Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerogni
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
macht was es soll
elikör
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Jeder weiß, wofür man es braucht : ))) , ich benutze das Pulver in einer Goldeimer- Biotoilette im Garten. Der Geruch hat sich verbessert. Die Entsorgung der "gefüllten Angelegenheit" im Drei Komposter- System....Wer sich für die Firma entscheidet, macht nichts falsch.
Dani
Bewertet in Deutschland am 29. April 2024
Habe mir das Kackpulver für meinen Campervan bestellt. Da ich manchmal in Großstädten unterwegs bin, muss ich die Van-Toilette öfters nutzen. Ein Chemieklo kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage, vor allem weil die Chemie auch sehr teuer ist und die Entsorgung sehr schwierig ist.Das Kackpulver habe ich durch ein Youtubevideo gefunden. Vorher habe ich Sägespähne und Hamsterstreu benutzt, was auch gut geht, aber den Geruch nicht so gut bindet. Das ist im Großen der Hauptvorteil des Pulvers.Man riecht nach mehrmaligen benutzen der Trockentoilette nur dann was, wenn man A zu wenig Pulver reinmacht, oder B seinen Biomüll nicht dazwischenmacht. Da das Endprodukt am Ende eh kompostiert wird, ist das ja relativ naheliegend, die Toilette auch gleich für den Biomüll wie Kaffeesatz, Essenreste, Zwiebelschalen, Bio Damen-Hygieneartikel und Klopapier zu nutzen. Eine Gute Mischung ist dann auch ziemlich lecker für Regenwürmer.(ca. 33 je Prozent Pulver, Kacka und Kompost)Im Thermokomposter wird der Einer aus der Toilette dann regelmäßig entleert und ob ihrs glaubt oder nicht, nach einem Jahr ist wirklich nur noch Humus übrig.Ich benutze das Pulver seit nunmehr 3 Jahren, wobei ich praktisch den Großteil des Jahres im Van unterwegs bin. Das Pulver ist also auch gut getestet. Es gibt nix besseres.Ich baue mittlerweile Trockentoiletten für Freunde, die sie sogar in ihren Badezimmern aufstellen, weil sie es zu schade finden, Trinkwasser das Klo runterzuspülen. Auch für zuhause absolut super.Man braucht nur eine Pflanzschaufel Pulver und fertig.Kleines Manko: Man sieht den dunklen Staub auf der Klobrille relativ gut, weshalb man gelegentlich ein Blatt Klopapier extra braucht. Vorteil ist, man wird ab und an daran erinnert, die Toilette mal wieder zu putzen. So kann man sigar das kleine"Negativ" mit Humor noch positiv sehen.Für mich ganz klare Kaufempfehlung.
Nina R.
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2023
Würde allerdings einen dunklen WC einsatz empfehlen sonst sieht man spuren.
Did Someone Say Chocolate
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2023
Die Marke kam mir bekannt vor und da wurde ich neugierig. Ja stimmt, mein Toilettenpapier ist von Goldeimer.Das Kackpulver ist eine super Idee für die nachhaltige Komposttoilette.Das Pulver besteht aus Pflanzenkohle, Holzfasern, Grünschnittkompost, Bentonit, Diabas Urgesteinsmehl, Zeolith, Kieselgur sowie Effektiven Mikroorganismen. Das ist meiner Meinung nach eine tolle Mischung fürs Kompostieren und um wertvolle Nahrung für Pflanzen zu bieten und gleichzeitig Gerüche zu binden.Der Sack kam bei mir leider an einer Seite bereits aufgerissen an aber es war nichts verstreut. Eine Lieferung im Eimer fände ich besser aber das kostet vermutlich mehr. Ich habe es dann umgefüllt in einen Eimer. Das staubt.Das Pulver bindet prima Fäkaliengerüche.Ich habe aber leider Probleme mit meinen Wurmkompost gehabt (vermutlich zu wenig Luft und zu viel Flüssigkeit) und der Wurmhumus hatte leider Maden und gestunken. Wegwerfen wollte ich den Humus aber auch nicht. Daher habe ich etwas von dem Kackpulver drauf gegeben und der eklige (sonst bei Wurmhumus gute) Geruch, war im Nu weg und die Maden sind auch verschwunden. Bin daher sehr zufrieden. Damit kann ich den Wurmhumus ohne Probleme für meine Pflanzen verwenden und er ist mit der Holzkohle noch aufgewertet a la Terra Preta.Echt coole Sache.
Bianka P.
Bewertet in Deutschland am 5. September 2023
Wir nutzen das für unsere Trockentoilette im Schrebergarten und ich finds total toll! Es riecht angenehm und saugt wirklich alle Flüssigkeit auf. Wir dosieren das mit einem kleinen Becher und verteilen das im Eimer. Und dann stinkt's wirklich gar nicht. Man muss natürlich auch regelmäßig entleeren ;)Es verbraucht etwas weniger Platz als Einstreu und ich finde, man muss auch weniger davon benutzen. Preis-Leistung passt dann also wieder.Richtig gut ist, dass es kompostierbar ist. Scheinbar sind schon ganz viele Inhaltsstoffe darin enthalten, die daraus richtig gute Erde machen. Bei uns liegts aktuell noch auf dem Komposthaufen und wir warten mal ab.Einziges Manko: Die Tüte war ein bisschen dreckig von außen als es ankam. Aber ist für uns ja auch ein Gartenprodukt und daher nicht so schlimm gewesen.Wir könnens auf jeden Fall empfehlen!
costacom
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2023
Verwendet wird das Pulver wie sein Name sagt als Einstreupulver für Trockentoiletten.Bei Toiletten ohne Trennung zwischen Flüssigkeiten und festeren Stoffen benötigt man etwa 1,3 bis 1,5 Liter des Streumittels, ein Teil 50% vor dem "Geschäft" einzubringen den Rest hinterher., auf jeden Fall sollte man eine Tasse voll -mit Berg- immer hinterher auf die Fäkalien aufbringen, um sicher Gerüche zu verhindern.Bei Trenntoiletten reicht bereits eine Tasse vorher und eine Tasse nachher zum Einstreuen um Gerüche zu binden.Insgesamt eine praktische Sache, wenn nur Trockentoiletten zur Verfügung stehen. Dieses Mittel ist auch geeignet um nährstoffreicher Erde "Preta Style" herzustellen, so dass man die Hinterlassenschaften noch einem nützlichen Zweck zuführen kann.Von mir bekommt dieses geniale Pulver eine 5 Sterne Bewertung, wir sollten auch froh sein, dass es Hersteller gibt, welche sich diesem, nicht unbedingt appetitlichem Thema annehmen.Fragen zur Anwendung und andere Fragen beantworte ich gerne direkt hier über Amazon, wobei mein Käuferprofil dazu ---costacom--- ist.
Produktempfehlungen