Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Homematic Funk-Schaltaktor 1fach, Unterputzmontage, Sonstige

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.95€

31 .99 31.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Kleiner und kompakter Funk-Schaltaktor zum verdeckten Einbau in Abzweig- und Schalterdosen; Programmierung über CCU2/CCU3
  • Anschlüsse für konventionelle Taster; Bedienung am Gerät mit Hilfe von Tastern möglich.
  • Anlernen mehrerer Fernbedienungen möglich; geringe Ruhestromaufnahme
  • Maximale Einschaltdauer konfigurierbar (in Verbindung mit Homematic Zentrale CCU2/CCU3)
  • Nicht kompatibel zum Homematic IP Access Point und Cloud, alternatives Produkt für das Homematic IP System ist der Homematic IP Schalt-Mess-Aktor (16 A) (Art.-Nr. 150239A0, Asin B01MQECVN0)



Produktbeschreibung des Herstellers


Homematic Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage

Homematic ist ein Smart-Home-System und die Technologie von eQ-3. Das breite Portfolio mit mehr als 90 Geräten beinhaltet Produkte zur Licht-, Rollladen- und Heizungssteuerung. Gefahrenmelder, Sicherheitssensoren und Produkte zur Wetterdatenmessung runden das Angebot ab. Über die CCU2 können außerdem alle Homematic IP Produkte angelernt werden.

Homematic Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage

Der Homematic Funk-Schaltaktor ist Teil des Homematic Smart-Home-Systems. Dank seiner kompakten Bauform ist er zum verdeckten Einbau in Abzweig- und Schalterdosen geeignet. Der Funk-Schaltaktor verfügt über Anschlüsse für konventionelle Taster, auch eine Bedienung am Gerät ist mit Hilfe von Tastern möglich. Zusätzlich können mehrere Fernbedienungen angelernt werden. Eine Signal-LED bestätigt z. B. den Empfang von Funksignalen, zudem ist der Funk-Schaltaktor durch eine geringe Ruhestromaufnahme sparsam. In Verbindung mit der Homematic Zentrale CCU2 können weitere Funktionen, wie beispielsweise eine maximale Einschaltdauer konfiguriert werden.

Störsicherheit und Reichweite

Durch die Nutzung des 868-MHz-Funkbandes kombiniert Homematic die hohe Reichweite mit einer hohen Störsicherheit. Die Homematic Produkte kommunizieren zuverlässig über mehrere 100 Meter Entfernung. Eine Störung durch WLAN, Video-Streaming oder andere Nutzer bei 2,4 GHz ist ausgeschlossen.

Sicherheit

Die Kommunikationssicherheit zwischen allen Homematic Funk-Geräten basiert auf universell akzeptierten Standards, die beispielsweise auch im Online-Banking Anwendung finden. Für eQ-3 stellt die Sicherheit im Smart-Home-System keine Option, sondern eine elementare Grundeigenschaft dar.

Zuverlässigkeit

Alle Homematic Geräte kommunizieren bidirektional. Die Bestätigung der Funkbefehle durch den jeweiligen Empfänger macht das System besonders zuverlässig und bietet so einen entscheidenden Vorteil gegenüber unidirektionalen Systemen. Zudem besteht immer Klarheit über den aktuellen Status aller Geräte.

Vielfältige Einsatzmöglichkeit

Das Homematic Funkprotokoll ist speziell auf den Betrieb zwischen batteriebetriebenen Geräten ausgelegt. Durch den geringen Energieverbrauch ist ein Batteriewechsel i.d.R. nur alle zwei Jahre oder noch seltener vorzunehmen. Für Neubauten oder bei Sanierungen bietet das Homematic Drahtbussystem RS485 die passende Alternative.

Entspannung im Urlaub

Lassen Sie Ihre Sorgen im Urlaub zurück und behalten Sie trotzdem ein sicheres Gefühl. Mit Homematic können Sie sich über den Zustand Ihres Zuhauses jederzeit bequem informieren und den Urlaub sorgenfrei genießen.

Fernsehabend

Für Gelegenheiten wie einen gemütlichen Fernsehabend automatisieren Sie mit Homematic mit nur einem Tastendruck komfortabel das Licht, die Rollläden und die Heizung.

Heizen und Energiesparen

Mit automatisierten Heizkörperthermostaten und individuellen Heizprofilen auf Raumebene sparen Sie bis zu 30 % Energiekosten und genießen zugleich den Komfort einer perfekten Wohlfühltemperatur.


xxRobyxx
Bewertet in Italien am 6. September 2017
per un sistema domotico tedesco ho comprato questo attuatore ma non era quello che serviva..non saprei giudicare.....AMAZON OK come sempre....
Rezensius
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2017
Das Homatic System von eQ-3 ist für mich nach mehreren Tests verschiedener Hausautomatisierungssysteme (u.a. Conrad, RWE) das komfortabelste, umfassendste und zuverlässigste System auf dem Markt. Unzählige Aktoren, Sensoren und Schalter und die meiste Programmierung läuft über simple Wenn-Dann Formeln. Damit kann man die meisten Funktionen und Anwendungen erfüllen. Für Denjenigen der noch tiefer in die Materie gehen will gibt es auch die Möglichkeit Skripte zu schreiben und somit noch gezielter Funktionen zu nutzen. Ebenso lassen sich in das Homematic System mittlerweile auch einige externe Geräte anbinden, auch Amazon Alexa hat einen Skill zur Bedienung. Ebenso lassen sich einige der Schalter durch Ihre Bauweise in die Rahmenprogramme führender Schalterrahmenproduzenten (z.B. Gira, Jäger, etc) einbauen und passen sich somit gut in das Gesamtbild der Wohnung ein.Der 1-Fach Schaltakto isst ein kleines Kästchen was es ermöglich unter Verwendung von wenig Platz, einen Schalter einzubauen, wo bislang keiner vorgesehen war. Z.B. in abgehängten Decken. Einfach die Zuleitung in die Steckklemmen anschließen und das zu schaltende Objekt anschließen. Hierbei sieht die Schalteung wie folgt aus:Ankommendes 3 adriges Kabel: stromführende Leitung in den Eingang klemmen. Nulleiter mit einer Klemme auf zwei Leitungen aufteilen, eine davon in die Buchse N stecken, die andere Ader für das zu schlatende Objet verwenden. Die Erde geht direkt zum Schaltobjekt. Aus dem Schaltaktor nun noch eine Ader vom Ausgang zum Schaltobjekt legen und dieses dann anschließen. Fertig.In der CCu (Homeatic Zentrale) können nun über die Software sämtliche Schaltungen eingerichtet werden und verschiedene Sender (z.B. Schalter) können nun dieses Teil schalten. Dies geht auch ohne dass ein Kabel vom hier verbauten Schaltaktor zu einem Schalter führt, da es auch batteriebetriebene Schalter gibt.Dieses Teil ist ideal um bereits bestehende Verkabelungen (anders) schaltbar zu machen. Das Teil passt problemlos durch Bohrlöcher von Deckenspots, kann also hier nachträglich eingebaut werden. Eine sehr sinnvolle Erweiterung für das System.Ich freue mich über jeden Nutzer der meine Bewertung als hilfreich bewertet, wenn diese ihm hilft. Vielen Dank!
Cliente
Bewertet in Italien am 18. Juli 2017
Prodotto facile da installare, di piccole dimensioni.Ingresso per due pulsanti tradizionali (necessario anche per attivare la modalità di programmazione).Lavora sulla frequenza di 868 MHz, buon raggio d'azione, dipende però dal luogo di installazione e da quali materiali le onde radio devono attraversare.
RaLuKlu.
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2015
... nur leider bleibt festzustellen, daß die HomeMatic-Produkte preislich immer noch völlig überzogen sind.Technisch überzeugt das System weitgehend, auch wenn der eine oder andere Sensor, bzw. Aktor, wie auch eine komfortable Einbindung von vorhandenen IP-Cams noch fehlen.Die Hardware sollte für 20% des EVP produzierbar sein. Selbst wenn man die Kosten der Projektentwicklung noch hinzu rechnet, liegt der wahre Stückpreis wohl bei nur 30% des EVP.Und um ein Einfamilienhaus wirklich ansehlich komfortabel mit dem System auszustatten, sind aktuell schnell € 3.000 bis € 5.000 zusammen, was mit Energieersparnis kaum aufzurechnen ist. Um das System wirklich jedermann zugänglich zu machen, auch schon in Überlegungen einer Neubauphase einzubinden, bedarf es eines Preises, der bei max. 40% des aktuellen liegt.Also praktischer Luxus, der schick anzusehen ist und kombiniert mit eigenen Ideen, viel Optik macht.
WEWEBE
Bewertet in Deutschland am 20. März 2015
Wie viele andere Interessenten dieses 2-fach Aktors von Homematic habe ich natürlich auch die vielen negativen Retensionen gelesen und ein Weile überlegt ob ich kaufen soll oder nicht.Letztllich habe ich mich dann zum Kauf entschieden und habe es nicht bereut. Funktioniert einwandfrei. Am ersten Kanal LED Lampen. Am zweiten Kanal eine Energiesparbirne.Jetzt aber die Erklärung meiner Überschrift.Wenn man die Beschreibung und die diversen Foren Beiträge aufmerksam liest, wird sehr schnell klar, wo das Problem liegt. Moderne LEDs, speziell mit Netzteil, aber auch Leuchtstoffröhren und Energiesparbirnen brauchen beim Anschalten für kurze Zeit einen sehr hohen Startstrom. Das kann bis zum 100fachen des eigentlichen Verbrauchs sein.Dies führt dann im Schaltaktor dazu, dass das entsprechende Relais "festklebt" und der Verbaucher nicht mehr auszuschalten ist.Eine Möglichkeit wäre dann der Tipp, den ich mehrfach hier gelesen habe, nämlich auf den 1-fach Aktor umsteigen und davon zwei für eine Serienschaltung zu verwenden. Das kam für mich zum einen aus Kostengründen nicht in Frage. Aus technisch habe ich damit ein Problem, weil es ist sowieso schon kaum Platz in einer Unterputzdose. Zwei Aktoren geht daher gar nicht.Die zweite von mir gewählte Möglichkeit ist der Einbau eines sogenannten Einschaltstrom-Begrenzers. ELV bietet genau aus diesem Grund ein solchen Bauteil an, unter der Bezeichnung ESB1. Das kostet aktuell 8,95 Euro und selbst wenn ich zwei kaufe, ist es deutlich preiswerter als zwei 1-fach Aktoren. Vom Platzbedarf ganz abgesehen. Die Teile sind relativ klein und flach.Ein weiterer Tipp ist, die Unterputzdose zu vertiefen. In der Regel ist das recht einfach und ohne großen Aufwand möglich. Ich habe meine auf ca. 10 cm vertieft und habe somit komfortabel viel Platz um alle Komponenten unterzubringen und zu verkabeln.Als Fazit und in Bezug auf meine Überschrift würde ich den Aktor jederzeit wieder kaufen (habe gerade noch zwei Stück bestellt.Ich hoffe der Tipp hilft allen Homematic Fans und die Freude an Hausamtomation bleibt bestehen.Bei mir läuft er jetzt seit Wochen ohne Problem und ich geniese die Möglichkeiten einer solchen Installation.
Produktempfehlungen

5.99€

1 .99 1.99€

4.3
Option wählen

133.90€

61 .99 61.99€

4.9
Option wählen

9.95€

3 .99 3.99€

4.7
Option wählen