Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDie Modelle der ORA-H-Serie sind universelle, wartungsfreie analoge Handrefraktometer. Folgende Modelle sind besonders geeignet für die Messung des Brix-Wertes, des Wassergehalts in Honig und des Baumé-Grad (°Bé) zur Bestimmung der relativen Dichte von Flüssigkeiten.
Reinhard Lachmann
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2023
Schnelle Lieferung, gut verpackt, Nelkenöl zum Justieren wird mitgeliefert 😊
ESDORI
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2017
Ich habe heute einen Refraktometer Analog (ATC) von der Firma HKR Welt zugesandt bekommen, mit verstellbarem Okular, schnelle pünktliche Lieferung, und einer sehr guter Beschreibung, daher 5 Sterne.Zwei Wochen vorher, lies ich mir auch einen schicken,von der Firma Hits der war sehr leicht, aber man konnte die Skala nicht ablesen.Als ich ihn zurücksenden wollte, bekam ich von der Firma Hits kein Rücksendeschein mit Adresse, sondern die Empfehlung,den Refraktometer unter Freunden weiterzuverkaufen, da es für sie unrentabel wäre dasTeil zurückzunehmen, da es für die Firma zu teuer wäre, das Teil nach China zu-rückzusenden, in der Produktbeschreibung bei Amazon stand davon kein Wort. Also Augen auf beim Kauf.
walterz
Bewertet in Deutschland am 9. November 2015
Reklamation wegen eines Transportschadens wurde anstandslos und schnell akzeptiert.Schnelle Ersatzlieferung. Gutes Produkt.Ja, ich kann den Anbieter nur weiterempfehlen.
Nico Lausi
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2015
Das Refraktometer ist gut ausgestattet, alles benötigten Teile werden mitgeliefert. Das Okular lässt sich auch für Brillenträger scharf einstellen.Probleme hatte ich mit der Kalibrierung. Die mitgelieferte Flüssigkeit ist wohl nicht die in der Produktbeschreibung bezeichnete Kalibrierflüssigkeit, sondern lediglich ein Haftöl (dem Geruch nach Nelkenöl) für den beiliegenden, weder in der Gebrauchanleitung noch in der Produktbeschreibung erwähnten Kalibrierblock (kleiner, milchiger Glasblock). Zunächst konnte ich mit dem Kalibrierblock nichts anfangen und versuchte, mit der angeblichen Kalibrierflüssigkeit die Skala zu kalibrieren. Allerdings waren auf der Skala damit keine hell-dunkel Bereiche zu unterscheiden. Bei einem Test mit Honig war dann die Trennung zwischen hell und dunkel sehr scharf.Nach einigen Recherchen in diversen Imker-Foren konnte ich das Problem dann lösen:Man muss auf die glatte Seite des Kalibrierblocks einen Tropfen von der beiliegenden Flüssigkeit geben und den Glasblock dann an das Prisma andrücken. Die Prismenabdeckung darf in diesem Fall nicht benutzt werden. Die Flüssigkeit dient also nur dazu, den Kalibrierblock auf dem Prisma zu halten. Auf diese Weise konnte das Refraktometer gut kalibriert werden.Das Ganze hat mich drei Stunden Zeit gekostet, da in der Gebrauchsanleitung darüber kein Wort zu lesen war und die Flüssigkeit als "Kalibrierflüssigkeit" bezeichnet und in dieser Funktion beschrieben war.
Produktempfehlungen