Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAndreas S
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Schalter ist sehr gut,
Cornelia L.
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2024
Schnelle Kaufabwicklung und Lieferung. Gerne wieder
Wolle
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
-
Franz Goetz
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Bisher konnte ich nicht sehen, ob meine Umwälzpumpe Strom hat, oder nicht, damit ist das Problem gelöst. Das Anschließen war dank der Beschreibung auch sehr einfach.
ich
Bewertet in Deutschland am 14. September 2024
Ok.
Jaime
Bewertet in Spanien am 9. Februar 2022
Instale el interruptor, funciona correctamente pero el piloto rojo NO se enciende. Que puede ser. Yo creo que es defectuoso porque el interruptor funcióna correctamente pero la luz roja NO se enciende. Ayudaaa
Stefan Ogris
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2022
Habe am Dach ein Heizkabel beim Schneefanggitter unter meiner Photovoltaik Anlage montiert, weil einmal ein Panel durch den "Schneestau/Haufen" über dem Schneefanggitter zerstört worden ist.Damit ich relativ einfach über der warmen Zeit und als Kontrolle ausschalten kann, hab ich mich für den Kontroll Schalter entschieden.Schaut nicht nur gut aus, funktioniert bei den ersten Tests sehr gut - wird aber wahrscheinlich erst in 2 Monaten richtig verwendet wenn der Schnee am Dach sich ansammelt 😉Ich habe hier zuerst nur eine FALSCHE Antwort auf die Frage vorher gesehen, wie man es anschließen soll damit die Leuchte im eingeschaltenen Zustand leuchtet...Man kann das relativ im Internet einfach googeln gibt's genug seriöse Videos im Internet, egal ob im eingeschaltenen oder ausgeschaltenen Zustand als Leuchte...Aber falls jemand gleich die Antwort haben will,so schließt man es richtig an wenn im EINGESCHALTENEN ZUSTAND die Leuchte leuchten soll: (siehe Bild im Anhang)1. Der normale Leiter/Phase kommt auf die Bezeichnung L hinten am Schaltplan2. Diagonal von L, also unter der Bezeichnung N kommt die geschaltene Phase, also der "Leiter" vom Endverbraucher/Gerät oder Lampe...3. Auf die Bezeichnung N kommen beide Nullleiter, also einmal vom kommenden Kabel von der vorigen Verteilerdose und einmal vom Verbraucher (Gerät, Lampe,...)Damit die Kontroll Leuchte im ausgeschaltenen Zustand leuchtet, ist es gleich wie oben beschrieben anzuschließen, NUR ist die geschaltene Phase nicht diagonal von L sondern am anderen Ausgang direkt unter L anzuschließen. Bei N kommen auch beide Nullleiter drauf.Hoffe ich konnte damit jemanden weiterhelfen 😉
knipseringo
Bewertet in Deutschland am 20. August 2022
Habe diesen Hauptschalter als Erstz für den mehr als 20 Jahren alten Vorgänger benutzt.Bei dem Vorgänger fing die Kontrollampe an zu blinken. Leider gab es diese nicht mehr als Ersatz und so suchte ich nach einer preiswerten und doch soliden Lösung.Ich bin zufrieden mit dem Schalter und er erfüllt seine Aufgabe bestens.Normalerweise muss man diesen Notschalter nicht so oft betätigen, aber die Testschaltungen waren gut. Auch die Haptik ist angenehm, anders als billige Lösungen aus China.Bei der Montage fielen mir keine negativen Punkte auf. Das Gehäuse ist stabil und verzieht sich nicht bei der Montage. Das kenne ich von günstigen Lösungen auch anders.
Norbert Neumann
Bewertet in Deutschland am 8. August 2019
Kaufempfehlung
Produktempfehlungen