Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDon
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Aufbau war schnell und verständlich.Bis jetzt zufrieden damit.
NS
Bewertet in Deutschland am 11. April 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Alina S.
Bewertet in Deutschland am 24. März 2021
Ich finde den Komposter gut. Er ist leicht aufzubauen und im ersten Moment wirkt er etwas instabil, aber wenn er an seinem Platz im Garten gefunden hat und steht, macht er einen guten soliden Eindruck. Auch im befüllten Zustand ist alles gut.Zu dem Kompost an sich, kann ich noch nichts sagen bzw.zu der Entnahme der Erde....dauert ja noch etwas!
H.M.
Bewertet in Deutschland am 27. April 2021
+ schnell aufgebaut+ nimmt wenig Platz weg+ Material in guter Qualität- sollte Windgeschützt stehen, da sehr leicht und die mitgeliefertenHeringe sind ein Witz- Klappe zum entnehmen nicht ausgestanzt, sehr schwierig dieseauszustanzen
P-Man
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2020
Ein gutes Produkt. Einfach zu montieren und dabei extrem Großvolumig. Ob die Rastnasen auch längerer Witterung widerstehen wird sich zeigen. Da hab eich besonders meine Bedenken wegen des Schiebetürchens, welches mit recht dünner Materialstärke eingeschoben wird. Bei Kälte und Druck durch Kompost bin ich da etwas skeptisch. Wichtig ist sicherlich ein ebener Aufbau und die Verankerung des Artikels auf dem Boden. Ich habe auch die Bodenplatte dazu gewählt und sehe diese als gute Ergänzung an.
Adi
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2019
Hab ihn mir für Gartenabfälle gekauft und bin soweit zufrieden. Der zusammen Bau war leicht und die Beschreibung war gut. Die Qualität ist OK aber bei dem Preis kann man nicht mehr erwarten. Er steht jetzt knapp ein Jahr bei uns im Garten und sieht dafür noch echt gut aus ( nur ein Plastik hacken der unten das Einschubbrett hält ist kaputt ). Wenn er noch nicht befüllt ist ist es eine sehr wackelige Geschichte und wenn er zu voll ist schließt der Deckel nicht mehr ganz so schön ( der Druck nach außen ist dan einfach zu groß). Die Funktion ist gegeben und der Komposter macht was er soll.Pro:-guter Preis-leichter Aufbau-scnelle LieferungKontra:-nach einem Jahr schon ein hacken abgebrochen-relativ wackelig solange nix drin ist-könnte ein wenig stabier seinFazit:Für den Preis ist der Komposter wirklich OK ( bin mir nicht sicher ob ein teureres Produkt besser währe) würde mir den Komposter trotz allem wieder holen .
Gera
Bewertet in Deutschland am 9. November 2018
Geliefert wurde das Teil wie angekündigt, die Verpackung war ausreichend Produktsicher.Trotz fehlender Anleitung ist der Aufbau mit einem gewissen Verständnis auch ohne möglich. Allerdings ist ein Aufbau zu zweit ratsam, den die dünn wandigen Plasteteile sind im Bereich der Steckverbindungen verzogen, so das ein gegen halten durch eine 2. Person den Aufbau vereinfacht. Der Untergrund sollte eben sein, was das aufstellen und fixieren mit den mit gelieferten Erdnägeln (PVC) erleichtert. Die Erdnägel werden durch die vorgesehenen Löcher der unteren Plastetei in die Erde eingetrieben. Dies sollte man auf jeden Fall machen, den wenn man die Nägel weg läßt ist das ganze instabil und die dünnen Plasteteile des Komposter können sich durch den Fülldruck nach außen verschieben und unter Umständen das ganze auseinander treiben. Da die Plasteteile nur einwandig sind würde ich das Teil nicht als Thermokomposter bezeichnen. Für mich ist das ein ganz normaler Komposter aus Plaste. Als günstig würde ich die Anordnung der kleinen seitlichen Belüftungsöffnungen betrachten, auch das die Entnahmeöffnungen (2) selber eingebracht werden können, so kann man auch nach dem aufstellen immer noch entscheiden wo sie sein sollen.Etwas problematisch ist der Einbau der beiden Abdeckdeckei. Ich habe hierbei jeweils ein "Scharniergegenteil" am Komposter mit einer Polygripzange etwas verdreht, so war es möglich die Teile vom Deckel ein zu fügen.Aufbau: 1. das ganze Teil zusammen bauen2. auf ebene Stelle platzieren3. axial ausrichten4. mit den Nägeln fixieren
Demelko
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2018
Auf Grund der Ästhetik und Optik haben wir uns für einen geschlossenen Komposter entschieden. Dieser fügt sich super bei uns im Garten ein und fällt auf Grund seiner schwarzen Farbe auch nicht wirklich auf. Zudem liegt der Vorteil eines geschlossenen Komposters auch an der schnellen Reife des Kompost.Der Aufbau ist super einfach, es werden die Seitenteile nur inneinanader gesteckt. Am Boden wird der Komposter mit beiliegenden Erdankern befestigt, so dass dieser sicher und fest steht am Grund steht.Nützlich finde ich auch, dass an allen 4 Seiten eine Vorrichtung zur Entnahme vorhanden ist. Das ist bei billigen Kompostern aus dem Baumarkt nicht der Fall. Es befindet sich immer eine im unteren und im mittleren Teil, so kann man immer Kompost im verschiedenen Reifegrad entnehmen.Zudem befinden sich an allen Seiten genügend Löcher, so dass der Kompost gut belüftet ist und es nicht so schnell schimmeln kann.
Produktempfehlungen