Käufer
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Sehr hochwertige Produktkonstruktion.Kommt mit einer Halterung welche man anschrauben könnte.Wünschenswert wären zusätzliche Aufkleber Zuschnitte zum rückbaubaren Anbringen der Vorrichtung und weniger scharfkantiges Halterungsdesign. Ansonsten 10/10 Produkt, kam zum Glück noch nicht zum Einsatz. Demnach kann ich nichts zur Funktion sagen.
Eugen M.
Bewertet in Deutschland am 28. September 2018
Diesen Hammer habe ich gekauft für das er gedacht ist: Für den Notfall! Er wird also nicht permanent beansprucht.Ich habe ihn zwar nicht ausprobiert, doch als Maschinenbauer-Handwerksmeister habe ich einen Blick dafür ob ein Werkzeug fachmännisch ist. Dieser Hammer ist groß genug und macht einen stabilen Eindruck. Er liegt gut in der Hand. Der Platz dieses Hammers ist bei mir im Fach unter der Mittelarmlehne im Auto. Dazu legte ich noch eine stabile Haushaltsschere weil diese im Notfall evtl. schneller funktioniert als die Gurtschneidevorrichtung des Hammers. Im Prinzip ist es wie mit dem Reserverad: man hat es zwar dabei, aber man hofft immer es nicht brauchen zu müssen. Fazit: Das Teil ist für den Preis bei Pearl absolut zu empfehlen.
Stefan Hundhammer
Bewertet in Deutschland am 4. September 2015
So viel hatte ich für diesen Preis ehrlichgesagt gar nicht erwartet - ich bin in jeder Hinsicht angenehm überrascht.Der Nothammer faßt sich gut an, macht einen sehr soliden Eindruck, ist sehr gut verarbeitet. Daß die Farbe auch noch ziemlich genau die Lackfarbe meines Autos ist, ist nur ein Sahnehäubchen, das ich nicht unbedingt hätte haben müssen (aber natürlich gerne mitnehme).Die Befestigung ist bei ähnlichen Produkten ja immer reichlich problematisch; deshalb habe ich diesen Nothammer auch hier bei Amazon bestellt oder nicht bei Real oder ATU beim Vorbeigehen mitgekauft: Bei anderen bleibt meistens nur, entsprechend der Halter Löcher zu bohren und mitgelieferte Schäubchen (der winzigsten, billigsten Art) zu verwenden. Aber bohren will ich im Innenraum meines Autos nun wirklich nicht; wer weiß, was man dabei alles aus Versehen kaputt macht. Also wollte ich eigentlich eine Befestigung mit doppelseitigem Klebeband.Das alles wird bei diesem Produkt mitgeliefert: Schrauben (auch wieder die billigsten, winzigsten), ein Stück maßgeschittenes doppelseitiges Klebeband - und zwei ca. 6-7 cm lange U-förmige Klammern mit Spitzen, mit dem man die Halterung an den Filztepichen festmachen kann, die im Innenraum allgegenwärtig sind. Die werden dann in ganz flachem Winkel durch die Halterung durch den Filzteppich gestochen und zwischen den Filzteppich und dem Material untendrunter geschoben und halten bombenfest.Nachdem ich leider feststellen mußte, daß bei meinem Auto an den Stellen, wo ich den Nothammer hätte befestigen wollte, keine einzige wirklich ebene Fläche existiert (alles irgendwie gerundet), habe ich also diese spitzen Klammern verwendet. Auf der Fahrerseite wollte ich das Ganze nicht festmachen, um nicht in einem ungünstigen Moment daran hängenzubleiben und womögliche einen Unfall zu provozieren. Also habe ich es auf der Seitenfläche der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite (vor dem Beifahrersitz) befestigt, wo es auch den Beifahrer nicht stört, aber für den Fahrer doch sehr gut zu erreichen ist.Eine feste Befestigung ist bei einem Nothammer unbedingt zu empfehlen, damit er nicht bei einem Aufprall sonstwohin fliegt, sondern verläßlich in Griffreichweite bleibt. Das ist ein Ding, das man eigentlich niemals verwenden will; aber wenn man es braucht, braucht man es verdammt dringend. Und dann muß es auch erreichbar sein.
Ranon
Bewertet in Deutschland am 14. August 2015
Die Bewertungen hier gehen von "super, habe ihn ausprobiert" bis hin zu "abgebrochen". Aber sehe ich da nicht Schrauben? Also: Bestellt, aufgeschraubt, und einfach mal reingeschaut.Der metallene Kopf wird bis in etwa die Mitte als Metallguss weitergeführt, hierdurch kommt ein gewisses Gewicht zustande, außerdem recht ordentliche Festigkeit. Das Plastik ist zwar recht starr (wer will auch einen Hammerstiel, der nachgibt?) und hat sicher eine gewisse Bruchneigung, bei der recht hohen Wanddicke habe ich aber Vertrauen, dass der Hammer ohne Probleme Schläge gegen Fensterglas aushält. Mangels einzuschlagender Scheibe konnte ich ihn nicht gegen Glas testen, aber ein paar alte Holzbretter waren verfügbar, und der Hammer hat recht ordentliche Schläge gut überstanden. Ein Abbrechen kann ich mir eigentlich nur mit Material- oder Herstellungsfehler vorstellen.Die Spitze ist spitz genug für einen hinreichend starken Impuls auf die Scheibe. Nicht in die Mitte schlagen, sondern immer die Ecken testen, bei neueren Autos sind das die empfindlichen Stellen. Die Windschutzscheibe bekommt man mit einem solchem Hammer nicht vernünftig eingeschlagen -- die ist mit Splitterschutz versehen, das ist einfach so.Ansonsten ist der Hammer in Ordnung, aber nicht überragend: Groß genug für vernünftige Führung, der Gurtschneider ist scharf. Der Aufbau mit einer einfachen Klinge überrascht nicht, funktioniert aber. Die Klinge ist nicht wirklich tauschbar (ich habe solche Klingen auch noch nie gesehen), wer sich an einem Gurt abmüht, sollte danach den Hammer tauschen, damit man sicher wieder eine neue, scharfe Klinge hat. Im Falle des (Einsatz-)Falles haben sich die 10 Euro für Hammer und Versand aber schon längst gelohnt und amortisiert, dann ist das verkraftbar. Vermutlich (und hoffentlich) braucht man ihn ja ohnehin niemals...Der Griff ist Gummibeschichtet, ich hätte mir noch etwas mehr Struktur gewünscht. Im Einsatz mit der baren Hand kein Problem, mit dickeren Handschuhen hätte ich meine Zweifel, da muss man recht feste packen. Die habe ich im Auto aber selten an...Im Lieferumfang sind verschiedene Halterungen: Kleben, Schrauben, die mysteriösen Nadeln sind dazu da, in einen Filzteppich wie z.B. im Fußraum üblicherweise verwendet zu stechen. Ich habe ihn einfach in der Plastikhalterung als Schutz ins Türfach gelegt, dort ist er immer griffbereit (sollte man nicht erst suchen müssen) und beschädigt trotzdem nicht das Auto.FAZIT: Kaufempfehlung, der Hammer tut seinen Job und ist in Ordnung. Vielleicht zuvor meinem einem ordentlichen Schlag gegen Holz testen, ob nicht doch ein Herstellungsfehler vorliegt: der Rezensent, dem der Hammer abgebrochen ist, wird das Problem wohl wirklich gehabt haben.
Roxy
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2014
Der Hammer tut vermutlich was er soll. Ich hatte glücklicher Weise keinen Anlass das zu testen.Was mich sehr verärgert ist, dass durch die Lackierung der Anschein erweckt wird, dass der komplette Hammer aus Metal ist und nur der Griff aus Plastik gefertigt ist. Das ist nicht der Fall. Nur der Hammerkopf ist tatsächlich aus Metall. Der komplette Rest ist Plastik und damit deutlich unstabiler als erwartet. Für die Hälfte des Preises hätte ich sicher auch einen Hammer in dieser Qualität bekommen.