Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Lansky Erwachsene Schärfset Schärfprodukte, Mehrfarbig, One Size

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.94€

29 .99 29.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • 4 Jahre Garantie



Harald S.
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
Macht was es soll, schärft gut.
Roland Linder
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Sehr handlich und funktioniert präzise.
Rob
Bewertet in den USA am3. Juli 2024
The answer is yes, it made my high quality steel knives at least as sharp as utility knives. I watched the knife sharpening review Project Farm did and decided to treat myself to this more affordable sharpener that seemed to get close to the top results on his testing. His complaints seemed to center around user-friendliness, which I would have to concur with. It's a little cumbersome to set up and hold, but in spite of that you can get fantastic results. I would have to say that given the affordability, that still warrants a 5 star review.Now to talk about the results, which are somewhat subjective since I don't have a proper way to test sharpness, but I think they're useful anyway. So I sharpened my recently purchased CIVIVI Elementum because it was losing its edge from the heavy use my pocket knives tend to see. I sharpened to 25 degrees, which is a little less steep angled than it came from the manufacturer. Once done I quickly ran the knife across a strop with some fine stropping compound. I already thought this knife was insanely sharp, but now I think it's even sharper than when it was new. I can cut thick cardboard with it with a single stroke and best of all it seems to stay sharp much much longer than utility blades do, so I've all but stopped using a utility knife. I'll reserve those for when I need to abuse the blade like cutting shingles or something like that.Another example was this long blade in my Henckels kitchen set that I like to use for cutting watermelon. Watermelon is always a challenge due to the tough skin. I gave this knife the same treatment, except I went to 30 degrees due to the abuse my wife tends to put these knives through, and it didn't seem to matter. It turned out equally as sharp as the 25 degree hone. I was surprised as can be when the blade went through the watermelon with a single easy stroke, which I've never experienced before, including when these knives were brand new, or when I sharpened them using other methods.This kit gets blades **super sharp**, so be very careful handling knives sharpened with it. I couldn't be happier. It takes some time to get the desired results, but man does it deliver, and it really beats the freehand honing kit this replaced (been using one for years, good but not fantastic results). You just simply can't replace the fixed-angle honing technique that this kit allows. Don't waste any time, just buy it. The only way I would say not to is if you want to spend the money and get something a little more user-friendly, otherwise it's a no-brainer. Well worth the purchase price.
Hansi
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Super Teil, alles aus Stahl wird papier schneident scharf Habe eine Haumachete ( 70cm Klinge) damit extrem scharf gebracht das es Haare abrasiert wie ein Rasierer. und sämtliche Messer egal ob meine Outdoor oder Küchenmesser .. 1. Schneide Anmalen mit edding.. 2. 600er körnung probe schleifen( um den winkel herauszufinden was das Messer hatt) und 3tens einfach loslegen.. bei einem messer wo schon mal scharf war reichen die letzten 2 Steine(600/1000er körnung)Wichtig ist nur immer vom Griff zur spitze zu schleifen und immer in die Schneide hinein ( nur nach oben den leichten druck ausüben und nach unten in die luft heben)Habe mir noch die Halterung bestellt und auf ein rundes Brotzeitbrett genagelt.. nur iat es super stabil ( ausnahme die Haumachete haha.. aber die hatte mit griff ha über 1 meter../ muss man natürlich ca alle 20 cm einen strich machen und jedesmal um spannen.. dauert halt seine Zeit aber die ist es Wert!!) ich bekam selbst das Alte JagtMesser von meinen Opa scharf wo alles scheiterte( victorinox/ qvc schärfer) wetzstab und einen Wasserstein 600er körnung) Klare Kaufempfehlung wer es Scharf mag und Messer liebt! PS habe mir noch einen Lansky Saphiere Stein dazu bestellt und die Klinge wird noch schärfer. und werde noch einen Groben diamantstein dazu bestellen ( da sollte es bei etwas extrem stumpfen oder Winkel änderung(von 25 auf 17 z.B deutlich schneller gehen
jesus prado
Bewertet in Mexiko am 29. Juni 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Gavin
Bewertet in Australien am 27. Juli 2021
I bought this to replace on I had for many years. Works well, delivers sharp knives and is easy to use.
Mr. FIRE Flower
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2018
Ich habe mir dieses Schärfset gekauft, da ich mit regulären Schleifsteinen Probleme hatte, den Schleifwinkel konstant zu halten. Ich habe dieses Set schon oft bei Messermachern in duzenden YouTube Videos gesehen und wusste daher genau, was ich zu erwarten hatte und wie man dieses Set benutzt. Ich bin selbst Messermacher und benötige für den ersten Schliff eines neuen Messers besonders grobe Schleifsteine, da diese viel Material in kurzer Zeit von der Schneide nehmen. Leider musste ich feststellen, dass die Angaben des Herstellers bezüglich der Schleifkörnung auf den Steinen etwas untertrieben sind. Der "gröbste" Stein soll eine Körnung von 70 haben. Dies entspricht nicht der Realität. Ich würde diesen speziellen Stein eher mit einer Körung von 150-200 angeben. Der feinste Stein mit einer Körnung von 1000 hat wohl eher eine sehr viel feinere Körnung. Man hört beim Schleifen kaum den Materialabrieb, wie es bei einer 4000 - 8000er Körnung der Fall ist. Die Steine erfüllen trotzdem ihren Zweck und das soll auch kein großartiger Kritikpunkt sein, da dieses Problem bei vielen Herstellern von Schleifsteinen auftritt. Ich habe mir einfach stattdessen ein Stück Schleifpapier unter einen der Steine geklemmt, das eine sehr grobe Körung hat. So konnte ich meine Erwartung letztendlich retten. Der Schleifprozess nach dem groben Vorschliff mit dem Papier ist ziemlich leicht und geht sehr schnell.Ich würde aber empfehlen, die Steine in voller Länge zu nutzen, da sonst schnell eine Vertiefung in der Mitte entsteht. Außerdem habe ich bemerkt, dass man schnell dazu neigt, die Steine stärker aufzudrücken. Dies ist nicht notwendig und verkürzt auf Dauer die Haltbarkeit des Steins.Dem Set wird ein recht unbrauchbares Öl beigelegt, das ich nicht für diese Steine verwenden würde. Es wird in der Anleitung als Öl für Diamant Steine erwähnt und bei der Lagerung von diesen Schleifsteinen wird empfohlen, diese trocken zu benutzten und sie nach einer Reinigung mit Wasser und einer alten Zahnbürste trocken aufzubewahren. Das Öl ist also gar nicht nötig für ein besseres Schleifergebnis oder eine Art Kühlung der Steine.Die Kritik an der Halterung und deren Qualität ist meines Erachtens etwas übertrieben. Ja, die Halterung ist etwas wacklig und ja, die Daumenschraube ist bei dem kleinsten Winkel etwas im Weg aber man kann die Halterung ja auch einfach umdrehen und schon ist die Schraube unten und stört nicht mehr.Die Qualität des Sets ist jetzt nicht gerade Spitzenklasse aber dicke Grate an den Pressstellen der Plastikteile gibt es nicht, sodass man sich beim Verwenden schneiden würde oder dergleichen.Mir gefällt an diesem Set, dass es so einfach gehalten ist und dass man schnell mit dem Schärfprozess beginnen kann und dieser nicht sehr lange dauert. Für mich ist der Preis vollkommen in Ordnung und ich würde es mir auch wieder kaufen.
LeCat
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2016
Vorab mal DANKE an alle Rezessenten, die über dieses Schleifsystem berichtet haben, denn hier gibt es ja viele Glaubensrichtungen...Aber ich habe von den Rezessionen profitiert und deswegen auch meine Einschätzung in der Hoffnung jemanden helfen zu können eine Entscheidung zu treffen können.1.) Alle Rezessenten haben recht bez. der grottenschlechten Aufbewahrungsbox= Sondermüll, das Ding kommt aufgeklappt in Plastik eingeschweißt und läßt sich nie und niemals schließen==>kompletter Schrott==>Ich helfe mir, so wie ein Rezessent beschrieben hat,, daß ich meine Schleifsteine mit montierten Führungstangen in einer Röhrenbox aufbewahre2.) Es gibt ja unendliche Beschreibungen und Videos zu diesem Schleifsystem, für mich wichtig ist folgendes...Aluminiumbacken werden nie und nimmer eine Stahlklinge zerkratzen und der Hinweis das mittels Maurerkrepp auszugleichen geht am eigentlichen Problem vorbei, denn ich hatte massive Probleme manche Klinge überhaupt so einzuspannen, daß sie sich nicht bewegt==>Meine Empfehlung: 1.) Immer Maurerkrepp aufkleben, dann hält die Klinge und 2.) die Spannvorrichtung mit dieser ominösen Schlitzschraube + roter Griffschraube==>So schaut es aus, Kreppklebeband immer verwenden, dann mittels Schlitzschraube lockeren Spannkontakt herstellen, die Rote, hintere Schraube dient dazu die beiden Klemmbacken annähernd parallel zu halten und dann mit der Schlitzschraube max. Klemmwirkung aufzuwenden3.) Die manchmal beschriebene Abstufung von max. 1mm für sehr dünne Klingen an der Klemmbackenspitze==>Im Regelfall zum vergessen, siehe Pkt. 24.)Das System ist relativ preisgünstig und hat einige Vorteile gegenüber den hochpreisigen Systemen, wie Edge Appex Pro (und ich hab mir das System 100mal angeschaut) es funktioniert mit Öl und nicht mit Wasser...grundsätzlich wurscht, aber Lansky verwendet Arkansassteine=ÖL gegenüber Wassersteinsystemen wie Appex, d.h. es tropft nix runter=keine Sauerei.5.) Ich habe jetzt mittlerweile 11 unterschiedliche Messer geschliffen, von Einhandmesser bis zum 20 cm-Kochmesser, meine Erfahrung, ja bei längeren Messern (>15cm) wirkt sich die Schleifwinkelproblematik aufgrund des Winkelsatzes v. Phytagoras aus, aber nicht tragisch...20cm Kochmesser haben im vorderen Drittel (je nach Einspannung) dann einen etwas flacheren Winkel6.) Ich bevorzuge grundsätzlich einen Lansky-Schleifwinkel von 20°=40°Klingenwinkel7.) Den kleinsten Lansky-Schleifwinkel kann man nur erreichen indem man die vollkommen bescheuerte 2. Festellschraube entfernt / kürzt / ersetzt, da sie garantiert im Weg des Schleifsteins steht==>Unfassbar, 1000mal von Usern bemängelt und die liefern das immer noch so aus?8) Das Abziehen auf Polierleder, daß mit Schleifmittel imprägniert wurde ist ABSOLUT empfehlenswert und bringt es wirklich9.)Mit dem Lansky bringt man einen unter Umständen absolut neuen Klingenwinkel auf, d.H. es dauert halt mal ziemlich bis man einen fühlbaren Grat auf die Klinge geschliffen hat, deswegen mein Hinweis, weil viele geschrieben haben ich habe schon 5 x geschliffen und de nada==>es kann je nach vorhandener Klingengeomtrie auch mal 50 Schleifvorgänge dauern (pro Seite), es gibt halt keine Wunder, erst wenn der Grat auf der Klingenrückseite durchgängig fühlbar ist paßt es==>Übrigens kein Unterscheid zwischen Lansky-Anweisung nur in einer Richtung zu schleifen und meiner Anwendung hin und her zu schleifen...Ich arbeite in 10er-Schleifgängen / Klingenseite, dann schaue ich nach dem Grat und dann ggfs. nochmal und nochmal bis zum spürbaren Grat über die gesamte Klinge....Das hat bei manchen Messern gefühlt ewig gedauert, aber das Ergebnis war jedesmal beeindruckend==>Papier in winzige Spalten schneiden, Rasiertest am Unterarm bestanden...SUPERFazit: Es gibt viele Superschleifsysteme am Markt, aber mal nachdenken, wenn man seine vorhandenen Messer mal geschliffen hat sind sie super scharf und dann muß man sie nur hin und wieder mit einem Schärfstab schärfen...schleifen ist dann lange nicht mehr notwendig10.) Wichtig, immer ein Foto machen mit eingespanntem Messer und Schleifwinkel, Abstand zur Spannvorrichtung und Tiefe der Spannvorrichtung machen, damit kann man jederzeit einen Schleifwinkel nachziehen ohne jedesmal die Klinge neu zu gestaltenUneingeschränkte Kaufempfehlung für den, der sich vorher informiert und keine Wunder erwartetErgänzung am 04.11.2017:Mittlerweile habe ich über 40 verschiedene Messer geschliffen und schleife mittlerweile in 40er-Schleifschritten und man möchte gar nicht glauben wieviele Schleifvorgänge man manchmal durchführen muß. z.B. habe ich ein GLOCK FM 78 auf 25°-Schleifwinkel raisermesserscharf geschliffen==>2.020 Schleifvorgänge, dzt. ein 2. Weltkriegs-Bajonett ( 320mm lang==>Kann man nur mittels Umspannen schleifen!) in Arbeit mit bereits über 2.000 Schleifvorgängen und bin jetzt gerade erst bei der 120er-Schleifung...Fazit: Das Schleifsystem funktioniert, aber es erfordert halt Geduld, vor allem, wenn man einen neuen Schleifwinkel aufbringt. Wenn man das mal geschafft hat reicht es im Normalfall das Messer regelmäßig mittels Schleifstab zu schärfen und man hat sehr lange (min. 2 Jahre bei Normalgebrauch) ein immer scharfes Messer mit dem sich JEDER, dem man sein Messer geschliffen hat, sich mindestens einmal verletzt hat (Erfahrungen aus der Verwandtschaft).
Robi
Bewertet in Italien am 30. April 2015
E' sicuramente un valido acquisto, peraltro non proprio economico, ma è il suo prezzo.Che dire, il funzionamento è semplice ed il risultato si vede. Il problema principale che ho riscontrato è nel mantenere la stessa inclinazione tra un cambio di pietra e l'altro. Questa cosa si nota maggiormente passando alle grane più fini. Il problema secondo me è dovuto alle asticelle che se non stanno perfettamente allineate per altezza e rettilineità alla pietra non permettono di mantenere l'angolo costante tra una pietra e l'altra. Mentre con le grane grosse insistendo un po, si riescono a recuperare piccole differenze, con le pietre fini da lucidatura è quasi impossibile.A parte questo resta un valido sistema di affilatura fai da te. voto 5
LMD
Bewertet in Großbritannien am 20. Dezember 2011
On opening the box you could be forgiven for wondering what fiendishly complex sharpening kit you've just bought for yourself. Don't worry - the Lansky kit is actually extremely simple to use.With a tradntional whetstone, the stone remains stationary while you move the knife (usually freehand) across the stone's surface to achieve an edge. The quality of the edge depends very much on the angle you sharpen the blade at, the amount of pressure applied and the coarseness of the stone. With all these variables it takes a LOT of practice to do a "proper job".The Lansky kit makes it simple to achieve wonderfully sharp, consistent edges by turning the principle on it's head. Rather than keep the whetstone still, you clamp the knife in place and, using a guide rod and a series of spaced holes in the clamp move the whetstone along the blade. By placing the guide holes in the clamp and fixing the blade, you are ensured of getting a near perfectly consistent sharpening angle across the length of the blade. The Deluxe kit comes with 5 whetstones of varying coarseness, ranging from 70 to 1000. The grade 70 stone should be used sparingly to take out any major nicks in a blade while the 1000 grade stone will hone the finest of edges. Complete with a 30ml bottle of "Nathan's Natural Honing Oil" to lubricate the stones, this kit should last a good while. I've found that one drop of oil is plenty for the fine stone, while a couple of drops works better for the coarse stone.In use, the clamp itself can be a bit fiddly to hold, so I'd recommend purchasing it with the "Super C" clamp which will allow you to mount the whole setup firmly to a table and leave both hands free for sharpening duties. It also means that you can keep your fingers out of the way which is a good thing as a freshly Lansky sharpened knife has an amazingly sharp edge on it. I've foud that sharpening a knife will range from between 2 and 5 minutes depending on how dull/damaged the blade is to start with - if you keep maintaining the edge with your lansky kit then I expect the time will lessen as maintenance is easier than repair.Sharp knives are always safer than dull ones and this has to be the best knife sharpening system that I've ever used. Kinder to the knives than your typical "supermarket gadget" sharpener; achieves a finer edge than a sharpening steel; easier and more consistent than a regular whetstone. Highly recommended.
Produktempfehlungen

15.49€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

39.99€

20 .99 20.99€

4.3
Option wählen

16.29€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen