Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Lenovo Universal Thunderbolt 4 Dock Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

220.89€

96 .99 96.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Art.-Nr. 40B00135EU
  • Farbe: Divers
  • Abmessungen: 8L x 22B x 3H cm



Produktbeschreibung des Herstellers

Lenovo

Über uns

Lenovo, ein weltweit führendes Unternehmen für technologische Innovationen, ist stolz auf seine Partnerschaft mit der Formel 1, den Besten der Besten in Sachen Motorsport-Innovation. Die Formel 1 ist der populärste Motorsport der Welt und unvergleichlich ehrgeizig in ihrem Bestreben, neue Wege für ihre enorme globale Fangemeinde zu gehen. Diese Entschlossenheit zeigt sich in diesem Jahr in der größten F1-Saison aller Zeiten.

Lenovo Universal Thunderbolt 4 Dock

Universal Thunderbolt 4-Andockstation auf Unternehmensniveau: Die ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock bietet zuverlässige und konsistente, branchenweit führende Konnektivität für Video, Daten und Strom in einer Windows-basierten gemischten PC-Umgebung. ; Maximale Produktivität: Erweitern Sie Ihren Horizont mit vielseitiger Unterstützung für 8K-Displays oder mehrere 4K-Displays, geräuscharmen Firmwareaktualisierungen, VPro/AMT-Unterstützung und einer blitzschnellen 40 Gb/s-Datenübertragung. ; Die ThinkPad Universal Thunderbolt 4 ist zukunftssicher und bereit, Ihre Produktivität, Effizienz und Kreativität maximal zu steigern.


Alexander Steingraber
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Leider nicht komplett original.... der alenovo computer beschwert sich dass die dockingstation nicht genügend Leistung bringt und nur slow Charge möglich ist. Das mitgelieferte USB C Kabel verfügt nicht über die nötige thunderbolt Technologie was das nutzen der dockingstation deutlich erschwert. Ich würde von dem Kauf abraten.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Habe die Dockingstation für mein E15 Laptop bestellt. Leider leitet diese die Graphikdaten nicht durch, der Monitor bleibt schwarz. Scheint, obwohl aus der eigenen Herstellung von Lenovo, nicht kompatibel zum Lenovo Laptop. Eine HP Dockingstation funktioniert ohne Probleme an meinem E15 Laptop.
Luis
Bewertet in Spanien am 16. März 2025
No funciona con un Lenovo Legion 5
Antonio Milano
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Good product lenovo quality, automatic firmware upgrade
Sean
Bewertet in den USA am31. Dezember 2024
USB C is just a form factor, the data protocol runs on top of that form factor can be USB 2.x/3.x/TB.for that reason, most of the cheaper cable won't work. and that seems to be the number 1 user error for a lot of the low star ratings. i bought the amazon refurb one for good price because the previously owner obviously had no idea about it and maybe just used whatever charging cable they had at the time, and the cable that they returned with the unit is a basic usb c usb 2.0 cable. but i am not complaining because the the price of the used unit was much lower than the new unit, even if you have to buy a usb c TB cable.so my advice is to buy used, and also have a USB C TB cable available
S. Kraemer
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Am Gerät ist ein Lenovo T14 angeschlossen. Das (hierfür stärkste) Dock allein kann die Stromversorgung nicht herstellen. D.h. das Notebook muss zusätzlich über dessen Netzteil versorgt werden. Der am Dock angeschlossene Bildschirm flackert regelmässig, so dass er mittlerweile wieder am Notebook angeschlossen ist. Somit erfüllt das Dock hier noch Funktion, einen externen Ein-Aus-Schalter zu haben. Leider gibt es die "alten" Dockingstations, die diesen Namen noch zurecht hatten, nicht mehr. Da konnte man das Notebook mit einem "Klack" reinsetzen und fertig.
quentino
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Funktioniert als Ersatz für die Ultra-Dock wunderbar an einem Thinkpad T570 mit Thunderbolt 3. Angeschlossen sind LAN, 1 x DP, USB Audio-Interface, Monitor USB-Hub mit Tastatur und TV-Karte.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Ich habe lang nach einer Docking Station für mein MacBook Pro M3 Pro Chip und mein ThinkPad gesucht. Ziel war es beide Geräte nur über ein USB-C Kabel mit der Dock zu verbinden. Mit der Lenovo Universal Thunderbolt 4 Dock konnte ich das Ziel endlich erreichen. Auch die anderen Docks von Lenovo haben leider nicht (wie gewünscht) funktioniert.Weil ein MacBooks Pro kein DisplayPort-DaisyChaining (bzw. MST) unterstützt, kann nur ein Monitor Port (2x DisplayPort, 1x HDMI) der Dock verwendet werden, der zweite Monitor wird mit einem Adapter über den zweiten Thunderbolt Port (USB-C) der Dock angeschlossen.Da das Dock mit 100W laden kann wird auch das Macbook mit 70W geladen.Achtung: Nur Macbook Pro Modelle können mit zwei Monitoren betrieben werden, MacBook Air M1 können nur ein externen Bildschirm ansteuern bzw. die neuen M3 können auch 2 Bildschirme, wenn das Macbook zugeklappt ist.
XPLSD
Bewertet in Frankreich am 23. Januar 2023
( sur l’exemplaire que j’ai reçu le port HDMI était HS )Hub très sobre et réussi visuellement. Cependant attention aux possesseurs de puces M1/2, le protocole MTS n’est pas pris en charge par macos.
Foobar
Bewertet in Deutschland am 1. April 2023
Auf der Suche nach einem Thunderbolt 4 Dock war die endgültige Auswahl entweder das Lenovo Thunderbolt 4 Universal Dock oder das Corsair TBT200. Letzteres ist wirklich sehr teuer und das Lenovo Dock hat mehr Anschlüsse. Bisher immer ausgezeichnete Erfahrungen mit den Lenovo Docks (USB-C) und dem Dell D6000 gemacht. Alle leider nur USB-C Docks mit Display Link. Das reicht für die RTX 3050 Ti in meinem Surface Laptop Studio leider nicht aus.Das der Ein-/Ausschalter des Docks wohl nicht funktionieren wird (meist geht das nur mit Lenovos) hatte ich befürchtet, aber das wäre okay für mich gewesen. Leider registriert das Dock nicht den Zustand des Laptops und bleibt immer vollständig eingeschaltet. Egal ob das SLS im Standby oder herunter gefahren ist, das Dock bleibt vollständig eingeschaltet. Deswegen geht das Gerät leider zurück.Durchsatz, Anschlüsse und so sind wirklich top! Auch kein Spannungsfiepen oder ähnliches. Von daher eigentlich 5 Sterne und absolut empfehlenswert!
Fassdaubi
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2022
Ich starte erst einmal mit ein paar kleinen Erklärungen USB-C (USB3.2 Gen 1 und USB3.2 Gen 2) unterstützen 5GBit/s (USB3.2 Gen1) bzw. 10GBit/s (USB3.2 Gen2). Ein Thunderbolt 4 Anschluß unterstützt 40GBit/s. Daher kann es bei einer reinen USB-C Verbindung an einem USB3.2 Gen1 oder Gen2 Anschluß bei mehreren Monitoren mit hoher Auflösung zu Problemen kommen aufgrund der zu geringen Bandbreite der Daten. Das mag sich mit USB4.0 ändern, das dann auch 40GBit/s unterstützt. Aber aktuell gibt es nur sehr wenige Computer mit USB4 Anschlüssen.Die Thunderbolt 3/4 Stecker und USB-C Stecker sehen gleich aus, aber die Technik ist eine andere. In Thunderbolt 3/4 Kabeln ist Elektronik verbaut, um sicherzustellen, das die Signalqualität passt.Auch die Versorgung über den USB-C Anschluß ist aktuell begrenzt. Mit Power Delivery (PD) 3.0 ist es möglich bis 100W über ein USB-C Kabel zu nutzen. Erst PD3.1 macht es möglich bis 240W über ein USB-C Kabel zu versorgen. Der PD3.1 Standard ist aber noch recht neu (Mai 2021). PD3.1 unterstützt die Spannungen 28V, 36V, und 48V und kann dann 140W, 180W und 240W zur Verfügung stellen. PD3.0 unterstützt nur Spannungen mit maximal 20V (mit 5A was 100W ergibt).Aus diesem Grund gibt es diese Dockingstation auch mit einem anderen Kabel, einer Kombination Rundstecker und USB-C, die an dieser Dockingstation betrieben wird, um z.B. Notebook der Lenovo Thinkpad P Serie zu betreiben.--------------Ich habe mir das Lenovo Universal Thunderbolt 4 Dock gekauft, da ich im Homeoffice ein Lenovo Thinkpad T14 Gen2 verwende. Privat wird mir in kürze noch ein Thinkpad T14 Gen3 zulaufen, die Bestellung ist schon raus. Da ich aber neben Geräten mit Thunderbolt auch noch USB-C Geräte habe, war dieses Dock eine interessante Geschichte, denn mein Microsoft Surface Go2 und Dell Latitude 5175 wollte ich auch an diesem Dock betreiben.In dem Karton waren übrigens, wie man es erwartet, das Dock selber, ein 135W Netzteil mit Stromkabel, und ein Thunderbolt 4 Kabel mit ~70cm länge. Weiterhin ist noch eine Aufbautapete mit dabei. Der Aufbau des Dock ist sehr einfach. Netzteil mit dem Strom verbinden, das Netzteil mit dem Dock verbinden, und Monitor und Tastatur / Maus mit dem Dock verbinden. Dann noch das Netzwerkkabel in das Dock stecken, das war es.Ich verwende an dem dock Übrigens zwei 24" Monitore mit 1920 x 1200 Punkten Auflösung. Weiterhin ist zwischen meinem Dock und den Monitoren noch ein Dual Head KVM Switch.Übrigens, als erstes habe ich dann von dem Dock die Firmware upgedatet auf die Version V1009 (V1.0.09) vom 08.04.2022. Das Firmware Update selber ist absolut einfach durchzuführen, aber es dauert recht lange (5-10 Minuten). Übrigens dieses Update ist recht wichtig, wenn ein Multimonitor Setup genutzt wird. Es gibt ein "Flickering Issue" beim Multimonitor Setup mit zwei DisplayPort Monitoren. Dieses Firmware Update behebt (zumindest teilweise) dieses Problem. Da ich das Update gleich durchgeführt hatte war mir dieses Problem nicht bekannt.Ich kann das Thinkpad T14 Gen2 und auch das T14 Gen3 absolut problemlos mit dem Dock nutzen. Wenn das Notebook mit dem Dock verbunden ist, dann kann das Notebook mit dem Schalter am Dock eingeschaltet werden. Dafür muß das Notebook nicht aufgeklappt werden. Ebenso ist sofort der Boot Screen auf den Monitoren zu sehen. Ich kann also den Bitlocker Key direkt eingeben, auch wenn das Notebook zugeklappt ist. Es funktionieren also problemlos die Thinkpad Notebooks mit TB3 und TB4 mit diesem Dock.Ich habe ebenfalls mein Dell Latitude 5175 Convertible als auch mein Microsoft Surface Go 2 mit dem Dock nutzen können. Da funktioniert aber der Einschalter vom Dock dann nicht, und die externen Monitore sind erst verfügbar nachdem das System gebootet ist. Das wäre aber das übliche Verhalten von USB-C Docks. Ein Dell D6000 Dock verhält sich da identisch.Inzwischen gibt es für die Dockingstation ein neues Firmware Update. Es ist die Version V1.0.11 (V1011) vom 03 Aug 2022. Diese behebt wohl weitere Flickering Issues, wenn man in den einschlägigen Lenovo Foren schaut. Generell ist es wohl so, das diese Dockingstationen recht komplex sind, da Chips von verschiedensten Herstellern in der Dockingstation eingesetzt werden, wo jede eine eigene Firmware benötigt. Das macht das ganze nicht einfacher. Daher meine Empfehlung auch die nächsten kommenden Firmware Updates "mitzunehmen", da man da noch immer von Verbesserungen im Detail ausgehen kann.Seit ein paar Tagen (03.04.2023) ist die Version V1.0.15 (V1015) raus. Diese Firmware Updated fast die Firmware von fast allen Komponenten. Gerade an der Synaptics DisplayPort Hardware gab es einige Fixes / Änderungen. Da ist die Hoffnung, das mögliche Probleme bei der Anzeige gefixt wurden. Bei mir hat die Installation des Updates grob 10 Minuten gedauert. Verschlechtert hat sich bei mir gar nichts. Villeicht tritt der "Monitor Flicker" (Monitor Bild eines Monitor wird kurz schwarz) der an einem Arbeitstag vielleicht 2 - 3 mal aufritt nicht mehr auf...? Generell ist dieses Problem Lenovo durchaus bekannt.Es ist jetzt das Firmware Update V1.0.16 / V1016 seit dem 09. Aug 2023 verfügbar. Dieses Update zielt zu einem grösseren Teil wohl auf USB-C Monitore ab, sowie 4K und HSMI Resume Probleme. Ich bin eigentlich mit dem Dock seit V1.011 zufrieden, und mit V1.015 ist es fast perfekt. An einem kompletten Arbeitstag flackert (das Monitor Bild einmal geht kurz aus und wieder an) der eine Monitor vielleicht zwei mal kurz. Inwieweit das an dem Dock, oder dem Umstand liegt, das ich einen DVI KVM Switch dazwischen hab und dazu eine Ladung DVI-DP Konverter kann ich nicht beurteilen. Letztlich bin ich inzwischen mehr als arbeitsfähig. Daher werde ich weitere Updates nicht mehr aufführen! Grundsätzlich empfehle ich das aber noch immer, und werde bei neuen Updates diese auch updaten. Für mich erwarte ich aber keine Änderungen mehr.Ein Hinweis zum Flickering:Eine Suche nach "External Monitor Flickering when Connected to Dock using DP or HDMI - ThinkPad" leitet einen auf die Lenovo Supprot seite. Da wird ein möglicher Workaround aufgezeigt.Weitere Informationen in Englisch gibt es im Lenovo Forum mit der Suche nach "TB4 Universal Dock (40B0) extreme video flicker/unstable".Bei all meinen Geräten funktioniert das Dock perfekt. Es ist relativ teuer. Ich habe etwas über 260€ im IT Fachhandel bezahlt, aber dafür habe ich eine sehr flexible Docking Station, die nicht nur für einen bestimmten Notebook Typ nutzbar ist.Selbst in meinem exoten Aufbau mit zwei Monitoren, wo ein Uniclass Dual Head DVI KVM Switch mit DP - DVI Adapter dazwischen hängt funktioniert gut!Fazit:Ich bin mit dem Lenovo Universal Thunderbolt 4 Dock sehr zufrieden. Es ist teuer, aber bei mir funktioniert es problemlos mit meinen Geräten. Daher gebe ich 5 Sterne!-Edit-Lenovo Thinkpad T14 Gen 3 Infos erweitert!Weiterer Hinweis "Flickering Issue"Weiterer Hinweis Firmware V1.0.11 / V1011Weiterer Hinweis Firmware V1.0.15 / V1015Weiterer Hinweis Firmware V1.0.16 / V1016
Produktempfehlungen

59.00€

29 .99 29.99€

5.0
Option wählen

139.99€

61 .99 61.99€

4.3
Option wählen