Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHans 77
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2022
Tut was sie soll. Die Befestigung könnte besser sein. Die Befestigung an dicken Arbeitsplatten nicht möglich. Angabe hierfür fehlt und ist ein Mangel. Abzug für Preis/Leistung und Abzug für unzurechende Beschreibung
Heike B.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2021
Die Mühle fährt sich fest und muss jedesmal aufwändig gereinigt werden. Diese Technik der Mühle funktioniert nicht.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 20. März 2017
Le produit le paraît suspect et de contre façon. Des miettes de vernis tombe de l'avis de serrage... D'autres personnes ?
Chudy
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2016
Nachtrag zu Punkt 2 (04.01.2018):Das Einstellen des Mahlgrades ist das größte Ärgernis. Wenn man Mohn etwas stärker mahlen will, ebenso dass alle Mohnkörner gequetscht werden, dann ist das mit zunehmender Mahldauer immer schwieriger, weil die Mohnmühle verstopft. Das Mohn klebt sich am Ausgang fest und verstopft den ganzen Ausgang, sodass gar nichts mehr heraus kommt. Der Kraftaufwand wird so groß, dass man beim Mahlen Angst bekommt, dass die Mühle gleich auseinanderbricht. Die Mühle ist für das Mohnmahlen gar nicht geeignet!Hab die Mühle für meine Mutter gekauft, weil die Feststellmutter ihrer alte Mohnmühle verloren gegangen ist. Hat sie vor fast 30 Jahren in Polen gekauft und sie hat jahrelang gute Dienste geleistet. Das kann man von Jupiter allerdings nicht behaupten. Hab die Mühle bis jetzt nur drei Mal zum Mohnmahlen gebraucht und hier hat sie nicht wirklich überzeugt.1. Die Mühle lässt sich nicht wirklich gut an einem Tisch befestigen. Die Kombination aus dem Gummi und dem zu kurzen Überstand des Fußes und der Befestigungsschraube ermöglicht keine sicherer Befestigung.2. Das Einstellen des Mahlgrades gestaltet sich schwierig. Hat man auf zu fein bzw. zu grob eingestellt, lässt sich dies nur noch schwer rückgängig machen.3. Nach dem ersten Waschen hat sich schon der erste Rost in einem Spalt blicken lassen, weil die Beschichtung nicht überall vorgedrungen ist. Das hätte man konstruktiv auch besser lösen können.Aufgrund mangelnder Alternativen kann ich von dieser Mühle nicht abraten, ich kann sie nur mit gutem Gewissen nicht empfehlen!
Orlando
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2015
Tja, meine Frau und ich sind enttäuscht. Als wir uns vor vielen Jahren eine längere Zeit überwiegend vollwertig ernährt haben, waren Jupiter-Getreidemühlen in der Öko-Szene ein Begriff! Deswegen gab es auch überhaupt kein Zögern, als wir jetzt auf der Suche nach einer Schrotmühle für Ölsaaten waren. Aber es gibt doch leider einiges zu bemängeln: Die Befestigung mit der Flügelschraube an einer Tischplatte ist nur bei für heutige Zeiten eher dünne Platten möglich, an einer normalen Küchenarbeitsplatte definitiv schon mal nicht! Selbst wenn man die Schraube mit kräftiger, männlicher Handkraft anzieht, jackelt sie sich beim Kurbeln los bzw. die Mühle verschwenkt sich. Darüber hinaus läuft das Kurbelgetriebe echt hakelig, wenn man es auf feinen Mahlgrad einstellt. Dann braucht man auch viel Zeit, um nur einen Esslöffel Leinsamen zu schroten. Bei gröberem Mahlgrad merkt man deutlich, dass die Kurbel und damit auch die Förderschnecke nicht kugelgelagert sind, was bei dem Preis eigentlich machbar sein müsste.
Andi
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2015
Das mit Abstand schlechteste Produkt, das ich 2015 gekauft habe. Und das nur, weil es sonst nur wenig Alternativen bei Mohnmühlen gibt. Wie so etwas auf den Markt gelangen kann, erschließt sich mir nicht! Wie die dennoch relativ guten Rezensionen zustande kommen, kann ich auch nicht nachvollziehen.Das einzig Positive ist das Design. Ansonsten finde ich folgende Negativpunkte:- Mühle hakt, kein sauberer Lauf, selbst mit ölhaltigem Lebensmittel (Nacharbeiten mit feinem Schleifpapier an den Reibestellen bringt etwas Besserung)- Metallabrieb. Dreht man die Mühle über einem schwarzen Untergrund, zeigt sich selbst nach der Erstreinigung feiner Metallabrieb. Die Frage: Warum muss ein Bauteil aus Edelstahl nochmals mit einem Überzug "vergütet" werden, der sich nach und nach abreibt und im Lebensmittel landen kann?- Habe auch die Gummiunterlage gereinigt. Hätte ich besser bleiben lassen, denn danach waren meine Finger ganz schwarz. Zudem riecht der Gummi ziemlich intensiv.Für ca. 50 Euro im Internet und sogar über 60 Euro im Fachgeschäft, scheint bei der Qualität, die man bekommt, etwas nicht zu stimmen.Tipp: Besser eine gute gebrauchte Mühle kaufen bzw. ersteigern.
Monika
Bewertet in Deutschland am 14. August 2015
Finger weg davon. Schwer zu einstellen. Einfache Bau aber doch funktioniert nicht. Ich bin tief enttäuscht! Jupiter - schäme euch!
Produktempfehlungen