Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Iota L24 BK Liquid CPU Cooler with Digital Display,240mm AIO Water Cooling System with ARGB Efficient Pump,TDP 280W,Low-Noise FDB Fans,2000 RPM,Suitable for AMD AM4/AM5 & Intel LGA 115X/1200/1700/1851

Kostenloser Versand ab 25.99€

79.99€

35 .99 35.99€

Auf Lager

1.Stil:Iota L24 Bk


Info zu diesem Artikel

  • 【FLOATING VISUAL DESIGN】Ocypus Iota liquid CPU cooler flat digital display is elevated through the high-transparency cover, creating an enhanced sense of space, as if suspended within, presenting rich spatial layers
  • 【REAL-TIME DIGITAL DISPLAY】Real-time display of CPU or GPU temperature, with the option to switch between Celsius and Fahrenheit using Ocypus Digital software.(Max display temperature 199°F)
  • 【SUPERCHARGED ENGINE PUMP】70*70*65mm CPU cooler pump will Efficiently manages liquid cooling circulation, ensuring sustained high-performance output, significantly lowering core temperatures
  • 【240MM ALUMINIUM RADIATOR】Aluminum radiator provide more efficient cooling solution for Ocypus aio cpu cooler, the efficient and lightweight design reduces stress on your case
  • 【ARGB LIGHTING CONTROL】Iota CPU water cooler supporting ARGB independent control, compatible with various motherboard lighting control softwares, easily managing pump lighting effect
  • 【LOW-NOISE FANS】2×120mm silent fans(≤29dB(A)), enhanced with high-quality FDB bearing, fans with a redesigned airflow optimisation structure,speed 500~2000±10%RPM, max airflow 77FCM, max airpressure 4.65mmH2O, striking a balance between low noise and efficient cooling.
  • 【SIMPLE INSTALLATION】Iota CPU liquid coolerEquipped with all-metal mounting hardwares, providing installation support for both Intel and AMD mainstream platforms.



Produktinformation

Iota L24 BK
Iota L24 BK
Iota L24 BK
Iota L24 BK

LH2312
Bewertet in Deutschland am 28. März 2025
Update:======Inzwischen hat mir der Hersteller einen Austauschkühler geschickt, nun läuft alles einwandfrei und perfekt!Offenbar hatte der erste Kühler ein elektrisches Problem (evtl. mit der Pumpe), das kann vorkommen. Insgesamt also: super Produkt, super Service vom Hersteller! Volle 5 Sterne.=======Leider kann ich nur eine Bewertung für einen sehr kurzen Betriebszeitraum des Iota L36 geben, da ich sie insgesamt nur ca. 1 Stunde in Betrieb hatte. Mehr dazu später...Dr Wasserkühler macht schon beim Auspacken einen sehr überzeugenden Eindruck. Alles ist sauber verarbeitet, die drei Fans am Kühlkörper haben eine sehr ordentliche Qualität und sind bereits für eine Daisy-Chain-Verkabelung vorbereitet. Insgesamt muss man 4 Verbindungen zwischen Kühlsystem und Computer schaffen: 1 x 4-Pin für die o.g. 3 Fans, die übrigens keine "Lichtershow" mitbringen, 1 x 3-Pin für die eigentliche Wasserpumpe im Kühlkopf auf der CPU, 1 x USB für das eher verspielte Temperaturdisplay auf der Wasserpumpe (das ist aber nicht obligatorisch, das System arbeitet wohl auch ohne diese Anzeige) und ein A-RGB-Anschluss für die Pumpe, die eine Art Außenbeleuchtung rund um das Temperaturdisplay darstellt. Auch dieser Anschluss dürfte wohl nur optional sein.Der Iota L36 kommt mit diversen Befestigungen für Intel-CPUs und für AMD Sockel AM4 und AM5. Alle Befestigungssätze sind einwandfrei verarbeitet und sehr passgenau.Ich habe bisher ein AM4-System mit einem etwas älteren Corsair H60 AIO-Kühlsystem betrieben, was aber für den Ryzen 5 3600 mehr als ausreichend war. Nun wollte ich im Zuge einer Überarbeitung meines Systems (und da ich eh auf ein neues Gehäuse umgestiegen bin) gleich eine gescheite AIO-Kühlung für den geplanten Ryzen 7 5800X einbauen, da kam mir dieser Kühler extrem gelegen. Gesagt, getan, alles eingebaut und angeschaltet.... und nichts passiert. Der Rechner hat zwar Powerversorgung, die Lüfter laufen alle an, die Mainboardlämpchen leuchten, aber der Bildschirm blieb dunkel. Kurzversion: nach etlichen Stunden des Testens und mehrfachem Mainboard-Ausbau und wieder Einbau habe ich es dann geschafft, den Rechner für ca. 1 Stunde in Betrieb zu nehmen, da konnte ich auch Werte für den Iota L36 bezüglich Kühlungleistung und Lautstärke messen. Zusammenfassung: Kühlleistung tiptop, sogar besser als die meines Arctic Liquid Freezer II 360 A-RGB Rev 3 und das will schon was heißen. Lautstärke praktisch unhörbar, nur bei Volllast hört man die 3 Lüfter am Kühlkörper natürlich - aber nicht Beunruhigendes oder gar extrem Störendes. Also eigentlich ein super AIO-Wasserkühler, den man nur empfehlen kann!Aber leider nur theoretisch. Nach ca. 1 Stunde ging nach einem Reboot wieder nichts mehr, Fehlerbedingung wie gehabt. Ich habe dann das gesamte System aus dem Gehäuse genommen und auf meiner "nackten Reparaturstation" betrieben - nichts zu machen, es ging einfach nichts mehr. Dann habe ich in meiner Verzweiflung wieder den guten alten Corsair H60 draufgemacht et voila .... alles einwandfrei und zwar reproduzierbar!! Es lag also offensichtlich am Iota L36. Ich hatte zuerst das Netzteil in Verdacht (eventuell große Anlaufströme beim Iota L36, der mein BQ500-Netzteil überfordert??), aber das wars nicht. Ich tappe immer noch im Dunkeln.Inzwischen stehe ich in Kontakt mit Ocypus, dem Hersteller des Iota L36, aber auch dieser kann sich momentan noch keinen Reim auf diesen Fehler machen. Wir werden aber weiter suchen, der Support von Ocypus ist wirklich gut und zu empfehlen!Insgesamt könnte ich den Ocypus Iota L36 wirklich sehr empfehlen, wenn eben dieser Fehler gefunden und beseitigt wäre. Bis dahin von mir eine "halbe" aber echte Empfehlung, was ich aber natürlich gerne korrigieren werde, wenn das Problem beseitigt ist!
Tristan
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Als erstes möchte ich anmerken, dass die digitale Temperaturanzeige auf der Pumpe nur dann funktioniert, wenn man die Software installiert und auch nebenbei laufen hat. Das ist für mich unnötiges Clutter, da ich bei meinem Setup die Anzeige im PC Gehäuse sowieso nicht sehe.Was mich dann stört ist, dass nachdem man den Liquid Cooler angeschlossen hat, sich beim Start von Windows die Webseite mit der zugehörigen Software zum Download öffnet (bzw. bei mir öffnen will, da es meine Tastatureinstellung scheinbar nicht erkennt und den Link somit falsch als Befehl/Run Command "eintippt" und ich erhalte nur eine Fehlermeldung (siehe Bild, Sonderzeichen, y und z vertauscht).Die Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Software sind enttäuschend, es lässt sich nur an/aus und zwischen C/F einstellen. Hielt ich für meinen Bedarf für überflüssig, habe es also deinstalliert. (Die LED um den Rand wird über das Motherboard im BIOS, gesteuert, die lässt sich auch ohne Software einstellen.Dadurch kam das Problem mit dem versuch den Link zu öffnen wieder. Nachdem ich dann den Hersteller Support kontaktiert habe, wurde ich darauf hingewiesen, dass ich den USB Anschluss am Mainboard wieder entfernen kann, damit es nicht weiterhin versucht die Webseite mit der Software zu öffnen. Dieser ist nämlich ausschließlich für die digitale Anzeige und nicht die primäre Funktion des Kühlers vorgesehen.Nun, wenn man das weiß, dann spart man sich viel Zeit und Ärger jegliche Startup Menüs, Task Scheduler und Registry Einträge zu durchsuchen, die dafür verantwortlich sein können, dieses Verhalten, dass sich fast nach Malware anfühlte, zu verhindern.Nun noch zur Hauptsache und Bewertung der Hardware:Installation auf AMD Chip war einfach, nur die Backplate tauschen , nach Bild anschrauben, Leitpaste auftragen (die alte natürlich erst entfernen). Radiator oben angeschraubt und Kabel verbunden (für Lüfter Kompatibilität, die Pumpe an CPU_FAN, die Lüfter an SYS_FAN). Hat insgesamt mit Gehäuse auf- und zuschrauben und etwas Kabelmanagement vielleicht 30 Minuten gedauert. Die Lüfter am Radiator sind vorinstalliert, sie agieren als "Exhaust", pusten die Luft also aus dem Gehäuse. Das ist gut, wenn man von vorne bereits Luft ins Gehäuse zieht. Wer es notfalls andersherum möchte, muss es umschrauben.Nun, es lief direkt alles gut, nur die Pumpe finde ich bei 100% Laufkraft ziemlich laut, habe sie deshalb im BIOS auf ca. 70% gestellt, so ist sie leise, arbeitet aber dauerhaft, ohne große Schwingungen (eine "Fan Kurve" würde ich nicht vorschlagen, das soll nicht gut für die Pumpe sein, wenn sie dauernd zwischen schneller und langsamer wechselt).Die CPU Temperaturen sehen gut aus, trotz Pumpe auf 70% und Lüfter eher auf Silent Mode. Mein (auf 4450 MHz overclocked) AMD Ryzen 9 5900x erreichte im Stresstest (Cinebench Multicore-Test) ca. 75°C (bei ~18°C Zimmertemperatur). Lüfter laufen leise.Nachtrag: Wenn die CPU Temperatur hoch ist (war bei mir ab 60°C), sind die Lüfter am Radiator doch schon ziemlich laut, habe wieder mein altes Dark Rock 4 Pro eingebaut, das ist schön leise).Also ich gebe 4 Sterne, da man sich bei der Programmierung und der Software noch etwas besseres einfallen lassen kann und die Pumpe bei voller Laufkraft deutlich hörbar ist.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Ich bin absolut begeistert von dem Iota L36 BK Liquid CPU Cooler mit Digital Display! Die Installation war erstaunlich einfach, und das Design ist sowohl modern als auch äußerst funktional. Die 360mm AIO-Wasserkühlung sorgt für eine hervorragende Kühlleistung und hält meine CPU auch bei intensiven Anwendungen und Gaming-Sessions auf einer konstant niedrigen Temperatur. Besonders beeindruckend ist die ARGB-Beleuchtung, die dem gesamten System einen ästhetischen Touch verleiht, der perfekt in mein Setup passt.Die integrierten FDB-Lüfter sind bemerkenswert leise, was für mich ein großer Pluspunkt ist. Es gibt fast keinen hörbaren Geräuschpegel, selbst wenn die Lüfter mit 2000 RPM arbeiten, was für eine leise und zugleich effiziente Kühlung sorgt. Die Pumpe läuft ebenfalls problemlos und ist gut auf die Kühlleistung abgestimmt.Das Kühlsystem ist mit einer TDP von 300W absolut leistungsfähig und bietet damit ausreichend Kühlung für selbst die leistungsstärkeren Prozessoren auf dem Markt. Ich habe es sowohl mit AMD AM4 und AM5 als auch mit Intel LGA 115X/1200/1700/1851 getestet, und es funktioniert problemlos mit allen diesen Sockeln.Besonderer Dank für die schnelle und sichere Lieferung! Das Produkt kam sicher verpackt und in einwandfreiem Zustand bei mir an. Ich kann den Iota L36 BK Liquid CPU Cooler nur wärmstens empfehlen, da er eine perfekte Kombination aus Leistung, Design und Effizienz bietet. Wer eine leistungsstarke, leise und gut aussehende Kühlungslösung sucht, ist hier genau richtig!
Produktempfehlungen

125.00€

60 .99 60.99€

4.4
Option wählen

52.51€

23 .99 23.99€

4.3
Option wählen