Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
WARME ANWENDUNG ZUM GEBRAUCH FÜR: Arthritis, Zervikal- und Rückenschmerzen, Verspannungen, Nackenschmerzen Koliken, Rheuma, Schüttelfrost, Menstruationsbeschwerden, Muskelschmerzen, Knochenschmerzen , Kontrakturen, Kneifen, ziehen, Erholung von Verstauchungen, Blähungen, Verstopfung etc.
KALTE ANWENDUNG ZUM GEBRAUCH BEI: Verstauchungen, Prellungen, Entzündungen, Migräne, Kopfschmerzen, Fieber, Migräne, Kopfschmerzen, beginnende Verstauchungen, Krampfadern, Verbrennungen, Insektenstiche , müde und schwere Beine, Tennisarm usw.
WARUM IST DIE FÜLLUNG MIT KIRSCHKERNEN DAS BESTE? Die Nutzung von Kirschkernen war den Persern bereits in der Antike bekannt, dank ihres schon damals großen heilpraktischen und therapeutischen Wissens. Kirschkerne eignen sich besonders gut für die Füllung, weil das Kirschholz außergewöhnliche Eigenschaften und besondere Verbindungen aufweist, die Wärme und Kälte für eine lange Zeit speichert und die Kerne geben die Wärme oder Kälte gleichmäßig und allmählich ab. Die Berührung ist sehr angenehm und erzeugt während der Nutzung einen Massage-Effekt. Unsere Kirschkerne sind von hoher Qualität und organischen Ursprungs. Gewaschen und speziell für den Einsatz in unseren Kissen ohne Chemikalien behandelt, frei von gebleichtem Zellstoff.
Warnhinweise
Nicht höher oder länger erhitzen als angegeben, weil die Kirschkerne sonst geröstet werden könnten. Aufbewahrung an einem kühlen, luftigen, trockenen Ort. Ab und zu das Kissen lüften und nicht nass reinigen. Nicht auf offenen Wunden benutzen. Achten Sie darauf, dass die Nähte immer intakt sind, die kleinen Stücke können bei Babys oder Kleinkindern zu Erstickung führen. Bei den ersten Nutzungen könnte es nach Kirschkuchen riechen. Der Geruch verliert sich mit der Zeit.