Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

hygger Schwammfilter Aquarium für biologische und mechanische Filterung, Leiser Tauchschaum Filter für Aquarium (M)

Kostenloser Versand ab 25.99€

23.99€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Größe:S


  • Brand: hygger
  • hygger Schwammfilter Aquarium für biologische und mechanische Filterung, Leiser Tauchschaum Filter für Aquarium (M)
  • Product Type: PET_SUPPLIES
  • Size: M



Produktinformation

schwammfilter aquarium

Für glückliche Fische und kristallklares Aquarienwasser

Trübes Wasser im Aquarium liegt oft an Bakterienblüten. Gesunde Filterbakterien treten zu schädlichen Keimen im Freiwasser in Konkurrenz und sorgen dadurch für klareres, gesundes Wasser. Dadurch fühlen sich die kleinen Fische, Garnelen und anderen Aquarientiere wohler, sie blieben gesund und haben ein gutes Leben.

Der Bioschwammfilter bietet den nützlichen nitrifizierenden Bakterien eine große Fläche zur Ansiedlung. Diese bauen Ammonium ab, sie wandeln es in Nitrit und dann in harmloseres Nitrat um. Diese Arbeit im Aquarienfilter findet ganz im Verborgenen statt.

Weitere Eigenschaften des Schwammfilters:

  • 2 starke Saugnäpfe halten den Filter an Ort und Stelle.
  • Abnehmbare Filterteile, einfacher Aufbau (siehe Bild 5 für die Anleitung).
  • Mit einem Beutel Keramik-Filterbälle.
  • 2 Behälter für Filtermedien nehmen alle Arten von Filtermaterial auf.
  • Für Süß- und Meerwasseraquarien.
schwammfilter aquarium

Keramische Bio-Filterbälle

Die Filterbälle bieten den Filterbakterien eine riesige Oberfläche, auf der sie sich optimal ansiedeln können. In der Packung ist ein Beutel keramischer Filterbälle enthalten: 100 g für den kleinen Filter, 120 g für die mittlere Größe.

Die Keramik-Filterbälle können Sie jederzeit durch andere Filtermedien ersetzen, zum Beispiel durch Aktivkohle, Ammonium-Absorber und so weiter ... alles, was für klares Aquarienwasser sorgt, tut den Tieren und Pflanzen im Becken gut.

Wir empfehlen, die Keramikkugeln alle sechs Monate zu ersetzen, spätestens aber dann, wenn der Filter nicht mehr genügend Wasser durchlässt. Neue Keramik-Filterbälle sind im Handel erhältlich.

filter innenfilter

Feinporige Schwämme als Zuhause für die Filterbakterien

Feinporige Schwämme als Zuhause für die Filterbakterien

Wir verwenden einen ultra-feinporigen Schwamm, der sehr viel Wasser aufnehmen kann. Dadurch finden die nützlichen Filterbakterien eine extrem große Siedlungsfläche. Die nitrifizierenden Bakterien siedeln auf Oberflächen, wo sie einen Biofilm bilden, in dem die Nitrifikation stattfindet.

2 Ersatzschwämme

In der Packung sind zwei Ersatzschwämme enthalten. Bitte beachten Sie, dass sie durch das Verpacken zunächst verformt wirken können. Legen Sie sie einfach zur Seite, mit der Zeit kehren sie zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Wenn sie in Wasser eingelegt werden, geht dies etwas schneller.

Wann muss der Schwamm erneuert werden?

Der Filterschwamm sollte alle drei bis sechs Monate ersetzt werden, oder wenn er erste Auflösungserscheinungen zeigt. Bitte ersetzen Sie wenn möglich nicht beide Filterschwämme zur selben Zeit, sondern warten Sie mindestens zwei Wochen, bevor Sie den zweiten Schwamm ersetzen.

filter lufthebefilter aquariumpumpe

Einstellbarer Wasserauslass

Der Wasserauslass ist ausziehbar und kann über oder unterhalb der Wasseroberfläche angebracht werden. Er ist um 360° schwenkbar.

Liegt der Wasserauslass unterhalb des Wasserspiegels, gelangt mehr Luft ins Wasser, die Strömung ist dann etwas geringer. So wirkt der Schwammfilter wie ein Luftsprudelstein.

Liegt der Wasserauslass dagegen über dem Wasserspiegel, plätschert das Wasser, und eine leichte Oberflächenströmung entsteht.

aquarium luftpumpe schwamm

Verwendung

1.In einem neu eingerichteten Aquarium muss der Filter zunächst einlaufen. Daher sollten die Fische nicht sofort eingesetzt werden, sondern erst nach einer Wartezeit.

2.In einem eingelaufenen Aquarium, das schon seit mindestens einem oder zwei Monaten mit Fischen läuft, lässt man den neuen Filter eine Weile parallel zum alten Filter laufen, damit sich die Filterbakterien ansiedeln können.

3.Bevor die Filterbälle in die Behälter gegeben werden, sollten Sie sie mit klarem Wasser durchspülen. Auch die Schwämme sollten vor der Verwendung im Aquarium gründlich ausgewaschen werden.

4.Für den Betrieb dieses Filters benötigen Sie eine Luftpumpe fürs Aquarium und einen Luftschlauch mit 4 mm Innendurchmesser.

aquarium filter 60l

Filterreinigung

1.Einmal pro Monat wird einer der beiden Filterschwämme gereinigt. Zu diesem Zweck lassen sie sich einfach nach oben abziehen.

2.Waschen Sie den Filter mit Aquarienwasser aus, nicht mit Leitungswasser. Chlor im Wasser kann die Filterbakterien zerstören.

3.Spülen und drücken Sie den Filter mindestens 5-10 mal aus, bis das Wasser sauber bleibt. Das wiederholen Sie gegebenenfalls 2 oder 3 Tage lang, bis das Aquarienwasser wieder kristallklar ist.


simon jean francois
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2025
Parfaitement adapté pour les petit aquarium le système venturi permet d’oxygéner l’eau 👍
Helene Karlsson
Bewertet in Schweden am 4. Mai 2023
Har två stycken i mitt akvarium och de är superbra. Enkla att rengöra och luften cirkulerar kanon.
Giovanni
Bewertet in Italien am 31. Dezember 2023
Il prodotto mi sembra ottimo. Inserito all’interno dell’acquario di 50lt. Occupa un po’ di spazio all’interno ma se non avete un’altra possibilità meglio pensare al benessere degli abitanti dell’acquario anziché all’estetica dello stesso. Ha le spugne che servono a non far aspirare le uova dei pesci
Robert H.
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2023
Die hygger Schwammfilter Aquarium ist eine ausgezeichnete Wahl für Aquarien bis zu 150 Litern Volumen. Die biologische und mechanische Filterung wird effizient durchgeführt und sorgt für sauberes und klares Wasser für die Fische.Besonders positiv ist die leise Betriebsweise dieses Tauchschaumfilters. Es gibt keine störenden Geräusche, sodass das Aquarium in einer ruhigen Umgebung verbleiben kann. Das ist sowohl für die Fische als auch für den Aquarienliebhaber angenehm.Der mitgelieferte Behälter für Filtermedien ermöglicht es, das Filtersystem an die individuellen Bedürfnisse des Aquariums anzupassen. So können verschiedene Filtermaterialien eingesetzt werden, um die bestmögliche Wasserqualität zu gewährleisten.Die Verarbeitung des Schwammfilters ist hochwertig, und das Design ist ansprechend und unauffällig, sodass er gut ins Gesamtbild des Aquariums passt.Insgesamt bin ich mit der hygger Schwammfilter Aquarium sehr zufrieden und kann sie Aquarium-Liebhabern, die eine zuverlässige und leise Filterlösung suchen, wärmstens empfehlen. Die einfache Handhabung und effektive Filterung machen dieses Produkt zu einem großartigen Helfer für eine gesunde Aquarienumgebung.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. November 2023
Der Motor oder Pumpe ist nicht mitgeliefert worden kann das Teil nicht einsetzen 😞 Wie komme ich jetzt an die passende Pumpe?
PxDemaR
Bewertet in den Niederlanden am 7. September 2022
Works as expected! The different positions you can put the sponges in are great for a corner placement!
Tested by Markus
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2021
Perfekt für Garnelenbecken. Zwar normal total überdimensioniert bei 25-50l Becken, aber Garnelen bevorzugen sehr sauberes Wasser insb. Honeybee (bitte keine aussergewöhnlichen Garnelen ohne Umkehrosmoseanlage für sauberes Wasser halten) und deswegen ist dieser 150l Filter perfekt. Auch die Form passt, da die Garnelen den Filter zu gerne abgrasen und sich an den Rillen festhalten. Und er erzeugt auch keine grosse Strömung, wie ein elektrischer Innenfilter, der Jungtiere einsaugt. Hier ist alles sicher, auch für den Nachwuchs. Auch perfekt für Nanofische und insb. deren Nachwuch (wer Perlhuhnbärblingsnachwuchs hat, weiss wie klein die sind - normaler Filter unmöglich).Bezüglich Verschmutzung muss ich anmerken, dass die Garnelen und Schnecken das eigentlich selbst lösen, bei mir ist der Schwamm immer sauber. Wie gesagt, die Garnelen selbst hängen und knabbern den Filter sauber und Schnecken fressen den Rest an der Filteroberfläche. Das hat mich auch ein wenig gewundert, aber mit sauberem Osmosewasser und guter Bepflanzung läuft der Filter nun bereits seit Monaten und die Wasserwerte sind perfekt. Das ist Aussergewöhnlich, denn in der Regel ist das nicht der Fall bei Schwammfiltern, auch die müssen sonst öfters gereinigt werden. Mittlerweile benötige ich einen halben Filtermediumwechsel nur noch alle 3 Monate. Fotos: Der vordere Schwamm ist vor 1 Tag gewechselt worden, der hintere bereits 2 Monate im Einsatz. Wie man sieht, ist er saubergefressen, eine Garnele sitzt auf dem frischen Filter vorne eh schon wieder drauf.
Neugierig
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2021
Ich würde den Hygger Schwammfilter definitiv zusätzlich in jedes Becken stellen für Fische, denen mehr Wasserbewegung gut tut (beispielsweise Guppys leben dadurch tatsächlich gesünder). Als Ersatz zu herkömmlichen Wasserfiltern würde ich es jedoch defintiv nicht empfehlen, da sich die Filterfähigkeit eindeutig in Grenzen hält. Ggf ist diese Vorrichtung für frischgeschlüpfte Jungfische interessant (ausprobiert habe ich es jedoch noch nicht), damit diese vom Filter nicht eingesaugt werden. Nach einer Woche legt sich auf dem schwarzen Schaumstoff kleiner brauner Belag ab, wird also nicht eingesaugt, sondern lediglich angesaugt, das sollte man wissen. Die Kombination von Filter und Sprudelquelle finde ich jedoch ziemlich clever gemacht.
MTest
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2020
Ich möchte gerne auf die teils negativen Bewertungen eingehen und so vielleicht etwas zur Aufklärung beitragen:1. Das System ist zu lautRichtig eingestellt, sind Lufthebersysteme nicht sonderlich laut, aber natürlich ist ein gewisses Geräusch nicht zu vermeiden. Es kommt auch maßgeblich darauf an, welche Membranluftpumpe verwendet wird (diese ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat hinzugekauft werden). Wer ein wirklich sehr sehr leises System wünscht, ist vielleicht mit einem Außenfilter, welcher optimalerweise im Unterschrank verstaut wird, besser bedient. Wobei auch in diesem Fall gilt: Ein geräuschloses Filtersystem gibt es nicht, jedenfalls ist mir in jahrzehntelanger Aquaristik noch keines begegnet.2.Es ist keine Luftpumpe enthalten (englischsprachiger Kommentar)Ein Lufthebersystem besteht aus Luftheber und Luftpumpe. Das könnte man eigentlich wissen, bnzw. es in einer Minute googlen herausfinden. Es ist auch in der Artikelbeschreibung nirgendwo davon die Rede, dass eine Membranluftpumpe im Lieferumfang ist.3. Bringt nix ...Aquarium trübe ....Nach Installation eines neuen Filters in 3 Minuten wieder klar, usw.Eventuell sollte man sich ein wenig über Filtertechnik im Aquarium informieren ...Grundsätzlich unterscheidet man zwischen biologischer- und mechanischer Filterung. Häufig ist im Aquarium beides der Fall.Lufthebersysteme sind jedoch eher auf der Seite der biologischen Filterung einzuordnen.Durch den langsamen Durchfluss haben die entsprechenden Bakterien effektiver die Möglichkeit, Ammonium in Nitrit und Nitrit schließlich in Nitrat umzuwandeln.Diese Bakterien sind substratgebunden und befinden sich im Filtermaterial.Das "Trübe" im Aquarium sind Schwebstoffe, die bei einer biologischen Filterung nicht oder zumindest kaum abgefangen werden.Die Biologische Filterung ist naturgemäß (Bakterien sind klein) erst einmal nicht sichtbar.Wenn das Aquarium dann trübe wird, ist das ein Zeichen dafür, dass mechanisch nicht optimal gefiltert wird. Gründe hierfür können ein zu starker oder unpassender Besatz oder eben ein falsches Filtersystem sein.In diesem Falle ist ein Lufthebersystem dann vielleicht einfach ungeeignet und man sollte auf durchflussstärkere Systeme umsteigen.Fazit:Diese Systeme sind in der Aquaristik seit Jahrzehnten erprobt und bieten die Möglichkeit, für einen geringen Anschaffungspreis eine effektive biologische (und eingeschränkt auch eine Mechanische) Filterung zu erreichen. Für Garnelenaquarien sind sie sicher besonders geeignet, jedoch auch für mit Fischen moderat (!) besetzte Becken. Bei Fischen, die sehr viel Dreck machen, sind sie sicher ungeeignet.Ich persönlich verwende diese Systeme in meinen Schlangenkopffisch-Artenbecken und bin äußerst zufrieden. Zusätzlich zur Filterung hat man bei Lufthebern auch immer den großen Vorteil, gleichzeitig auch Sauerstoff ins Becken einzubringen.Ich kann den Kauf also sehr empfehlen.
Yuyu
Bewertet in Spanien am 16. Juli 2019
Tenía un filtro pero el agua se oscurecía enseguida y me decidí a cambiarlo. Este me llamo la atención por su forma y una vez puesto aún me gusta más. Queda muy bien puesto y lo mad importante, hace de maravilla su función. El agua está súper clara y limpia. De momento es una maravilla y muy estético. Yo lo tengo en un acuario de 110 litros y funciona de maravilla. Lo recomiendo sin duda.
Produktempfehlungen

34.49€

16 .99 16.99€

4.5
Option wählen

16.23€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

18.84€

8 .99 8.99€

4.5
Option wählen

37.49€

18 .99 18.99€

4.6
Option wählen