Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOleg Kijko
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2023
Pro: erfüllt seinen Zweck, kam schnell an, Qualität ist gut für diesen PreisCon: hat ein unangenehmes drücken im trapezius Bereich beim Tragen von 20kg (dicke Kleidung tragen oder Handtuch drunter legen wird empfohlen), klebe Teil der wie ein Gurt verwendet wird ist zu kurz um es bequem fest zu ziehenEmpfohlen für : dips, alle stehenden Bein Übungen, Liegestütze kann unangenehm werden durch den klebegurt(zu kurz um fest zuzuziehen) aber funktioniert
Puntigam Werner
Bewertet in Deutschland am 12. November 2023
Bin wirklich sehr zufrieden mit der Qualität und mit dem gesamten Produkt. Die weste passt mir sehr gut bei einer Körpergröße von 184 cm und 90 kg
Testeinkäufer
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2021
Nach weniger als 10 Minuten sind die Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich zu unangenehm, um die Weste noch länger nutzen zu wollen. Und das bei nur folgenden Anwendungen und Gewicht 13 kg:1. Zweimal die Treppe (je 26 Stufen) rauf und runter gegangen2. Drei Sätze tiefe Kniebeugen a 12 WH- Eine Gebrauchsanleitung lag nicht bei.- Die Weste sieht anders aus, als auf den Bildern, denn sie hat nicht diesen Metallring und man kann so lediglich die beiden Klettbänder aufeinander verhaken.Als Gewichtsweste würde ich das Teil auch nicht bezeichnen, denn eigentlich ähnelt das Teil mehr einem Poncho und deswegen auch vom Handling her nicht gerade optimal, wenn man sie alleine an- und ablegen muss, bezogen auf die Maximalgewichte von bis zu 30 kg (bei meiner 20 kg).
Ein Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2021
Ich habe jetzt im April 2021 3 Produkte gekauft und getestet. Warum, warum drei warum diese:# RechercheDas eigene Körpergewicht ist für Training ohne Geräte das wichtigste Instrument. Reicht dies nicht mehr aus macht Gewichtserhöhung erhöhen Sinn (für Krafttraining, nicht für Cardio).Eine Gewichtsweste ist dafür das Hauptelement. Es gibt verschiedene Arten, woraus das letztendliche Gewicht wirklich besteht. Wenn man möglichst schwer und möglichst kompakt haben möchte, kommt man um Eisen/Metall nicht herum, da z.B. Sand pro Volumeneinheit nicht schwer genug ist.Nach meiner halbextensiven (ggf. sogar mehr) Recherche ist das Maximum, was man im Moment auf Amazon kriegt wohl 30kg. Dabei gibt es nur drei Produkte:BattlevestXeniosHomcom(ein Produkte von ISE habe ich ausgelassen, da hier mit (Sand?)Säcken gearbeitet wird un der Wechsel der Gewichte und die Nähe schlecht sein sollen; ggf. auch zu lang in der Länge)# ProdukttestIch habe mir alle drei gekauft und gehe jetzt auf Gemeinsamkeit und Unterschiede ein:Gemeinsam ist allen der prinzipielle Aufbau: Sie sehen alle ungefähr ähnlichlich aus (sie haben jeweils vorne und hinten 3 Reihen mit 5 Spalten, die jeweils mit einem knappen 1 kg gefüllt werden). Siehe auch das Bild.Nun zu den Unterschieden:Über Komponenten- Gewichte - Wie viel wiegt und ist gleichmäßig - cs: 990 g und ziemlich gleichmäßig - xenios: 980 g und teils mit ca. 50g Differenz - homcom: 1012g und teils mit ca. 50g Differenz - blättert ab oder wie ist die Farbe drauf, auch allgemeiner Eindruck und GEruch - cs: sehr fein vom fühlen, kein abblättern, kein Geruch, paar "Fleckentropfen" (siehe Bild) - xenios: insgesamt gröbere Form aber nicht rau, kein abblättern, kaum Geruch (bisschen essigmäßig vllt) - homcom: eher gröbere Form und rauere Oberfläche, Farbe geht hier noch am ehsten ab, schon leichter metallischer Geruch Gewichte Zwischenfazit: 1.cs, 2. xenios, 3. homcom (grundsätzlich inhaltlich betrachtet vermutlich für die meisten keine so relevant großen Unterschiede - ich würde aber die homcom schon eher wegen dem Geruch und der Rauheit, wenn mal übereinander gestapelt wird usw. eher klar hinten sehen)- Gewichte im Zusammenhang mit Weste - Wechselbarkeit (Geht einfach oder harkt z.b:) - cs und xenios: beide gut wechselbar, gewichte flutschen gut - homcom: auch gut wechselbar, nur im Vergleich vllt etwas weniger flutschend weil Gewichte eher rauer sind - Gewichte sind sicher und fallen nicht raus - cs und xenios: beide haben einen starken Klettverschluss (xenios vllt sogar noch einen Hauch stärker) und eine bestimmte Beladung einer Ebene und Überkopf wackeln ist sicher, nichts scheint sich zu lösen, hält - homcom: hier ist der Klettverschluss im Vergleich merkbar weniger stark, außerdem fällt auf, dass die Klettteile am besten leicht versetzt angebracht besser wären; nichts desto trotz fällt hier aber auch nichts raus Gewichte im Zusammenhang mit Weste: 1. xenios und cs und 2. homcom (insgesamt alle ok, nur homcom würde ich wegen Rauheit, wenn das auf Dauer in den Taschen reibt und für den Fall, dass die Klettverschlüsse mit der Zeit schwächer werden eher hinten sehen)- Weste - Geruch im anliegenden und vorderen Bereich Das hier ist mir ein wichtiger Punkt, weil das fast die einzige Möglichkeit ist, um als Laier Indikationen für Schadstoffe zu kriegen (selbst wenn man nur mit Haut berührt, können manche Stoffe sehr gefährlich sein, z.B. halbe Stunde Kontakt mit PAK stark enthaltenden Fahrradlenkerdingern entspricht direkt einer Schadstoffbelastung von über hunder Zigaretten -> wer noch nicht kennt, ggf. mal "Stiftung warentest pak" googeln; Geruchtstest nach ein paar Tagen auslüften, damit ausdunstende Lösemittel Geruchstest nicht beeinflussen) - cs: von innen nach ein paar Tage riecht so gut wie gar nicht; von außen meiner Meinung nach schon merkbar (ein bisschen, wie wenn man einen Mariekäfer platt gedrückt hat), ein anderer Geruchs-Tester fand den Geruch nicht so stark und eher angenehm - xenios: von innen und außen schwacher Geruch, finde ich nicht so unangenehm; anderer Geruchs-Tester fand den Geruch hier aber eher beißend - homcom: innen schwächer als außen, imo halbwegs ok; anderer Geruchs-Tester fand den Geruch eher unangenehm Zwischenfazit für Geruch: Tja, irgendwie sind die Einschätzungen hier unterschiedlich. .......... - Haltbarkeit/Qualität - cs: gute Qualität (keine/kaum lose Nähte und aufrubbelt) - xenios: auch eher gute Qualität (aber vereinzelt ein paar Nähte und bisschen aufgerubbelt, vgl. Foto). Insgesamt glaube ich, wegen separaten Ziehmechanismus hier kein größeres Problem. - homcom: mehrere lose Nähe, außerdem wirkt das Material eher dünn und wirft mehr Falten Zwischenfazit Haltbarkeit/Qualität: 1. cs, 2. xenios, 3. homcom - Verrutschbarkeit: Anpassbarkeit und Passung (auch Bewegungseinschränkung, und eng anliegend: Hochrutschen bei Bewegungen oder wenn Liegestützt über Schulter macht; bei Liegestützen kein runterhängen bzw. eng am Körper) - cs: Passung durch zwei festpositionierte Klettbände. Dadurch sehr einfach zu bedienen und generell liegt die Weste dadurch gut an. Bei Liegestützen hängt nichts groß runter (habe in jeder "Etage" Gewichte gehabt). Auch bei Kopfüber hält die Weste gut, weil sie eher ihre Form beibehält und durch den zweiten Verschluss oben gibt es einen Schutz gegen zu hoch rutschen. Die Armfreiheit ist gut, man kann auch Klimmzüge mitmachen. - xenios: Nur ein Klettverband ohne feste Position. Hier muss man schauen, dass mit den Klettverband gut anlegt. Im Zusammenhang damit, dass die Weste auch eher ihre Form behält, hängt richtig angebracht auch so gut wie nichts bei Liegestützen runter (in der Mitte das Band zur Befestigung). Bei Über-Kopf (hoher Liegestütz für Schulter) kann je nachdem, wie es gerade angebracht ist schon eher nach oben rutschen, weil obe kein Band hat (und zu weit oben macht kein Sinn für das bestehnde Band, weil sonst eher runterhängt). Klimmzüge sind hier auch eher ungünstig, weil die starre Form oben bei den Schultern bzw. Armen stört (man drückt die Struktur an der Schulter in den Hals rein; mit ein bisschen "Umklappen" kann man sich etwas behelfen). - homcom: Nur ein Klettverband mehr oder weniger mit fester Position, man hat aber spielraum. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass der Klettverschluss hier eher leicht nachgibt, vllt ist es mir hier das Klettgeräusch bei Belastung aber auch nur besonders aufgefallen. Jedenfalls hängt es hier bei Liegestützen mehr runter, weil nur ein Band und eben die schwächere Formhaltung hat. Aber aus meiner Sicht geht es (wenn man Liegestützegriffe verändert verringert sich der Effekt ggf. sowieso). Hochrutschen ist auch hier eher ungünstig, wie bei der xenios. Dafür sind die Arme gut frei um auch Klimmzüge angenehm machen zu können Zwischenfazit Verrurtschbarkeit: das schon fast k.o. kriterium für xenios bei mir ist, dass Armheben (für Klimmzüge) damit unangenehmer sind als mit den anderen beiden (das ist neben Liegestützen ein relevanter Anwendungsfall bei mir; aber mit Umklappen geht es eventuell). Für Liegestützte finde ich die homcom leicht ungünstiger und außerdem macht mir bei der homcom der Klettverschluss einen weniger soliden Eindruck. CS schneidet hier am besten ab, einfach wegen guten Klettverschlüssen dem eher Formhalten und wegen den zwei Bändern (und oben an den Schulter nicht zu starr). (Nichts desto trotz hätte man die Schultern irgendwie besser polstern können, das ist teilweise fast gar nichts, siehe nächsten Punkt). - Gewichtsbelastung: Polstererung (und wo drückt, etwa gleichmäßig?) - cs: formhaltend und gut gepolsterter, außer direkt oen an den Schultern - xenios: sehr formhaltend und gut gepolstert überall - homcom: wenig formhaltend und leicht gepolstert (dafür überall) Zwischenfazit Gewichtsbelastung: Für sich betrachtet ist xenios am besten (vor allem während des aufrechten stehens), allerdings sorgt die gute Polsterung und eher starre Form oben dafür, dass Klimmzüge eher unangenehm bei mir mit dieser Weste sind (siehe oben). Von daher eher schwierig. Tendentiellwürde ich auch hier die homcom eher wieder hinten sehen - Anziehbarkeit alleine alle sind gut anziehbar, gibt's keine nnennenswerten Unterschiede (bei der xenios ggf. noch gucken, dass vorher hinten an der richtigen Stelle per Klett "drauf geklebt")Noch kurz zwei Punkte, die später noch dazu kamen:- länge: kein unterschied- gegen Gewicht atmen: kein unterschied (außer halt befestigung bei cs)Zusammenfassend würde ich sagen: Schaut auf den Preis, der aktuell für die drei Produkte gilt. Wer es besonders günstig haben möchte, für den ist möglicherweise homcom das beste. Man macht zwar imo sehr viele Abstriche und die Geruchsproben bleibt auch jedem selbst überlassen, aber wenn man eine halbwegs funktionierende Weste haben möchte zum guten Preis, eventuell hier zu schlagen (wie lange die hält, ist schwierig zu sagen). Wer aber sagt, so groß ist der Preisunterschied jetzt nicht und dann kaufe ich lieber einmal vernünftig und für länger halten: Dem ist zu cs oder zu der xenios zu raten. Bei meinen Kaufdata war die xenios bei 149 etwa 35 Euro teurer als die cs. Grundsätzlich ist die xenios auch am formstabilsten und gut gepolstert, für mich aber sehr doof die Beeinträchtigung beim Arme heben im Vergleich zu den beiden anderen (man drückt die Schulterteile gegen Hals), außerdem dem gefällt mir die zwei Bänder Lösung zum Fixieren von cs besser. Die Schulterpolsterung könnte hier zwar besser sein, aber mir ist die Armfreiheit nach oben (für Klimmzüge) hier wichtiger. Daher würde ich persönlich eher zur cs raten (oder sich mit "Umklappen" behelfen). Wenn jemand vllt breitere Schultern hat, bei dem fällt eventuell das Hochheben der Arme bei der xenios weniger negtiv auf (die schmalsten Schultern habe ich aber wohl auch nicht grade). Insgesamt bekommt von mir die Preise berücksichtigend die cs 4 Sterne, und xenios und homcom 3 Sterne. (Eig. 5 und 4, aber wegen den Gerüchen habe ich hier bei allen 1 Punkt abgezogen, leider gibt es dabei keinen klaren universellen Sieger, teilweise riechen sie auch einfach unterschiedlich) Ich würde mir wirklich wünschen, dass die Gerüche besser werden. Leider stinkt auch die cs (auch nach 20 Tagen).# Auslblick Alternativen## Was ist mit Gewichtswesten, die mit Platten oder mit rein erweiteren Steckgewichten (keine eigene Gewichte dabei) zusätzlich beladen werden können?Diesen Westen ist erstmal allen gemeinsam, dass diese nicht direkt mit hohen Gewichten verkauft werden. Man bleibt bei diesen Westen beim Verkauf idR. immer bei ca. Rein theoretisch könnte man sie ja noch erweitern: AberVersion Steckgewichte: Bei diesen länglichen Steckgewichten bezahlt man im Moment ca. 18 Euro für 1kg am günstigsten. Sagen wir, wegen der aktuellen Corona-Situation wären sie doppelt so teuer (was vermutlich nicht so ist). Dann würden 10kg immer noch 90 Euro kosten. Bei 30kg also bei 270 Euro, da ist die Weste selbst preismäßig noch nciht mit drin und der kg Preis ist noch zu günstig gerechnet. Und ob die ganzen Gewichte überhaupt in die Weste reinpassen ist noch mal eine andere Frage (ob sie eventuell rum rutschen würden, die Frage stellt sich da schon gar nicht mehr).Version Platten: Die Platten sind so ca. im Schnitt 31x25 cm groß. Man kann Entsprechende Gewichtswesten schon mit ein paar Platten beladen kaufen und dann weitere zukaufen. Platten sind ca. 31x25 im Schnitt. Populäre Hersteller auf Amazon sind hier Sveltus, TRAINLIKEFIGHT, Suprfit Sigurd, Phantom Athletics. Dabei bezahlt man ca. knapp 40 Euro für 8kg (günstiger Preis unter nicht Corona-Situation), Erhöhung ist z.B. auch in größeren Schritten, etwa 7 kg Schritte möglichen. D.h. man bezahlt 120 Euro alleine für 24kg. Da ist aber die Weste mit z.B. 6kg noch nicht eingerechnet. Sagen wir mal sehr günstig gerechnet, das kostet 50 Euro. Dann wäre man so bei 170 Euro. Und das ist günstig gerechnet unter nicht Corona Situation. Auch wenn das hier günstiger als die Steckgewichte-Variante ist, ist das immer noch teuer (sogar unter nicht Corona-Situation) als die drei hier getesteten unter Corona-Situation (ca. 90-150 Euro). Das zum Preis. Dazu kommt noch, dass die Platten durch ihre Fläche eine starrere Gewichtsweste ergeben und so der Druck auf den Brustkorb bzw. ggf. die Atmung noch weiter erhöht ist (auch rutschen diese tendentiell ggf. eher hoch??). Außerdem wurde die ganze Zeit immer angenommen, dass das mit der Erweiterung um weitere Platten immer so problemlos funktioniert. Bei der "Suprfit Sigurd 3D" wird z.B. 17kg Maximalgewicht angegeben (bei der "Capital Sports Battlevest " mit PLatten ist kein Maximalgewicht, aber ich glaube auch dort wird soo viel Gewicht nicht so einfach gehen? (dürfte sonst schon eher schwierig werden eine zu finden, hab mal geschaut bisschen). Neben der maximalen Gewichtslast ist zudem auch wichtig, dass die Platten überhaupt von der Dicke in die Weste reinpassen. Wenn ein Hersteller ein größeres Maximal-Gewicht angibt, ist zudem die Frage, ob das aus der Luft gegriffen ist oder wirklich realistisch ist und die Machbarkeit geprüft wurde (wegen Haltbarkeit des Gewichts und Dicke der Platten, würde man etwa überhaupt drei dicke Platten hinteinander reinkriegen).Summa summarum: Wegen dem vermutlich schlechteren Komfort, höheren Preis und Unsicherheit, ob es wirklich funktioniert würde ich lieber eines der drei obigen Produkte einem solchen Experiment vorziehen.## Schwerer als 30kg möglich?Was ist wenn man schwerer möchte? Das wird schwierig, über Google kann man aber tatsächlich ein paar Produkte finden (aktuell nicht verfügbar bei amazon [was ich gesehen hatte auch ohne Bewertungen] oder vor allem von Drittseiten).Meist sind sie entweder zu lang (das bei Übungen stören) oder man muss mit optionalen Gewichten experimentell erweitern. Z.B. recherchiert man dann nach Gewichtswesten mit Platten die möglichst viel Raum für die Gewichte bieten und ein sehr hohes Gewicht auch wirklich aushalten und fügt dann entsprechend z.B. 3x7kg Platten vorne und hinten ein (ob das beim Atmen noch gut sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen [die Platten müssen wegen der Länge bei einer gewissen Höhe schon anfangen und wegen der Starrheit liegen sie dann eben auf der Brust vermutlich]).Ich habe tatsächlich auch ein Produkt gesehen, dass die Probleme nicht hat (weder Selbstexperiment/bzw. eigene Machbarkeitsstudie noch zu lang): "Ethos Gewichtsweste mit 60 kg Gewicht " (ggf. über Google suchen). Die ist ählich zu den obigen drei Gewichtswesten, nur hat sie vorne und hinten jeweils 2 Zeilen mit jeweils 6 Gewichten mit jeweils 2,5 kg (24*2,5=60). Das Produkt wurde allerdings bisher nicht bewertet und ist derzeit nicht verfügbar.Im Moment verfügbar wäre etwa "DBX-BUSHIDO Gewichtsweste Trainingsweste Joggingweste Weste 1-40 kg" für 155 (mal googeln). Allerdings nicht auf amazon und damit auch keine Rezensionen verfügbar.# FazitWenn man eine eher flexiblere Gewichtsweste haben möchte oder eine die ohne eigene Machbarkeitsstudie direkt funktioniert und jeweils aktuell auf Amazon mit Rezensionen verfügbar ist: Dann eine der drei oben genannten kaufen. Mehr als 30kg Gewichtsweste werden eher aufwändiger zu bekommen bzw. Zusammenzustellen (und sind vermutlich bisher nicht bewertet). Vermutlich dürften für die meisten Anwendungsfälle 30kg auch ausreichend sein, nur es ist ja schön zu wissen, dass nicht so einfach noch mehr gehen würde (ohne unsicheres Terrain). (man hat das sinnvolle Maximum)
Josua Groth
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2021
Die Gewichte sind 20 einzelne massive Eisen Gewichte (Ich habe die 20kg Version gekauft) die in separaten Taschen sitzen und nach Belieben herausgenommen werden können. Die Weste sitzt fest, sollte aber mit einem T-Shirt getragen werden da sonst der Reißverschluss, je nach Work-out, üble Kratzer zufügen kann, wem das nichts ausmacht kann die Weste aber gut auch auf nackter Haut tragen. Der Stoff schwitzt gut ab, wenn man ein bisschen drauf achtet die Weste nach Gebrauch zu lüften.Der Preis der Weste macht sich definitiv beim Verschluss bemerkbar. Sie hat nur eine druckstellen an der 2 Reißverschluss Riemen übereinander gelegt werden, das Systeme ist einfach funktioniert aber sehr gut.ICH EMPFEHLE DEN KAUF ALLEN DIE NICHT UNBEDINGT 120€ FÜR EINE TEUERES MODEL HABEN FÜR 75€ BEKOMMT MAN HIER EIN SPITZEN PRODUKT !
KnatterNase
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2021
Hält, was die Produktbeschreibung verspricht. Im Gegensatz zu anderen Westen (mit 10kg Gewicht), sind hier nicht kleine Sandsäckchen in den Taschen, sondern Bleigewichte. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass die Gewichte bei Bewegungen, sowie beim Anlegen und Ablegen der Weste nicht ständig herausfallen.Da die Gewichte alle einzeln herausnehmbar sind, kann das Gewicht individuell angepasst werden.Gutes Produkt.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2021
Perfekte Weste für alle die trainieren wollen.Man kann die Gewichte so verteilen wie man möchte. Alles ist sehr gut verarbeitet.
Ute
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2020
Hab die Trainingsweste meinem Sohn zum Geburtstag geschenkt. Er ist begeistert. Die gewichte sind einzeln zu entnehmen, sodass man auch mit weniger gewicht trainieren kann. Gute Verarbeitung. Angenehm zu tragen.
Produktempfehlungen