Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kerbl Kleintierstall für Kaninchen oder Hühner (Dach zum Öffnen mit Zwischenboden, verzinkte Wanne, L x B x H 105 x 100 x 108 cm) 82807

Kostenloser Versand ab 25.99€

284.88€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • Wetterfestes Bitumendach mit praktischem Zwischenboden zum Verstauen von Kleinteilen
  • Verlängerte Füße für verbesserte Bodenbelüftung und Langlebigkeit des Stalls
  • Leichte Reinigung dank herausnehmbarer, verzinkter Wanne
  • Robustes, lasiertes Holz mit umweltfreundlicher Schutzfarbe, einfache Montage durch beiliegende Anleitung
  • Maße: 105 x 100 x 108 cm, Innenhöhe 61 cm, ideal für Kaninchen oder Hühner


Produktbeschreibung

Kerbl Kleintierstall für Kaninchen oder Hühner

  • Der Kleintierstall für Kaninchen oder Hühner bietet eine vielseitige und hochwertige Lösung für die artgerechte Haltung Ihrer Tiere. Der Stall ist mit einem wetterfesten Bitumendach ausgestattet, das sich problemlos öffnen lässt. Zusätzlich verfügt er über einen praktischen Zwischenboden, der ideal zum Verstauen von Kleinteilen geeignet ist.
  • Die verlängerten Füße des Stalls sorgen für eine bessere Bodenbelüftung, was zur Langlebigkeit des Materials beiträgt und den Tieren ein gesundes Umfeld bietet. Für eine einfache Reinigung ist der Stall mit einer verzinkten Wanne ausgestattet, die schnell herausgenommen und gereinigt werden kann.
  • Für noch mehr Platz und Bewegungsfreiheit kann der Stall mit einem optionalen Freilaufgehege (Modell 70345) erweitert werden. Zusätzlich ist ein Umrüstsatz zur Nutzung als Hühnerstall optional erhältlich (Modell 82808), was den Stall besonders flexibel macht.
  • Der Kleintierstall ist aus robustem Holz gefertigt und mit einer umweltfreundlichen Holzschutzfarbe lasiert, was sowohl Langlebigkeit als auch Sicherheit gewährleistet. Dank der beiliegenden Aufbauanleitung ist die Montage einfach und unkompliziert. Die Lieferung erfolgt zerlegt im Karton.
  • Mit den Maßen von 105 x 100 x 108 cm und einer Innenhöhe von 61 cm bietet der Kleintierstall Ihren Tieren ein komfortables und geschütztes Zuhause, das sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.

Lieferumfang

  • 1 x Kleintierkäfig

Gebrauchsanweisung

Keine Angabe


Susanne Gräfe
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2024
Wäre dieser Stall besser verarbeitet, wäre er für unseren Zweck toll! Leider ist es wirklich spittelig. Ganz dünne Bretter, es kommt mir insgesamt echt billig vor. Preis-Leistung stimmt daher überhaupt nicht. Zum Glück hatten wir schon Bewertungen gelesen und wussten, was uns erwartet. Das Haus werden wir nur als Sommerhaus bei gutem Wetter für unsere Meerschweinchen nutzen.Mag sein, dass es lasiert wurde, die Füße dieses Hauses werden trotzdem sofort gammelig werden, sollten sie im Feuchten stehen. Wir haben selber nachgestrichen mit Wetterschutzfarbe.In der Anleitung wurde ein Schritt überhaupt nicht erklärt.Ein Scharnier am Dach ist nach dem Anschrauben gleich rausgebrochen, weil das Holz einfach viel zu dünn ist.Die Zinkwanne finde ich gut. Sie ist zweigeteilt, damit man sie zum Reinigen rausnehmen kann. Noch besser fände ich es, wenn man sich eine Lösung überlagt hätte, dass sie nicht diese Stufe in der Mitte hat. Das wird auf jeden Fall für die Tiere störend sein.Gefühlt ist das Haus für mich 80 Euro wert.
stine
Bewertet in Deutschland am 2. September 2022
Heute mittag geliefert (nach 2 Tagen), aufgebaut, gestrichen (Lasur OSMO). Die Qualität ist aus meiner Sicht sehr gut. Preis/Leistung - top! Ich verstehe nicht, was andere Rezensenten zu bemängeln haben. Von mir jedenfalls 5 Sterne: einfacher Aufbau (kann frau alleine!), alles passt, ausreichend Schrauben (ok, ich habe teils mit Spax ausgewechselt, weil Kreuzschlitz nicht so meins ist). Ich bin begeistert. Es wird hier für Zwerg-Cochins genutzt, vor allem für den Küken-Nachwuchs. Dafür ist es phänominal. Ganz ehrlich: wenn man schon öfter so etwas ähnliches aufgebaut hat, überrascht dieses Häuschen mit einer super Qualität!!! Das Holz ist völlig in Ordnung, für das offene Gitter-Fenster (Sommerhitze!) kann ich die übrig gebliebene Klappe nutzen (vom Legenest-Anbau), wenn es kühler wird. Auch für Winter sehe ich keine Probleme - hier steht es geschützt. Die Leisten auf dem Dach habe ich mit Kupferfolie versiegelt, da wir hier im Norden meist recht feuchte Witterung im Winter haben und Weichholz dementsprechend empfindlich ist. die Füße montiere ich später, wenn es an seinem Platz steht. Das erste Hühnchen hat schon kontrolliert ;-) Also: alles tip-top! Danke an Kerbl (praktische Menschen am Werk!mit top Qualität), auch amazon für die schnelle Lieferung und Transport der Packung an den vorgesehenen Platz!
Vera W.
Bewertet in Deutschland am 11. März 2022
Diesen stabilen Stall habe ich als großen Schlafplatz für mein Riesenkaninchen zusätzlich zu den anderen Ställen gekauft. Kaninchenställe haben meist nur einen Schlafplatz von max. bis 1m x 70cm Breite / Tiefe. Dieser Stall ist wesentlich tiefer! Cindy und Jonas, ihr halb so großer Sohn, haben schon 2 weitere Ställe im Innen- und Außen- und Innenbereich mit großem Schlafplatz und sind so reinlich erzogen, dass sie nur noch auf ihre mit viel weichem Holzgranulat befüllten Toiletten gehen (ehemals Käfigunterteile ca. 1 m lang) Diese stehen im isolierten Gehege (2 x 3m), in denen sich 2 der Holzställe befinden..Ich habe diesen Stall vor ein paar Jahren als Hühnerstall mit Sitzstangen und 2 Brutbereichen an beiden Seiten gekauft. Da ich ihn für meine Enten nutzen wollte, die Brutbereiche aber sehr niedrig waren ( - Laufenten haben lange Hälse - ), habe ich sie an beiden Seiten entfernt. Zur Bodenisolierung habe ich sehr stark beschichteten, glatten Klick Kork mit Holzmusterung gekauft und den Boden damit ausgelegt und das ganze mit Holzleisten abgeschlossen. Dieses Holzhaus steht in einem, vor Wind geschützten und mit starker Luftpolstefolie an den Seitenwänden isolierten Innengehege mit Überdachung und obiger Belüftung, so dass es bis heute intakt geblieben ist. Es hat meinen Enten gleich zugesagt. Mit einer dicken Schicht Hippo Gold Streu und noch mehr weichem Gerstenstroh haben sie es sich darin gemütlich gemacht. Zudem hatte ich noch weitere, andere Holzställe, die ich ebenfalls mit Kork ausgelegt hatte. Bei diesen Ställen auch an den Wänden, da sie kleiner waren. Kork schimmelt nicht, beschichteter Kork nimmt nichts an, kein Wasser und auch der Urin und Kot, den das Streu gut aufsaugte, hinterließ auch am Korkboden und an den Wänden nichts und ließ sich einfach abwischen. Klick Kork ist leicht zu verlegen, braucht nicht geklebt werden und ist widerstandsfähig und haltbar. Zudem ist er mit einer Isolationsschicht in der Mitte versehen und schließt so gut ab, dass selbst meine Hasen ihn nicht im Hasenstall anknabbern können. Im Winter haben wir an der Rückseite zuerst auch eine dicke Holzwand innen hinzu gefügt, die sich wieder heraus nehmen ließ, wenn man das Dach abgeschraubt hatte. Es ergab sich aber, dass die Enten schließlich lieber mehr im Außengehege blieben. Wenn die Temperatur im Minus Bereich war, ließ ich sie nachts im geschlossenen Innenbereich des Geheges und schloss die Türen. Die Enten setzten sich dann in ihre Holzhäuser. Enten frieren über minus 8 Grad so sehr, dass sie sich auf ein Bein stellen. Sie schütteln sich vor Kälte, wenn sie Schnee fressen. Aber der Stall war ihnen warm genug, obgleich ich an den Wänden keine weitere Isolation vorgenommen habe. Er stand ja im geschützten Innengehege und die Enten hatten so ihren Auslauf. Ich habe auch bei den Kaninchen festgestellt, dass das Wichtigste ist, dass Tiere sich bewegen können und dass sie vor Wind geschützt sind. Denn wenn sie in einem Holzhaus die ganze Nacht still sitzen, fangen sie irgendwann an zu frieren. So ist ein zusätzliches isoliertes Gehege zum Auslauf wichtig! Die Luftpolsterfolie habe ich gekauft, weil sie doppelt angebracht, wie ein Thermopenfenster Kälte abweist. In dem Innengehege der Kaninchen ist es nun immer über Null Grad und das Wasser friert nicht ein. Der Temperaturunterschied beträgt ca. 6-7 Grad bei doppelter Luftpolsterschicht! Wichtig sind dabei aber Bereiche, wo Belüftung hineinkommt, wie im Entengehege über den Wänden, wo der Abschluss zum Dach nur mit Draht ist, oder man hat Luftlöcher, die genug belüften. Bei meinen Kaninchen ist der kleine 20 x 30 cm gr. Durchgang zum nächsten Auslaufbereich nach draußen am Tag offen und wenn ich nachts bei minus Graden das dicke Brett davor schiebe wird das isolierte Innengehege dennoch genug furch andere Stellen am Boden oder über dem Durchgang belüftet .Da das isolierte Außengehege (3x2x1m) der Hasen wegen dem Schnee zusätzlich mit einem Wellblechdach überdacht wurde und mit Sonnensegelstoffen vor Sonne im Sommer geschützt wird, schwitzt es auch nicht im Innenbereich trotz der Folie. Im Sommer rolle ich an 2 Seiten die Folie einfach hoch. Wichtig ist, dass der Boden in Holzställen immer gut isoliert wird, bei Geflügel am Besten mit einer 4 cm dicken Schicht Hippo Gold Streu und viel weichem Gerstenstroh, das iwärmt sehr gut, weil es Strohstreu ist. Bei Hasen ist feines Holzgranulat besser.Ich habe nun diesen 2. Stall für meine Riesenhäsin Cindy und ihren Sohn, der nur halb so groß ist, gekauft, da Cindy ausgestreckt schon ca. 75 cm lang ist und sie daher viel Platz braucht, wenn man viel Stroh in den Stall legt. Ich werde den Holzstall, wenn er draußen stehen sollte, also außerhalb des isolierten Geheges, natürlich auch an den Innenwänden und am Boden mit Klick Kork isolieren.Was sehr gut am Boden und unter dem Streu und Stroh im Holzstall im Winter wärmt, auch an überdachten, trockenen Sitzplätzen, überdachten trockenen Durchgängen o. ä. ist doppelt gelegter Kokosteppich. Dazu eignet sich am Besten zuerst ca. 2cm dicker Teppich mit Silikon auf der Rückseite, der nicht auf z. B. Holzboden verrutschen kann und darüber dann noch 5 cm dicker mit Stoff vernähter wärmerer Kokosteppich ohne Silikon. Letzterer liegt allein doppelt im Durchgang zu dem anderen Gehege. Es ist ein Hundekäfig ohne Seitenteile und mit einer Kunststoffbodenwanne ohne Bodenkontakt. Der Kokosteppich doppelt gelegt mit 10cm Dicke ist so warm, dass die Kaninchen gern darauf sitzen und am Bauch ganz warm bleiben, selbst bei Temperaturen unter 0l Grad. Ein Fenster sollte man immer mit Plexiglas mit 3 Luftlöchern im Winter abdichten, denn sowohl meine Enten, als auch meine Hasen sitzen ungern im Dunkeln. Das habe ich getestet. Sie bekommen nachts von außen etwas Licht durch die Beleuchtung am Haus und in dem isolierten Innengehege der Hasen sind auch mit Batterien betrieben Leuchten sicher platziert. Weil Kaninchen nicht gern im Dunkeln sind und dennoch Nacht aktive Tiere sind, sitzen sie lieber nachts in ihrem Durchgang, von dem aus sie alles beobachten können, denn sowohl Enten als auch Hasen sind Fluchttiere, die gut aufpassen, besonders die Hasen! Hasen schlafen nicht wie wir, sondern fallen nur mehrmals kurz in einen Tiefschlaf ganz entspannt auf die Seite. Dann springen sie wieder herum und fressen weiter. Das Außengehege steht an einer, vor den Wind geschützten Wand im Garten, was sehr wichtig für Hasen ist, weil sie Zug empfindlich sind. Je mehr kalter Wind, umso kälter empfindet man die Luft. Ein Sonnensegel ist ebenfalls hilfreich, weil Hasen Sonnenhitze nicht vertragen. Eigentlich braucht man Tiere nur zu beobachten und mit sich selbst zu vergleichen, dann kann man viel dazu lernen! Dieser Stall ist jedenfalls sein Geld wert, weil er sehr stabil verarbeitet ist. Er hat ein Fenster, weil es eigentlich der Kaninchenstall ist. Der Geflügelstall hat 2 Nistkästen rechts und links und kostet momentan dasselbe. Der Hasenstall ist nun um 100 EUR im Angebot und daher habe ich gleich einen weiteren gekauft, denn meine Tiere sollen es gut haben. Für Geflügel wird zusätzlich ein Nistkasten angeboten, da finde ich es besser, man kauft gleich den kompletten Geflügelstall incl. der 2 Nistkästen und 2 Sitzstangen, als den Hasenstall umzubauen.
Hei Ri
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2020
Wir haben einen Hühnerstall gesucht . Aber irgendwie ist alles was andere Leute als gut oder sehr gut bewertet haben derzeit ausverkauft. So haben wir uns diesen bestellt trotz nur drei Sterne . Immerhin ist der Stall einen Quadratmeter groß . Das Holz ist dünn , es gibt viele Ritzen und der Boden ist zweimal eingedrückt . Aber mein Mann wird den Stall aufpimpen. Er hat ihn höher gelegt das der Boden vor Kälte und vor allem vor Feuchtigkeit geschützt ist . Das einzige Fenster ist nur mit einem Gitter versehen . Er hat dann auf der Seit wo das Nest ( muss man dazu bestellen ) die Tür ausgebaut und diese als Fensterladen an das Gitterfenster gebaut . Nun wird es noch gedämmt und noch mal mit Holzlasur gestrichen . Innen wird er noch Siebdruckplatten vor die Wände schrauben damit sowenig wie möglich Ritzen bleiben . So können sich kaum rote Mulben verstecken . Der Stall ist zumindest durch weiteren Ausbau gut zu verwenden !
graziani christiane
Bewertet in Frankreich am 18. August 2017
Très bon rapport qualité prix solide et bien fait facile à monter j aurais préféré un plancher coulissant pour plus de facilité de nettoyage dommage
Produktempfehlungen

69.90€

32 .99 32.99€

4.3
Option wählen