Geoffrey O.
Bewertet in Großbritannien am 7. März 2025
Ace but too aggressive for my task.
Laure
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2025
Parfait dans l'utilisation ça se consomme suivant ce que l'on utilise mais c'est parfait je recommande
Alfa Opa
Bewertet in Deutschland am 27. März 2024
Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten ist diese Schleifbürste wesentlich robuster, bei anderen fallen nach kurzer Zeit die Borsten aus. Ein weiterer Vorteil ist die variable Nutzung. Je nach Rotationsrichtung ist die Bürste aggressiver oder weniger aggressiv in der Anwendung. Es lassen sich verschiedene Strukturen der Oberfläche herstellen. Der Preis ist in jedem Fall gerechtfertigt.
Chris
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
!!!
Eder Bernhard
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Macht was es soll
Volker
Bewertet in Deutschland am 14. November 2023
Das Produkt ist schon gut. Konnte meinen Eisernen Flaschenkorb (für 50 Liter Flaschen) damit sehr gut vom Rost befreien. Einen Punkt Abzug mal wieder wegen der Amazon Lieferung (nicht DHL oder DPD mit denen klappt das).Wir haben einen Garagenvertrag. D.h.: die Waren werden unter das Carport gelegt. Klappt mit DHL DPD Hermes immer super. Nur die Amazon Lieferanten legen generell alle Waren direkt vor die Haustür und damit für jeden von der Strasse her sichtbar und dem Wetter ausgesetzt ( die Päckchen waren wieder total durchnässt). Haben Amazon und auch das Lieferpersonal mehrfach darauf hingewiesen. Wird leider einfach ignoriert.
christopher
Bewertet in Großbritannien am 30. Juni 2021
Good product but disappointed replacement brush bands not available
Franco Mannella
Bewertet in Italien am 12. Juli 2020
Ottimo prodotto che fa più che egregiamente il suo lavoro, occhio a quando si lavora nella parte terminale delle tavole, in caso di utilizzo quale spazzolatura del legno
klaus40
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2018
Beschafft wurde der Agresso zum Reinigen einer Natursteinmauer aus Wasserbausteinen aus Granit (Ansichtsfläche ca. 30...45 cm x 18 x 25 cm. Tiefe irrelevant).Hier war es nicht möglich, mit Dampfstrahler zu arbeiten, das hätte alle Pflanzen in den Fugen vernichtet. Chemie wollte ich nicht.Vorbereitung:Vor Start der Arbeit habe ich mir noch schnell im lokalen Fachhandel Atemschutz und Schutzbrille gekauft. Plus dann noch verstärkte Arbeitshose und Handschuhe angezogen.Erfahrungen:Die Drehzahl ist mit "max. 4000 1/min" angegeben. Eine handelsübliche elektrisch betriebene Handbohrmaschine läuft im Leerlauf mit 3000 U/min und unter Last vielleicht mit 2500 U/min, also mal volle Drehzahl eingestellt.Granitstein ist ja richtig hart, da gingen wirklich nur Ruß, Moos und Algen runter. Der Granit hat sich keinen Millimeter gerührt. Außerdem fliegen Funken. Durch die schmale Arbeitsfläche des Agresso habe ich für die Steinmauer von 10m lang x 1m hoch ca. 4h gebraucht. Am Übergang zwischen zwei Steinen springt einem die Maschine fast weg. 4x wurde zwischendrin der Agresso wieder "geschärft" (andere Drehrichtung nutzen)Einmal bin mit dem laufenden Agresso an die Arbeitshose gekommen, Oberschenkel ist heile geblieben , Arbeitshose war etwas lädiert.Foto: bei einem der Steine habe ich in der Mitte ein unbehandeltes Rechteck stehen gelassen. Der Stein ist 38cm breit und 23 cm hoch. Das Ergebnis spricht für sich.Fazit: die mechanische Lösung ist kraftaufwändig und dauert, ist aber gegenüber chemischen Produkten sicherlich ökologischer. In der Mauer sind viele Insekten, die den Vögeln als Nahrung dienen .
Cliente
Bewertet in Spanien am 30. Januar 2017
Es la herramienta adecuada para sacar la beta de la madera, imprescindible en los trabajos de carpintería rústica , solo que hay que manejarla con cuidado
Frank Baumberg
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2017
Wir haben auf unserem Balkon vor 3 Jahren Douglasien Paneele verlegt. Da wir auch noch Katzenbesitzer sind und die Tierchen ab und dann dazu neigen sich auf den schönen Bohlen zu übergeben, waren diese nun 3 Jahre Wind, Wetter, Regen und erbrochenem ausgesetzt....optisch sahen die also echt mal übel aus...Gestartet habe ich unsere Renovierungsarbeiten mit einer Drahtbürste...unser Balkon ist ca. 1,50 Meter tief und ca. 4,00 meter lang. Nach ungefähr einer Bohle habe ich die Drahtbürste in die Ecke geschmissen, da es ein eklatantes Missverhältnis zwischen Zeit und Ergebnis gab.Dank Google bin ich dann auf dieses tolle Tool hier gestoßen und da wir uns vor ein paar Wochen erst eine neue Makita Bohrmaschine gegönnt hatten und diese seit dem gelangweilt im Schrank lag und mir auch keine andere Lösung wie dieses Tool hier einfiel, drängelte sich die Bürsteninvestition gerade zu auf...Knapp 24 Stunden später hielt ich dann das kleine stählerne Hilferlein in den Fingers :-)Meine ersten Versuche mit dem Teil waren eine Katastrophe...entweder rumpelte ich mit der Drahtbürste über die Planken oder ich fräste fast die Nuten aus den Bohlen. Nach dem ich dann aber die richtige Drehzahl an meiner Bohrmaschine eingestellt hatte ( Volle Möhre ) und die Drehrichtung richtig eingestellt hatte ging das säubern Ratzfatz. Für unseren Balkon habe ich ca. 30 Minuten gebraucht und ich habe wirklich allen Schmuddel damit entfernt bekommen.Nach dem ich die Bohlen dann abgesaugt und neu eingeölt habe, sehen die guten Dinger wieder aus wie neu. Also von meiner Seite - ganz klare Kaufempfehlung !!!
Peter Frank Zablewski
Bewertet in Deutschland am 15. März 2017
endlich ein Tool mit dem man die verwitterten Douglasienhölzer des Terrassenbodens wieder sauber bekommt. Der Agresso mach seinem Namen wirklich alle Ehre.Die Hölzer liegen seit nunmehr 6 Jahren auf dem Boden meiner Terrasse, wurden jährlich mit Bondex Öl behandelt, sind aber im Laufe der Jahre immer mehr verwittert. Mit herkömmlichen Reinigungsmitteln war der Verwitterung nicht beizukommen, da eben nur an der Oberfläche gekratzt wird. Die Reinigung wird zudem durch die Riffelung der Hölzer erschwert. Guter Rat war teuer...Dann stieß ich auf den Agresso und bestellte ihn. Die Hölzer habe ich vorher mit einem Reiniger von Bondex vorbehandelt (satt aufgetragen und 90 Minuten einwirken lassen), den Agresso in die Bohrmaschine gespannt (Aufspanndorn liegt bei) und mit mittlerer Stufe laufen lassen. Der Agresso macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Die spanabhebende Wirkung ist unübersehbar, sie wird sofort an den Stellen sichtbar, die man behandelt. Durch die abgewinkelten, feinen Borsten kommt der Agresso wirklich in jeder Vertiefung der Hölzer. Es ist zwar etwas schweisstreibend (man muß auf dem Boden hockend etwas auf die Bohrmaschine drücken um den nötigen Anpressdruck zu erzeugen), aber lohnt sich.Das Ergebnis ist hervorragend, die Hölzer sehen wieder aus wie neu.Allerdings sollte man alles, was sich im Bereich von 3 Metern hinter der Arbeitsrichtung befindet beiseite räumen, da die nassen, verdreckten Späne sehr weit fliegen und nur schwer wieder zu entfernen sind.Fazit: Ein geniales Teil, sollte in keiner gut sortierten Heimwerkerkiste fehlen.