Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTimmi
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Deckel schließt nicht bündig mit der Kanne ab. Wirkt wie ein Produktionsfehler.
Leo B.
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Die Frenchpress ist optisch sehr schön. Leider ist sie sehr schwer. Das ist sicherlich dem wertigen Material geschuldet. Im Alltag könnte das jedoch stören. Außerdem läuft nach dem Eingießen immer ein Tropfen Kaffee an der Kanne hinunter. Da sie bei uns nur selten in Benutzung ist, ist das für uns in Ordnung. Die Reinigung ist sehr hygienisch und praktisch, da die gesamte Frenchpress auseinandergenommen werden und im Geschirrspüler gereinigt werden kann.
Al Bennett
Bewertet in Großbritannien am 9. November 2024
Lovely, makes a nice coffee (warm pot first though). Easy to clean.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2024
Die schwarz matte Kanne von Le Creuset ist absolut empfehlenswertFantastisch verarbeitetLeicht zu reinigenIch habe sie nochmal in bamboo grünWürde nur noch le creuset für kaffee benutzen
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Sehr schöner Kaffeebereiter. Sieht toll aus und tut was er soll. Auch sehr gut zu Reinigen
LINDA
Bewertet in Großbritannien am 5. Mai 2024
This is a great cafeteria or french press the best bit about this is that it retains the heat of the freshly made cofffee or tea brilliantly but you do have to pre heat the cafeteria with a kettle of water to get it hot before you brew your coffee in it - this really does help keep the coffee hot , I never thoug About the weight overall so my husband pours the coffee , it’s easy to clean and comes in gorgeous colours plus the cups were reduced as well that matches the colour , it also makes a lot of coffee
Petra H.
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2024
Die Kanne macht wirklich optisch was her. Schön verarbeitet und als Ersatz gekauft nachdem die Glaskanne zerbrochen ist. Wir sind sehr zufrieden. Allerdings bleibt der Kaffee aich nicht länger warm, als in den Varianten aus Glas.
Sam Hutchinson
Bewertet in Großbritannien am 26. Oktober 2024
Used cheap cafetieres for a while but always had issues. Either the metal parts felt cheaply cut, they were impossible to clean or one just shattered from the hot water after a few months. Finally stumped up for a nice one and it's been amazing. It's solidly made and the ceramic material means the heat stays in the pot so it won't burn your hands or the table, plus the colour look's great and hasn't faded at all.
Trilby71
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Gewohnte Top-Qualität. Das Sieb sitzt stramm, aber nicht zu stramm. Lässt sich zum reinigen problemlos zerlegen. Hält lange warm und ist halt auch ein echter Augenschmeichler.
NiSi
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Bis heute habe ich keine Probleme damit und würde diese immer wieder kaufen.
Nicholas E Flores
Bewertet in den USA am11. Januar 2022
Bought a second one of these for our second house. We love this product. Makes great coffee and looks great.
doriangrey
Bewertet in Großbritannien am 23. Juni 2019
This looks like it will last a lifetime. Love the colour [pale blue], love the feel of the stoneware. Couldn't see the point of buying a potentially fragile glass cafetiere when I could have something as solid yet good-looking as this.
AlMo
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2018
Ich habe diese und zwei der Bodum-French-Press-Varianten (Chambord 0,35l und 1,0l) getestet. Im Vergleich zur Le Creuset sind die beiden Bodum ein Witz: Billige und instabile Materialität und Verarbeitung. Ich kann jedem nur anraten, etwas mehr zu investieren und zur Le Creuset zu greifen: Sie sieht besser aus, ist super stabil, astrein verarbeitet, wesentlich praktischer, sehr einfach zu reinigen und ob man darin nun nur eine Tasse oder die volle Befüllung ausnutzt, spielt keine Rolle - ganz entgegen der in so vielen Kaffee-Blogs empfohlenen Vorgehensweise, sich für jede Verbrauchsmenge auch eine passende French-Press-Variante zu kaufen; was ein Unsinn bzw. bezahlte Werbung ... Für meinen Geschmack gehe ich bei der Le Creuset so vor: Ich mahle mit meiner Zassenhaus Quito die Kaffeebohnen. Hierbei stelle ich das Mahlwerk von 10 (für Filterkaffee) auf gröbere 25 um (gezählt ab Mahlwerksblockade, nicht Anschlag). Bohnen verwende ich die enerBIO von Rossmann; die halten locker mit den meisten und viel teureren BIO-Bohnen aus BIO-Märkten mit. Die Bohnen-Menge hier verringere ich im Vgl. zum Filterkaffee nicht; sie ist natürlich weiterhin abhängig von der jeweiligen Füllmenge meiner ausgewählten Kaffeetasse. Einfach mal Abmessen und berechnen (ca. 55g Kaffee pro 1000ml Wasser). Um die richtige Wassermenge zum Aufkochen und für die Le Creuset zu finden, befülle ich meine jew. Kaffeetasse mit frischem, kalten Leitungswasser, gieße das in die Le Creuset und von dort in meinen Wasserkocher um. Dann koche ich das Wasser auf, lass es genau 60 sec abkühlen und gieße es anschließend in die Le Creuset, in die ich zuvor bereits das Kaffee-Pulver hinzugab. Danach rühre ich mit einem Plastik-Löffel (wegen des fehlenden Eisengeschmacks; ich glaube nicht, dass die Le Creuset von einem Eisenlöffel verkratzen würde, so wie eine Bodum das allerdings würde, oder gar springen) kurz um und gebe den Deckel der Le Creuset drauf, um die Wärme etwas zu isolieren. Den Stempel drücke ich dabei nur minimal herunter, um die Isolation zu verbessern, aber nicht, damit er das Wasser und den Kaffee berührt, weil ich nicht möchte, dass das Eisen beim Ziehen in Kontakt mit dem Kaffee kommt (Geschmack). Nach genau 4 Minuten nach dem Eingießen des eine Minute abgekühlten Wassers drücke ich den Stempel langsam nach unten und gieße sofort die komplette Kaffeemenge in meine Kaffeetasse um. Die Le Creuset danach erstmal wegstellen, den frischen Kaffee genießen und erst danach die Le Creuset auseinanderlegen (das ist mit zwei Handgriffen super schnell geschehen), abspülen und zum Trocknen abstellen. Das Kaffeepulver kann im Ausguss heruntergespült oder als Dünger für Pflanzen verwendet werden. Der Kaffee schmeckt mit der French-Press nochmal um einiges leckerer als Filter-Kaffee, wenn auch grundsätzlich etwas anders, weil die Wassertemperatur beim Aufbrühen nicht dieselbe wie beim Handfilter ist und das Pulver unterschiedlich lang mit dem Wasser in Kontakt kommt. Ein ganz kleiner Satz Kaffee bleibt in der Tasse zurück, der aber wirklich nicht stört, und der Kaffee schmeckt etwas erdiger, vollmundiger und cremiger, als mit dem Handfilter.
Produktempfehlungen