. Das Gewicht von ca. 1,7 kg unterstreicht die solide Bauweise bei gleichzeitig guter Handhabbarkeit während der Installation in verschiedensten Einbaupositionen. Das Kühlkonzept unterstützt die thermische Stabilität auch bei längerem Betrieb mit hoher Ausgangsleistung. In Bezug auf Leistung und Klangperformance überzeugt der SP 4.900 durch seine Fähigkeit, hohe Ströme zu liefern und Lautsprecher präzise zu kontrollieren, was sich in einem hohen Dämpfungsfaktor von über 140 (an 4 Ohm) widerspiegelt. Dies resultiert in einer straffen Basswiedergabe und einer exzellenten Impulstreue über das gesamte Frequenzspektrum, unabhängig von den akustischen Gegebenheiten des Fahrzeugs, Motorrads oder Boots. Die Class-D-Technologie ermöglicht nicht nur hohe Leistung bei geringer Wärmeentwicklung, sondern auch eine dynamische und unverfälschte Wiedergabe, die sowohl für SPL-Anwendungen als auch für klangqualitätsorientierte Systeme (SQP) in jeder mobilen Umgebung prädestiniert ist. Die Installationsflexibilität des Hertz SP 4.900 ist durch vielfältige Anschluss- und Einstellungsmöglichkeiten gewährleistet. Er verfügt sowohl über Cinch-Eingänge (Low-Level) als auch über Hochpegel-Eingänge (High-Level) mit ART (Automatic Remote Turn-On/Off), was insbesondere den nahtlosen Anschluss an Werksradios in modernen Fahrzeugen ohne Remote-Signal erleichtert. Die integrierte Frequenzweiche ist äußerst flexibel konfigurierbar: Jeder Kanalzug verfügt über schaltbare Hoch- und Tiefpassfilter mit einem variablen Einstellbereich von 50 Hz bis 3,2 kHz und einer Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Dies erlaubt den Betrieb als Vollbereichsverstärker oder für spezifische Treiberkonfigurationen für jede Anwendungsumgebung – Auto, Motorrad oder Boot. Umfangreiche Schutzschaltungen gegen Überhitzung, Kurzschluss und Gleichspannung am Ausgang gewährleisten Betriebssicherheit auch unter den anspruchsvollen Bedingungen des mobilen und maritimen Einsatzes. Die Einhaltung relevanter Normen, wie z.B. ECE R10, unterstreicht die Kompatibilität mit Fahrzeugelektronik.