Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HomeMatic Funk-Statusanzeige mit Taster für 55er Rahmen, 142408A0

Kostenloser Versand ab 25.99€

99.95€

45 .99 45.99€

Auf Lager
  • Funk-Statusanzeige mit energiesparendem ePaper-Display zur Statusanzeige sowie Taster zur komfortablen Steuerung von angelernten Homematic Geräten; direktes Anlernen sowie Einbindung und Programmierung über die Zentrale CCU2/CCU3
  • Ein geänderter Status (wie bspw. das Öffnen eines Fensters) oder der Wechsel eines Systemzustandes (z. B. anwesend/abwesend) kann akustisch signalisiert werden
  • Mehrere Aktionen lassen sich gleichzeitig mit nur einem Tastendruck ausführen; freie Texteingabe für Geräte- und Raumbenennung
  • Montage im mitgelieferten Wechselrahmen oder in vorhandenem Rahmen einer Mehrfachkombination möglich; Integration in bestehende Schalterserien folgender Hersteller: Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Merten, JUNG und ELSO
  • Nicht kompatibel zum Homematic IP Access Point und Cloud



Produktbeschreibung des Herstellers


HomeMatic Funk-Statusanzeige mit Taster für 55er Rahmen

Homematic ist ein Smart-Home-System und die Technologie von eQ-3. Das breite Portfolio mit mehr als 90 Geräten beinhaltet Produkte zur Licht-, Rollladen- und Heizungssteuerung. Gefahrenmelder, Sicherheitssensoren und Produkte zur Wetterdatenmessung runden das Angebot ab. Über die CCU2 können außerdem alle Homematic IP Produkte angelernt werden.

HomeMatic Funk-Statusanzeige mit Taster für 55er Rahmen

Als Teil des Homematic Smart-Home-Systems verbindet die Funk-Statusanzeige für 55er Rahmen eine energiesparende ePaper-Statusanzeige mit einem 2-fach-Taster. Die schlanke Statusanzeige ermöglicht somit das komfortable Bedienen von anderen Homematic Geräten und gibt gleichzeitig Auskunft über das eigene Smart Home. Ein Statusupdate (wie bspw. das Öffnen eines Fensters) oder der Wechsel des Systemzustandes (z. B. anwesend/abwesend) kann zudem akustisch signalisiert werden. Dank des 55er Rahmenmaßes kann die Anzeige problemlos in zahlreiche Schalterserien namhafter Hersteller integriert werden. Die Stromversorgung mit zwei LR03 Batterien erlaubt zudem die freie Platzierung im Raum.

Einrichtung und Steuerung

Alle Homematic Produkte können über eine Webbrowser-basierte Nutzeroberfläche der Zentrale CCU eingerichtet und im lokalen Netzwerk sowie über Drittanbieter-Software auch von unterwegs gesteuert werden. Alternativ lassen sich alle Geräte auch ohne Zentrale direkt mit anderen Homematic Produkten verknüpfen.

Sicherheit

Die Kommunikationssicherheit zwischen allen Homematic Funk-Geräten basiert auf universell akzeptierten Standards, die beispielsweise auch im Online-Banking Anwendung finden. Für eQ-3 stellt die Sicherheit im Smart-Home-System keine Option, sondern eine elementare Grundeigenschaft dar.

Störsicherheit und Reichweite

Durch die Nutzung des 868-MHz-Funkbandes kombiniert Homematic die hohe Reichweite mit einer hohen Störsicherheit. Die Produkte kommunizieren zuverlässig über mehrere 100 m Entfernung. Eine Störung durch WLAN, Video-Streaming oder andere Nutzer bei 2,4 GHz ist ausgeschlossen. Für Neubauten oder bei Sanierungen bietet das Homematic Drahtbussystem RS485 die passende Alternative.

Zuverlässigkeit

Alle Homematic Geräte kommunizieren bidirektional. Die Bestätigung der Funkbefehle durch den jeweiligen Empfänger macht das System besonders zuverlässig und bietet so einen entscheidenden Vorteil gegenüber unidirektionalen Systemen. Zudem besteht immer Klarheit über den aktuellen Status aller Geräte.

Entspannung im Urlaub

Lassen Sie Ihre Sorgen im Urlaub zurück und behalten Sie trotzdem ein sicheres Gefühl. Mit Homematic können Sie sich über den Zustand Ihres Zuhauses jederzeit bequem informieren und den Urlaub sorgenfrei genießen.

Fernsehabend

Für Gelegenheiten wie einen gemütlichen Fernsehabend automatisieren Sie mit Homematic mit nur einem Tastendruck komfortabel das Licht, die Rollläden und die Heizung.

Heizen und Energiesparen

Mit automatisierten Heizkörperthermostaten und individuellen Heizprofilen auf Raumebene sparen Sie bis zu 30 % Energiekosten und genießen zugleich den Komfort einer perfekten Wohlfühltemperatur.


anstein
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2024
Nein, ich gehe abends nicht los, um das Handy vom Ladegerät zu nehmen, es zu entsperren, eine App zu suchen und zu starten, um dann dort womöglich auch noch blättern zu müssen, um endlich den Wohnungszustand erfassen zu können und danach das Handy auch noch zurück zum Ladegerät bringen zu müssen.Das mag ja hip sein, bezogen auf Wohn-Workflow ist es aber, gelinde gesagt, totaler Mist. Wenn ich für die vor Ort Bedienung bzw. Übersicht über ein Smart Home ein Handy brauche, ist es kein Smart Home, sondern bestenfalls ein Dumb Home.Und deshalb wundere ich mich, warum es diese Statusanzeige - von mir aus gerne auch "gepimpt" - nicht als HmIP Variante gibt. Bei Bedarf einfach einen Blick auf die Statusanzeige werfen - die programmierten LED-Muster sich haben nach kürzester Zeit im Hinterkopf eingeprägt - und die Übersicht über den Wohnungzustand ist mit einem Blick im Vorbeigehen da. So geht Wohn-Workflow!Als Anmerkung sei noch gesagt, dass das, was es als HmIP-Alternativen in Epaper-Geräteform gibt, für 20-jährige Menschen mit Adleraugen unter Verwendung eines Nachtsichtgeräts möglicherweise nutzbar sein könnte, wenn es denn nicht auch noch Limits bezüglich der Update-Rate geben würde. Und bunt leuchtende Lichtschalter sind m.E. ganz lustig für ein Kinderzimmer, aber die Brauchbarkeit für normale Wohn- und Schlafbereiche ist doch sehr zweifelhaft. Abgesehen davon müsste man wohl etwa 8 solche Schalter nebeneinander in eine Wand rammen, um die LED-Anzeige ersetzen zu können...
Moa
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2020
Sinnvolles Gerät für alle die mit einem kurzen Blick Infos der Homematic ablesen möchten ohne auf die Weboberfläche zu gehen oder eine App zu öffnen.Aber auch nur für alle, die wenigstens ein wenig Programmieren/Scripten können. Auch für erfahrene Programmierer eine kleine Denksportaufgabe.Wer glaubt, er lerne dieses Gerät an und schon hat er Infos auf dem Bildschirm, der möge einen großen Bogen um diese Komponente machen, denn er wird diesen Display nur als Schalter einsetzen können. Dieser Punkt wäre seitens eq3 stark verbesserungswürdig.Wer sich traut und Dr. Google fragt, bekommt ein durchaus schönes Gerät.Tipps:Zunächst nach dem Basisscript googeln, dies findet man recht schnell in den diversen Foren.Dann sich Gedanken machen, was möchte ich darstellen. Man hat lediglich 3 Zeilen mit 12 Zeichen.Ich kann z.B. sehen, wenn ein bestimmtes Fenster geöffnet ist, den Gasverbrauch, die Außentemperatur und ob die Garage bedienbar ist. Gibt es eine Warnung, so verschwindet die Gasanzeige.Am besten realisiert man dies mit Systemvariablen, die man von den entsprechenden Komponenten setzen lässt.Die Strings kann man dann nebeneinandersetzen, das Unwichtigste nach hinten.Die Aktualisierung der Anzeigen kann man mit der Zeitsteuerung auf ein Intervallprogramm setzen. Aber man sollte die Aktualisierung max. alle 2-3 Minuten anwerfen, ansonsten wird es eng mit den duty cyclen.Also, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, außer 36 Zeichen und 100% duty cycle.Ansonsten ist das Display gut ablesbar, durch die e-paper Anzeige ist der Stromverbrauch gering und man hat einen beschrifteten Schalter der sich schön in das Gira 55 esprit Programm einpasst und für alle Kenner ein echter Hingucker ist.Könnte ein bissel schmaler sein. Aber definitiv top zu allen bisher erhältlichen Anzeigen im eq3/Homematic Programm.Für mich eine klare Kaufempfehlung und es wird nicht mein einziges e-paper Display bleiben..
Donovan
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2015
Bei der Qualität des Gehäuses an der Rückseite ist jemand komplett gescheitert. Ein fummeliges dünnes Plättchen, das schon bricht wenn man hinschaut, sollte den Stecker des Netzteiles verstecken, bleibt aber niemals stecken. Da muss schwarzes Isolierband ran, um die Sache dauerhaft zu fixieren. Es sei denn, man befestigt das Gerät an der Wand, aber dann sind die Tasten auf der Rückseite nicht erreichbar.Die Tasten bräuchte mann, um zum Beispiel eine LED auszuwählen und dann zu schalten. ZB eine LED zeigt an, dass eine Lampe an ist, dann kann man mit den Tasten auf der Rückseite zu diesem LED wandern und dort die Lampe ausschalten. An der Wand ist dies also nicht mehr möglich.Programmieren war auch nicht leicht, well man muss verhindern, dass man übermäßig viele Befehle schickt. Und es gibt keine Möglichkeit "WENN LED Orange" zu programmieren. Also muss man "WENN LED = Grün ODER LED = Rot ODER LED = Aus" programmieren. Weiterhin wird der status vom CCU2 genommen. Wenn man das Gerät also vom Strom nimmt und irgendwo anders die Programmierarbeit fortsetzt, denkt die CCU2 noch dass eine LED zB rot aufleuchtet. Obwohl alles am Gerät aus ist nachdem man es wieder am Strom anschließt. Da wird man verrückt bis man versteht was los ist. Am besten 2 Hilfsprogramme schreiben. Eins macht alle LEDs aus und eins macht alle LEDs an in der Farbe die sie bereits haben (für den Fall eines Stromausfalls).Auch konnte ich bereits sehen, dass einen Schalterbefehl nicht gut angekommen ist. Der LED war rot aber das Licht war echt aus. Aber das ist ein generelles Problem der Funktechnologie. Meine LED Programme fragen den Status nochmals alle 5 Minuten ab und setzt die LEDs falls sie den falschen Wert haben. In der Nacht werden alle LEDs ausgeschaltet, es sei denn es gibt eine Alarmsituation.Unter dem Strich bin ich zufrieden und würde das Teil wieder kaufen.Übrigens: Meldungen, dass das Display aus minderwertigem Plastik besteht kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube eher, dass diese Leute vergessen haben die Schutzfolie vom Display zu entfernen.
Produktempfehlungen

8.86€

3 .99 3.99€

4.4
Option wählen

54.00€

25 .99 25.99€

4.3
Option wählen

16.85€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

36.49€

15 .99 15.99€

4.5
Option wählen