Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HP OfficeJet Pro 9130b All-in-One Printe, 2

Kostenloser Versand ab 25.99€

259.74€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Farb-Multifunktionsdrucker - Ideal für kleine und mittlere Unternehmen
  • Drucken, kopieren, scannen, Fax, Vorlageneinzug
  • Druck über WLAN, LAN, Airprint, HP Smart App
  • Dieser Drucker ist nur für die Verwendung mit Druckpatronen vorgesehen, die über neue oder wiederverwendete originale Elektronikschaltkreise von HP verfügen


Produktbeschreibung

HP OfficeJet Pro 9130b All-in-One Printe

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


klexxs
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
War dieser Warehouse Deal wirklich gut
Daniel
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Das HP Officejet Pro 9130b Multifunktionsgerät sollte einen Epson WF-4830 beerben, dessen Druckkopf das Zeitliche gesegnet hat.Positiv:- Tolles, leichtgewichtiges nicht zu aufdringliches Design des Geräts. Es fügt sich gut in Räume ein, ohne zu wuchtig zu wirken.- Bei der Verpackung hat man sich Gedanken gemacht. Sie ist klar, trotzdem stabil und der Drucker ist beim Auspacken nicht mit endlosen Klebestreifen übersäht, die Einzelteile für den Transport in Position halten.Neutral:- Die Druckqualität ist gut. Die Druckqualität des Epson WF-4830 ist hingegen nochmals deutlich besser. Ich hatte mich vor dem HP für einen Brother MFC-J5740DW entschieden. Bei diesem war die Druckqualität im Normal-Modus unter aller Kanone (vergleichbar mit dem Entwurfsmodus bei Epson oder HP) Daher ging dieser zurück. Beim ersten Druckauftrag hat mich der HP übrigens mit einer Fehlermeldung auf dem Display begrüßt und musste neugestartet werden (siehe Bild).Ranking Druckqualität:1. Epson WF-48302. HP Officejet Pro 9130b3. Brother MFC-J5740DWNegativ:- Der Einzugsscanner ist absolut unbrauchbar. Er hat in den Tests zwar niemals mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen, allerdings drückt er reproduzierbar Zeilen vertikal zusammen oder zieht sie auseinander (siehe Bilder). Ob Scannen oder Kopieren ist dabei unerheblich. Das ist kein Einzelfall, sondern bei nahezu jedem Dokument der Fall. Daher dachte ich, dass ich ein Montagsgerät erwischt haben muss. Also habe ich dem Gerät eine zweite Chance gegeben und ein neues Exemplar bestellt. Das Ergebnis ist exakt das gleiche. Etwas weniger stark ausgeprägt, aber weiterhin deutlich sichtbar. Es scheint ein Hardware-Problem zu sein. HP hat bereits ein Firmware-Update im Angebot, welches ich im Anschluss aufgespielt habe (bei beiden Geräten). Offensichtlich ist HP das Problem bewusst. Denn nach dem Firmware-Update scannte der Einzugsscanner die gleichen Dokumente viel langsamer, machte sogar Pausen mitten im Scan. Das Problem mit dem Zusammendrücken/Auseinanderziehen von Zeilen wurde damit nicht behoben. Die Scan-Geschwindigkeit wurde dadurch aber so langsam, dass es das gleichzeitige Scannen von Vorder- und Rückseite durch die zwei verbauten Scanzeilen (Dual Duplex ADF) ad absurdum führt. Nun ist mein alter Epson WF-4830 beim doppelseitigen Scannen genauso schnell, obwohl er nur eine Scanzeile hat und das Blatt wenden muss.Zusammengefasst: Der Einzugsscanner ist ein Totalausfall. Der Flachbettscanner funktioniert problemlos.Ranking Scanner:1. Brother MFC-J5740DW (Dual-Duplex ADF der funktioniert)2. Epson WF-4830 (Duplex ADF mit Wendemechanik)3. HP Officejet Pro 9130b (Dual Duplex ADF der nicht funktioniert)- Wenn man vom HP Gerät aus Scannen möchte (oder alternativ mit der HP Software vom Computer aus), dann ist ein Konto bei HP erforderlich. Ohne dieses Konto verweigert der Drucker/die Software den Arbeitsauftrag. Ebenso, wenn man über den Drucker eine neue Firmware einspielen möchte. Warum erschließt sich mir nicht. Vorteile aus Kundensicht konnte ich bei diesem Kontenzwang nicht erkennen. Ich selbst nutze einen Mac und konnte die HP Software dank Airprint (Drucken) und Image Capture (Scannen) komplett umgehen, was super funktioniert hat. Hilft aber auch nichts, wenn der Einzugsscanner hardwareseitig ein Totalausfall ist.- Der Touchscreen reagiert eher langsam. Selbst mein WLAN-Passwort habe ich mehrfach falsch eingetippt, weil der Touchscreen nicht mit der Eingabegeschwindigkeit klar kam und somit Zeichen verschluckt wurden. Die Menüführung (Stichwort: User Experience) ist auch eher wirr. Dass können Epson und Brother deutlich besser.Ranking Touchscreen & Menüführung:1. Epson WF-48302. Brother MFC-J5740DW3. HP Officejet Pro 9130bAlles in allem rate ich dringend von dem Kauf dieses Geräts ab. Selbst wenn man unbedingt HP treu bleiben möchte, gibt es auch Varianten ohne Einzugsscanner. Denn warum etwas teuer bezahlen, was nicht funktioniert? Ich selbst bin am Ende wieder bei Epson gelandet. Statt dem WF-4830 wurde es ein WF-7840. Quasi der große Bruder. Die in der Rezension vergebenen Rankings des WF-4830 treffen auch auf den WF-7840 zu.
Produktempfehlungen

52.99€

24 .99 24.99€

5.0
Option wählen