Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Schwarzkümmel – Einzelfuttermittel für Pferde*
Immunsystem und Haut in Balance
Schwarzkümmel nimmt das Immunsystem in den Fokus, vor allem aber die Immunantwort der Haut. Bei Pferden kann die Haut sehr sensibel sein. Vor allem bestimmte Areale stehen häufig unter Stress: Typischerweise sind das Mähnenkamm und Schweifansatz, weil die Haare dort nicht so glatt an der Haut anliegen und diese nach außen hin abschirmen. Ähnliches gilt auch für die Fesselbeugen, wo die Haut zudem noch zart und vor allem in Herbst und Winter Matsch und Nässe ausgesetzt ist. Wenn Sie die natürliche Regulation des Haut-Immunsystems und den Hautstoffwechsel Ihres Pferdes unterstützen wollen, können Sie sehr gut Schwarzkümmel füttern. Viele Pferde fressen die kleinen schwarzen Samen ausgesprochen gerne, sodass Sie diese in der Regel problemlos unters Futter mischen können.
Zecken, Bremsen, Mücken: Auch hier ist eine gute Hautbarriere wichtig!
Das in dem Samen enthaltene Öl ist dafür bekannt, abwehrend gegen Zecken und andere Blutsauger in Wald und Wiese zu sein. Dafür wird Schwarzkümmelöl meist direkt auf die Haut aufgebracht. Aber auch gefüttert ist Schwarzkümmel geeignet, um gemütliche Ausritte und einen entspannten Weidegang in Plagegeister-Zeiten zu ermöglichen – denn eine starke Hautfunktion und natürliche Balance im Immunsystem sind wichtig, wenn Stechinsekten und anderen Parasiten zum Angriff blasen.
Gut Huf: Schwarzkümmel kann die Hornstruktur kräftigen
Wenn Sie die Hufe Ihres Pferdes stärken wollen, lohnt es sich, ganzheitlich und vom Körper her zu denken! Viele Kräuter sind gut zur Stärkung der Huffunktion geeignet, und Schwarzkümmel ist eines davon.
Pflege für die Atemwege
Last but not least: Schwarzkümmel ist toll zur Stärkung der natürlichen Lungenfunktion und zur Pflege der Schleimhäute in den Bronchien geeignet.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Allgemeine Angaben
Immunsystem, Haut, Atemwege