Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Krauterie ganze Mariendistelsamen für Pferde in Spitzenqualität (1000 g) - Artgerechtes Einzelfuttermittel für Pferde, frei von Zusatzstoffen

Kostenloser Versand ab 25.99€

20.80€

9 .99 9.99€

Auf Lager

1.Größe:1 Kg (1er Pack)


Info zu diesem Artikel

  • Einzelfuttermittel für Pferde* aus den ganzen Mariendistelsamen, schonend getrocknet
  • Einzelfuttermittel für Pferde* aus den ganzen Mariendistelsamen, schonend getrocknet
  • In Spitzenqualität / Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
  • Vor dem Füttern idealerweise frisch anstoßen mit einem Mörser


Produktbeschreibungen

Mariendistelsamen - Einzelfuttermittel für Pferde*
Stärkung für die natürliche Leberfunktion
Wenn es um die Leber geht, ist die Mariendistel die Nummer eins unter den Pflanzen. Mariendistelsamen stärken die natürliche Leberfunktion Ihres Pferdes auf vielfältige Art und Weise. Sie unsterstützen z. B. die natürliche Schutzfunktion der Leberzellmembranen. Mariendistel ist gerade dann toll, wenn die Leber vor besonderen Herausforderungen steht und besonders intensive Stoffwechsel- und Entgiftungsarbeit leisten muss.
Mariendistel beim Anweiden
Im Frühjahr startet im Pferdekörper sozusagen ein Stoffwechsel-Marathon: Fellwechsel, vermehrtes Entgiften und verändertes Futterangebot stellen die Leber vor große Aufgaben. Der Wechsel von Heu zu frischem, energiereichen Gras ist auch bei vorsichtigem Anweiden sehr viel abrupter als in der Natur, wo wildlebende Pferde ganz allmählich immer mehr frisches Grün vorfinden. Für diese Zeit ist Mariendistel eine tolle Unterstützung für Ihr Pferd.
Mariendistel in der TCM-Ernährungslehre
Die Ernährungslehre der TCM beschreibt die Mariendistel als warm und geschmacklich bitter sowie etwas scharf. Sie hat dabei Bezug zu den Organen Leber-Galle, Magen, Milz-Pankreas und Niere (Uterus).
… übrigens
Der Name der Mariendistel liegt in einer alten Geschichte begründet: Die heilige Maria soll auf der Flucht ihr Kind gestillt haben – dabei tropfte etwas Milch auf die Distel. Seitdem hat die Pflanze weiße Flecken auf den Blättern.
Als Stärkungskraut war die Mariendistel schon in der Antike bekannt; sie wurde aber auch einfach so verzehrt.
Die Wurzeln der Mariendistel wurden früher wie Karotten gekocht. Auch der Blütenboden wurde gegessen, ähnlich, wie wir es heute mit Artischocken machen.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere

Allgemeine Angaben

Unterstützung der Leberfunktion bei Pferden, besonders während des Anweidens


claudi
Bewertet in Deutschland am 4. September 2023
Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit, sehr netter Kontakt und Service sovie feine, kleine Teeproben als Zugabe ( hat nicht nur mein Pferd was davon, sondern ich auch noch😃😃)Alles gut und liebevoll verpackt. Pferd frisst es ohne zu "meckern".Werde ich bei Bedarf wieder hier bestellen. Vielen Dank!!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. August 2022
Kräuter müssen gut duften, dass ist hier immer gegeben. Unsere Pferde lieben eure Kräuter und Samen.
Anar,Mammadov
Bewertet in Deutschland am 25. März 2020
Gut
MH
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2019
Wie es nun gewirkt hat, kann ich nicht sagen...Habe den Samen meinem Pferd gefüttert, es wurde gerne gefressen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2019
Etwas doll flüssig, somit muss man aufpassen, dass nichts auf den Boden tropft. Aber ansonsten wirkt es Wunder
Produktempfehlungen

36.79€

18 .99 18.99€

4.6
Option wählen

27.90€

11 .99 11.99€

4.4
Option wählen

29.59€

12 .99 12.99€

4.8
Option wählen