Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas
Bewertet in Deutschland am 18. September 2024
Ich gebe dem "location tracker" 4 Sterne, denn er funktioniert prinzipiell und das Spielprinzip (A versteckt und B muss dann suchen) funktioniert und kann spaßig sein.Am Ende gebe ich noch ein paar Tipps, also wer sich nicht für die Technik interessiert, einfach zum Ende scrollen.Ich bin Akustik-Ingenieur und simuliere Schallwellen. Ich weiß also, wie sich so Ultraschallwellen ausbreiten und wie das Gerät technisch funktioniert. Es hat lediglich zwei Ultraschalldetektoren, einen links und einen rechts. Die Detektoren sind räumlich getrennt im Plastikgehäuse angeordnet, damit sie hauptsächlich Schallwellen von links oder rechts wahrnehmen. Insbesondere hochfrequenter Schall wird nicht so stark gebeugt als niederfrequenter Schall, weswegen so eine Konstruktion prinzipiell funktionieren kann.Wichtig ist aber: Das Gerät "ortet" nicht. Es zeigt keinen Pfeil in die Richtung, aus der das Schallsignal kommt. Es zeigt lediglich zwei Signalstärken, die von links und die von rechts. Meistens ist die Signalstärke maximal oder 0. Sehr selten erkennt man einen Zwischenzustand. Das passiert aber eher aufgrund der komplexen Reflexionsbedingungen in einem Innenraum und weniger, weil man "noch ein bisschen weiter links" schauen sollte.Insbesondere, wenn man in der Nähe des Senders ist, zeigen beide Sensoren die maximale Stärke an, egal, in welche Richtung man das Gerät hält. Man weiß also nur, dass man "nah" ist. Über die Richtung hat man dann keine Aussage mehr.Ist das Gerät zu gut versteckt ("eingegraben"), kommt kein Schall mehr an und das Gerät kann einfach gar nichts erfassen. Beide Sensoren zeigen 0 und entsprechend ist eine Ortung nicht möglich.Das Gerät verspricht aufgrund des Designs also viel mehr, als es einhalten kann. Ich ging ehrlich gesagt bei der Konstruktion davon aus, dass es mittels schlauer Anordnung der Sensoren und beamforming eine Richtung abschätzen kann. Das würde dann auch mehr zum Preis passen. Es ist aber natürlich nur ein Kinderspielzeug, daher war meine Erwartung vielleicht auch etwas hoch. Dennoch finde ich das etwas schade, dass da nicht viel Technik drinsteckt, und daher gebe ich eben die 4 Sterne und keine 5.Jetzt noch ein paar Tipps: Bei der Auswahl des Verstecks, sollte der Puck (Sender) nicht einfach offen liegen. Das Schallsignal ist dann "zu laut", wodurch der Empfänger meist Vollausschlag aus allen Richtungen sieht, auch, wenn man noch 3m entfernt ist. Den Puck sollte man also besser tatsächlich verstecken, also in eine Schublade (die nicht luftdicht abschließt), in einem Schrank hinten rein (indem man den Empfänger in die verschiedenen Fächer im Schrank steckt, kann man erkennen, ob der Sender in diesem Fach ist oder nicht), oder den Puck in eine dünne Decke (nicht nur Stofftuch) einwickeln, wodurch das Signal einfach etwas gedämpft wird, wodurch es nicht mehr so intensiv am Empfänger ankommt. Dadurch kann man besser einschätzen, woher das Signal kommt, weil das Signal nicht dauerhaft als Vollausschlag angezeigt wird.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Eigentlich eine nette Idee. Man „versteckt“ den Tracker und der Detektiv darf ihn mittels des Handgeräts orten und finden. Leider war die Idee zwar nett gemeint, aber nett gemeint ist die kleine Schwester von mies gemacht.Allem voran ist die Auffindbarkeit fast nur im Freien halbwegs ordentlich, da sämtliche Türen, Wände, ... dazu führen, dass das Signal verloren geht. Das steht zwar bedingt in der Anleitung (also dass es am besten geht, wenn man die Tür bspw. einen Spalt auflässt) aber die hat man ja erst nach dem Kauf, wenn die Enttäuschung also schon da ist.Abgesehen davon finde ich sowohl den Tracker als auch das Handgerät zu groß geraten. Sie wirken beide schon sehr klobig.Die Anzeige der Richtung, in der der Tracker vermutet wird, mittels Leuchtdioden mag visionär klingen, ist aber meines Erachtens nach eher nervig und unpraktisch. Zudem ist es sehr ungenau und man findet den Tracker primär dann, wenn man weiß, wo er ist.[Contra]❌ klobig❌ unpraktische Anzeige mittels Leuchtdioden❌ auch Türen und dünne Wände sorgen für Signalverlust❌ keine Batterien mitgeliefert[Verarbeitung]Die Verarbeitung wirkt billig und dem hohen Preis nicht angemessen.[Preis]Der Preis von derzeit 39,99 Euro ist in meinen Augen erheblich zu hoch.[Fazit]Ein Produkt, das ich leider gar nicht empfehlen kann.👉 Das Produkt wurde mir im Rahmen des Amazon Vine Programms kostenlos für einen Produkttest überlassen. Meine Bewertung erfolgt natürlich dennoch unvoreingenommen und fair. Da ich mich selbst auch auf Amazon Produktrezensionen verlasse, bin ich mir im Klaren darüber, dass auch die Leser meiner Rezensionen dies tun und zu Recht eine neutrale und sachliche Bewertung erwarten.👍 Ich hoffe, die Bewertung war nützlich und ich konnte dem ein oder anderen eine kleine Entscheidungshilfe damit geben.
Karsten Schuhmacher
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Das Spielzeug ist von beiden Kindern heiß begehrt. Klassisches Such und Find Spiel geht immer.Die Batterien war etwas schlecht rein zu kriegen (Prüfer zu groß für die Schraube, kommt nicht richtig raus, empfehle Feinmechaniker Schraubenzieher).Danach versteckt man etwas. Das enttäuschende ist das es nur über 1 Etage geht. Es muss frei sein sonst kommt nichts an. Er zeigt dann gar nichts an (1 rotes Licht). Zumindest ist es nicht falsch.Ansonsten kann man mehr links/rechts sehen wenn man in der Nähe ist und es dann relativ leicht finden.Es ist ganz nett, geht aber auch noch besser.
malin
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
Ich habe das Spielzeug für einen Kindergeburtstag bestellt und ich muss sagen, es war das absolute Highlight.Man darf nicht erwarten, dass das Spiel an und für sich überzeugt, denn am Ende ist es ein Sucher und ein Finder. Man versteckt den einen Part und mit dem anderen Gerät sucht man das versteckte Gegenstück.Jetzt muss man sich die Frage stellen, was genau macht beim Suchen denn überhaupt so viel Spaß. Auch beim Vergleich mit dem Topfschlagen, Kinder lieben es, etwas zu suchen und zu finden und meistens liegt es daran, dass eine Überraschung auf sie wartet. Wenn man immer nur den Plastiksender versteckt und nur diesen findet, wird es relativ schnell unspektakulär.Wenn man aber an dem Ort immer wieder etwas anderes entdecken kann, macht es richtig Spaß. Und dazu reicht es schon fast aus, wenn man an dem Ort zum Beispiel eine Kleinigkeit zu naschen mit versteckt.Unsere Kinder hatten auf alle Fälle eine ganze Menge Spaß damit.
Produktempfehlungen