Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGiorgio
Bewertet in Italien am 31. März 2025
Funziona benissimo, peccato le istruzioni poco chiare e non in italiano
Gerald Bräutigam
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Der Frequenzumsetzer ist preislich konkurenzlos und technisch richtig gut.Die Drehzahlregelung eines Kondensatormotors ist stufenlos möglich.Er beinhaltet eine interne Umpolung für einen Wechsel von Vorwärtslauf auf Rückwärtslauf.Weiterhin verfügt er über eine Lastregelung, die bei einer Erhöhung der Last die Leistung in gewissen Grenzen erhöht.Zudem verfügt er offenbar über eine Überspannungs- ,Unterspannungs- und Überlastabschaltung.Zumindest die Unterspannungsabschaltung konnte getestet werden. Bei Wegfall einer Phase schaltete der Frequenzumwandler komplett ab und verriegelte. Er musste und konnte nach einer Trennung vom Netz neu gestartet werden.Ich betreibe den Frequenzumsetzer 1,1 Kw Nennlast, an einem 850 Watt Kondensatormotor.Die Nutzlast des Motors sollte 20 % bis 25% unter der Nennlast des Frequenzumsetzers liegen.Ich kann das Gerät nur empfehlen.Die Bedienungsanleitung ist ausschließlich in englischer Sprache und ist für technische Laien völlig unverständlich.Aus diesem Grund hier eine Kurzanleitung mit Allem was man wissen muss.Der Frequenzumsetzer dient dazu einen 230 V Kondensatormotor in seiner Drehzahl zu regeln.Eine andere Möglichkeit die Drehzahl eines Kondensatormotors zu regeln gibt es nicht.Wird der Kondensatormotor mit dem Frequenzumsetzer betrieben, entfällt der Kondensator.Bild 1 zeigt das Bedienpanel des Frequenzumsetzers.Hier interessieren nur die Tasten RUN und STOP und der Drehknopf, mit dem die Geschwindigkeit eingestellt wird.Die Funktion der Tasten ist in Bild 2 beschrieben.Alle anderen Tasten dienen dem Programmierbereich, der in keiner Weise für den Betrieb eines solchen Motors, z. B. dem einer Drechselbank oder Bohrmaschine erforderlich ist.Die Werkseinstellungen sind bestens geeignet und sollten nur durch einen wirklichen Fachmann verändert werden.Bild 3 zeigt die Anschlüsse des Frequenzumsetzers.An die Braunen Klemmen, AC Input 220 V (heute 230 V, was aber keinen Unterschied macht), wird das Anschlußkabel mit Schukostecker angeschlossen. Phase (L) und Null (N) werden an die beiden Klemmen angeschlossen.Die gelbe Erdklemme FG (Schutzleiter) ist ein toter Klemmpunkt und mit Silikon versiegelt, der nicht gebraucht wird,da das Gehäuse aus Plastik und somit nichtleitend ist.Der Schutzleiter wird direkt zum Schutzleiteranschluss (Gehäuse) des Motors durchgeschleift.An die grünen Klemmen U,V,W, wird der Motor angeschlossen, am Motor, eventuell mit R,S,T gekennzeichnet.Der grüne Klemmblock dient für den Anschluss eines abgesetzten Bedienteils und ist somit ohne Belang.Bild 4 Zeigt das Anschlußbild vom Netzstecker bis zum Motor, inclusive eines Kippschalters mit Mittelstellung AUS, zum problemlosen Umschalten des Motors von Vorwärtslauf auf Rückwärtslauf durch Umpolung, ohne Zuhilfenahme der internen Laufrichtungsumpolung des Frequenzumsetzers.Die Umschaltung der Laufrichtung darf nur im Stillstand des Motors erfolgen!Warnhinweis:Die Ausführung elektrischer Anschlüsse, die über die Stromversorgung des öffentlichen Stromnetzes betrieben werden ist nur durch einen Elektrofachmann erlaubt!Laien und Hobbybastler sollten unbedingt einen Fachmann hinzuziehen, da Stromschläge zu lebensgefährlichen Verletzungen führen können!
blavier
Überprüft in Belgien am 16. Februar 2025
Il n'a malheureusement pas fonctionné.
Cliente
Bewertet in Italien am 2. April 2025
Ottimo prodotto . Ha rispettato le aspettative
Pascal
Bewertet in Italien am 2. April 2025
Ho collegato questo inverter a un motore trifase di 500watt utilizzando gli ingressi X1 e X2 per comandare il motore in senso orario e antiorario. Ho a tale scopo riprogrammato alcuni parametri per avere questo controllo esterno. Anche se la programmazione risulta macchinosa e poco intuitiva (manuale scarso), sono riuscito a fare funzionare il tutto e riesco a controllare la velocità del motore tra 0 e 2800 giri/minuto.Non metto 4 stelle perché:il piccolo potenziometro di controllo è veramente poco robusto e gira troppo facilmente a vuotola finestrella del display è molto grezza e di bassa qualitàil manuale è poco chiaroPer il prezzo pagato è comunque una buona soluzione per piccoli motori trifase.
Produktempfehlungen