Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KAI Shun Premier Tim Mälzer japanisches Allzweckmesser mit Wellenschliff 16,5 cm Klingenlänge - VG-MAX Kern 61 HRC, 32 Lagen Damast hochglanzpoliert - Pakkaholz mittelbraun - Hammerschlagoberfläche

Kostenloser Versand ab 25.99€

123.52€

48 .99 48.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Exquisite Material- und Verarbeitungsqualität: Das KAI Shun Premier Tim Mälzer Allzweckmesser mit einer 16,5 cm geschmiedeten Klinge kombiniert einen VG-MAX Kernstahl mit 32 Lagen Damast je Seite und 61 HRC, was für eine außergewöhnliche Schärfe und Langlebigkeit sorgt. Die hochglanzpolierte Präzisionsschneide stellt höchste Qualitätsstandards sicher.
  • Einzigartiges Design mit funktionaler Ästhetik: Die Hammerschlagoberfläche (Tsuchime) und die fein mattierte Damaszener Maserung verleihen dem Messer eine beeindruckende Optik. Der mittelbraune gemaserte Pakkaholzgriff fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und bietet ergonomischen Komfort.
  • Vielseitiger Küchenallrounder: Mit seinem Wellenschliff ist dieses Allzweckmesser ideal für das Schneiden von Brot, Gemüse und saftigem Fleisch. Die speziell geformte Klinge ermöglicht präzise und saubere Schnitte und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für vielfältige Aufgaben in jeder Küche.
  • Pflege und Schärfung für langanhaltende Schärfe: Die Pflege dieses Messers ist entscheidend, um seine exzellente Schneidleistung zu bewahren. Regelmäßiges Schärfen und sorgfältige Handwäsche sichern die Langlebigkeit und das beeindruckende Erscheinungsbild.
  • KAI und Tim Mälzer: Die Shun Premier Tim Mälzer Serie ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Kooperation zwischen KAI und dem renommierten Koch Tim Mälzer. Diese Linie vereint Mälzers kulinarisches Know-how mit der unübertroffenen Präzision und Qualität von KAI. Jedes Messer in dieser Serie repräsentiert die Synergie aus Expertise und Leidenschaft fürs Kochen, was sie zur ersten Wahl für professionelle Küchenchefs und Kochenthusiasten macht.



Produktbeschreibung des Herstellers

Shun Premier Tim Mälzer

Für die richtungweisende Shun Premier Tim Mälzer Serie entwickelte KAI weitere Messer aus 32 Lagen korrosions­beständigem Damaszenerstahl. Diese ist mit einer handbearbeiteten Hammerschlagoberfläche, die in Japan als Tsuchime bekannt ist, verfeinert und vereint somit zeitlose Ästhetik und ultimative Schärfe. Die Klingen besitzen einen massiven Kern aus VG MAX Stahl mit einem Härtegrad von 61±1 HRC.

Die Shun Premier Tim Mälzer Serie bietet vom Brotmesser bis zum Santoku professionelle Schneidewerkzeuge, die durch höchste Funktionalität in zeitlosem Design neue Maßstäbe im Premiumsegment setzen werden.

Getreu Tim Mälzers Prämisse: „Ein gutes Messer erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern hilft auch beim Gelingen“ wurde jedes der sorgfältig hergestellten Damastmesser von den japanischen Schmiedekünstlern aus Seki City minuziös auf seinen jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmt. Alle Formen garantieren außerdem auf Grund der besonders symmetrischen Form ihres Walnuss-Griffes sowohl Rechts- als auch Linkshändern präzise Schnittleistungen.

Shun Premier Tim Mälzer

Damast-Serie mit 12 Klingenformen

Kern aus VG MAX Stahl, Härtegrad 61 (±1) HRC

32 Lagen korrosions­beständigem Damaszenerstahl

handbearbeitete Hammerschlagoberfläche

Für Rechts- als auch Linkshänder

präzise Schnittleistungen

  • TDM-1723, TDM-1727, TDM-1742, TDMS-220, TDMS-230, TDMS-400, TDM-0907, TDM-0990, TMM-0700, TMM-0701, TMM-0702
  • TDM-1700, TDM-1701, TDM-1702, TDM-1704, TDM-1705, TDM-1706, TDM-1709, TDM-1715, TDM-1722

Japanische Klingenformen

I. SANTOKU

Santoku bedeutet übersetzt: drei Vorteile. Das Santoku ist die traditionell japanische Form für ein Universalmesser, vergleichbar mit den europäischen Kochmesser. Die Bezeichnung drei Vorteile leitet sich aus den universalen Anwendungsmöglichkeiten beim Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse ab.

II. NAKIRI

Nakiri bedeutet übersetzt: Gemüseschneider. Die Nakiri Klingenform ist ein traditionelles japanisches Gemüsemesser, was vorwiegend zum Schneiden sämtlicher Gemüsesorten benutzt wird. Trotz seiner Beilform ist es nicht zum Zerteilen von Knochen geeignet.

III. YANAGIBA

Yanagiba bedeutet übersetzt: Weidenblattklinge. Das Yanagiba wird als traditionell japanisches Slicingmesser genutzt. Durch die schmale, lange Klinge ist das Messer besonders für hauchdünne Schnitte geeignet, die man speziell in der Sushi und Sashimi Küche benutzt. Das Messer garantiert einen kunstvollen - aber vor allem auch sauberen, glatten Schnitt. Länge und Form der Schneide ermöglichen dabei eine lange, ziehende Schnittbewegung.

IV. DEBA

Deba bedeutet übersetzt: vorstehende Klinge. Das Deba wird traditionell als japanisches Beil benutzt. Das stabile, schwere Messer besitzt eine kräftige, breite Klinge und hat einen einseitigen Schliff. Der vordere Teil der Klinge wird vorwiegend zum Filetieren von Fischen benutzt. Der hintere Teil der Klinge ist kräftiger aufgebaut und wird unter anderem zum Zerteilen von kleineren Hühnerknochen und Gräten benutzt.

Pflegehinweise

Unsere hochwertigen Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.

Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.

Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide. Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.

Achten Sie beim Schnittgut stets darauf dass die Klinge nicht auf harte Materialien stößt. Die Klinge kann beim Schneiden von Knochen, gefrorenen Lebensmitteln oder ähnlich harten Gegenständen beschädigt werden.

Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.

Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.


Einseitig geschliffene Klingen

-

  • a. Legen Sie zuerst die angeschliffene Seite der Klinge auf den Schleifstein auf.
  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von 45° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist.
  • c. Wenden Sie das Messer. Legen Sie nun die hohlgeschliffene Klingenseite flach auf den Schleifstein und fahren Sie mit dem Schleifen fort – allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab.

Schleifanleitung

-

Vor dem Benutzen des Schleifsteins sollte dieser etwa 10 Minuten komplett in Wasser getränkt werden. Bitte achten Sie darauf, dass während des Schleifens immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche des Steines zu sehen ist. Auf diese Weise wird auch eine ausreichende Kühlung an der Messerschneide gewährleistet.

  • a. Legen Sie eine Seite der Klinge auf den Schleifstein auf
  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von ca. 15° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist
  • c. Wenden Sie das Messer und fahren Sie, wie oben beschrieben, mit dem Schleifen der anderen Klingenseite fort. Achten Sie darauf, dass Sie auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Hüben benutzen. Außerdem ist es wichtig, dass der Winkel stets beibehalten wird, so dass eine symmetrisch geschliffene Klinge entsteht
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab

Daniela Maurer
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Preis Leistungsverhältnis Top👍🏻👍🏻
Miroslav Korzeniowski
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
Ist nicht das erste Messer aus dieser
Cora
Bewertet in Deutschland am 3. März 2023
Win traumhaftes Messer. Es hat seinen Preis ja, aber wenn man es gut pflegt ist es ein super Messer. Ich habe es verschenkt und es kam gut an, und ist oft in Benutzung. Wer das Geld für ein solches Messer ausgeben mag wird zufrieden sein. Achtung: Länge beachten
Geologe II
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2023
Hohe Qualität. War aber noch nicht im Einsatz
denise
Bewertet in Deutschland am 9. März 2022
Noch nie so ein geiles Messer gehabt... Schneide einfach alles damit... kann ich nur empfehlen...
Daniele
Bewertet in Italien am 7. November 2016
ottimo coltello. il filo è meraviglioso e la confezione lo protegge in tutto e per tutto. peccato non inserire anche un astuccio. comumque consiglio di comprare la valigia ad hoc considerando il filo e la bellezza dei coltelli.
Stefan Nagott
Bewertet in Deutschland am 23. September 2015
Als Veganer Showkoch & Kochbuchautor wollte ich mir vor zwei Jahren endlich mal ein wirklich gutes und dazu schönes Messer gönnen, es wurde dieses und seid dem arbeite ich mit nichts anderem mehr !!!! Es liegt super in der Hand, ist für alle Arbeiten in der Küche zu gebrauchen, hält die Schärfe durch den Damast ewig lange und ist zudem wunderschön...Es macht Spaß damit zu arbeiten, es ist jeden Cent wert !!!
Tobias Länge
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2015
Natürlich ist das Messer extrem teuer. Ich muss aber sagen, ich habe alle meine Küchenmesser inzwischen auf die Kai Premier (Tim Mälzer) Serie umgestellt. Es lohnt sich. Wem die TM Edition zu teuer ist, kann auch die Premier Version kaufen, Messer sind bis auf das TM Logo am Griffende und den TM Aufdruck auf der Klinge identisch.
Guerilla Miguel
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2014
Ein wahnsinnig geiles Messer!Fühlt sich beim schneiden an wie ein Laser Schwert für eine Hand!THXIch liebe es!
Produktempfehlungen

69.94€

29 .99 29.99€

4.5
Option wählen

7.74€

3 .99 3.99€

4.8
Option wählen