Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

LG OLED55G48LW TV 55' (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Kostenloser Versand ab 25.99€

277.20€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:55 Zoll


2.:2023 Mit Wandhalterung


Info zu diesem Artikel

  • Gallery Design für eine flache, lückenlose Wandmontage wie ein Kunstwerk an der Wand
  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster Max für hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
  • Neu entwickelter α11 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung



Produktbeschreibung des Herstellers

G4

Erlebe die Brillianz

Die OLED G4 Serie – Innovation trifft auf Spitzenleistung

Entdecke mit der LG OLED evo G4 Serie eine neue Dimension des Sehens. Die Spitzenklasse der Bildqualität kombiniert mit innovativem Design verschafft dir ein unvergleichliches TV-Erlebnis. Tauche ein in lebendige Farben, tiefe Schwarztöne und atemberaubende Kontraste.

Infografik zur 6 Monate HD+ Aktion von LG, mit einem, an der Wand hängenden Smart TV

AlexZ
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Ich habe viele Tests gelesen, im Internet Portale besucht und in Läden verglichen.Der LG G4 ist aktuell einfach der beste Fernseher im OLED-Bereich, wenn man Filme sehen will, Computerspiele auf dem Fernseher spielen möchte und auch noch normales Fernsehen über Satellitenschüssel (SD/HD) anschauen möchte.Bauweise und Montage:Er ist nur wenige Zentimeter tief und hängt bei mir an der Wand. Der mitgelieferte Arm ist leicht zu befestigen und hebt den Fernseher wunderbar. Man montiert die Halterung an die Wand und hängt dann den Fernseher ein. Als Zusatzsicherung gibt es zwei Bügel die man über die runden "Haken" des Fernsehers klappt. Fernseher an die Wand drücken, fertig.Kabel:Die Kabel können hinten am Fernseher innerhalb einer Ausspaarung (reicht für ca. 7 Kabel, hab nicht gezählt) mit einzelnen Halterungen zur Mitte des Fernseher geführt werden, sodass sie gemeinsam mittig nach unten hängen können, wenn das gewünscht ist. Find ich prima.Einrichtung:Nach dem Einschalten wird man durch das Menü geführt. Der Text wird auch vorgelesen. Kann man ausschalten. Alles auf deutsch möglich. Sendersuche Sat ohne Probleme und wie bei anderen Fernsehern auch, mit verschiedenen Suchen möglich. Funktioniert ohne Probleme. LAN-Erkennung ebenfalls, WLAN habe ich nicht ausprobiert.Bild:Das Bild ist mega. Bei Netflix noch den 4K-Upgrade gebucht und das Bild ist Hammer.Der Fernseher bietet eine KI an, welche einem verschiedene Bilder zeigt, und man die auswählen kann, die einem vom Bild her am besten gefallen. Die Einstellungen des Fernseher werden dann entsprechend automatisch vorgenommen. Gefällt mir gut. Wer aber noch mehr aus dem Fernseher herausholen möchte, kann auch Videos auf Youtube anschauen. Da kann man sich von Profis leiten lassen und tatsächlich noch mehr aus dem Fernseher herausholen. Man kann den Fernseher mit sehr knalligen Farben einstellen oder sehr naturgetreu und detailliert. Das ist alles Geschmacksache.Aber das Schwarz bei diesem Fernseher und auch die Helligkeit, die bei OLEDs bislang immer mit Schwächen behaftet ist, sind im Filme-, Fernseher- und Computerbereich mit diesem Fernseher echt stark. Dazu die quasi rahmenlose Bildfläche. Da hat man schon einen Wow-Effekt. Ich habe kein merkliches Ruckeln gesehen, Kein Flackern, super schnelle Bewegungen im Computerbereich, keine unscharfen Schatten oder Unschärfen bei schnellen Bewegungen. Super. Im Gegenteil. Mir ist bei Filmen aufgefallen, wie klar auf einmal die Bewegungen waren. Das hatte ich unbewusst immer einfach so hingenommen, aber das waren dann wohl die Fernseher die so langsam waren.Teilweise muss man sich schon ein wenig mit der Technik am Computer auskennen um PC und Fernseher synchron zu bekommen. Aber bislang konnte jede Auffälligkeit ohne große Umstände beseitigt werden. Ich bin sehr zufrieden.Spiegelung:Da es kein mattes Display ist, spiegelt der Fernseher schon merklich. Eine Deckenlampe ist auch als leuchtende Lampe im Fernseher zu sehen. Man erkennt die Form des leuchtenden Körpers und es kann schon stören. Das hatte mein alter Plasma nicht. Aber ich mache einfach eine Lampe neben dem Fernseher an und die Deckenlampe aus und schon ist das Problem erledigt.Fazit:Der Fernseher hat den besten Prozessor um SD/HD-Bild auf die 4K-Auflösung hochzurechnen. Das merkt man. Auf keinem Fernseher der anderen Hersteller sah das "normale" Bild so gut aus.Der Fernseher ist zum Zocken schnell genug um Autorennen oder andere rasante Spiele toll darzustellen. Gepaart mit OLED-Technologie und Größe, mega.Der Fernseher zeigt tolles HDR und kann dauerhaft mehr Licht als die anderen erzeugen. Das war mir wichtig, da OLEDs aktuell immernoch etwas dunkler sind als die alten Fernseher und zu dunkel ist echt nervig.Den Service habe ich noch nicht gebraucht, aber der kommt anscheinend auch nach Hause um eventuelle Probleme zu lösen. Krass.Also ich bin sehr zufrieden und ich kann den Fernseher nur jedem empfehlen, der die gleichen Vorlieben und Voraussetzungen hat, wie ich.Ton:Auch wenn man natürlich am besten externe Lautsprecher oder Verstärker laufen lassen sollte um ein Surround zu erzeugen, finde ich die Lautsprecher für normales Fernsehen echt gut. Obwohl sie quasi in den paar Zentimetern an der Wand eigentlich kaum hörbar sein sollten machen sie einen guten Eindruck und müssen nicht zwangsweise ersetzt werden.Fernbedienung:Sie macht zunächst einen etwas globigen und vielleicht auch unmodernen Eindruck. Aber im Prinzip hat sie alles was man braucht. Ein Drehrad um beim Surfen die Seiten herunter zu scrollen, ein Steuerkreuz um sich durch Menüs zu bewegen, eine Spracheingabe um sich auch so helfen zu lassen, Direkttasten zu den Streamingdiensten Netflix, Prime etc., Zahlentasten usw. Sie reagiert schnell und zuverlässig, ist stabil und durch Schütteln kann man auch einen Mauszeiger herbeirufen, mit dem man durch Bewegung der Hand (Fernbedienung) alles auf dem Bildschirm anklicken und auswählen kann.Menüs:Es gibt ein Hauptmenü von dem aus alle Apps (weitere installierbar) gewählt werden können. Die Startseite kann konfiguriert werden. Sie zeigt auch den letzten genutzten Kanal/Eingangssignal etc. an, sodass man beispielsweise bei einem Verstärker, schnell wieder an die dort angeschlossenen Geräte zugreifen kann. Dort ist auch Netflix, Prime, Fernsehen, Internet und vieles mehr auswählbar.Die Auswahl reagiert zügig und fällt nicht negativ auf.Das Optionenmenü hat zwei unterschiedliche Oberflächen, was ich nicht so toll finde. Bis sie sich öffnet muss der Fernseher kurz laden, was ich auch nicht verstehe. Da sonst am Fernseher alles schnell und flüssig läuft ist das Optionenmenü tatsächlich der Punkt, der mir etwas negativ auffällt. Sind nur wenige Sekunden, aber sowas hatte bei mir bislang noch kein Fernseher. Dafür hat man sehr viele Einstellmöglichkeiten und man kann auch verschiedene Gegebenheiten speichern. Also zum Beispiel Einstellungen, wenn der Raum dunkel ist oder Einstellungen, wenn der Raum tagsüber sehr viel Licht hat. Oder auch für Filme oder HDR. Das finde ich klasse. Man kann also mit einem Klick die Lieblingseinstellungen für abends oder für Kinofilme etc. auswählen.
Marcel
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
--- Ergänzung: Unbedingt auch das Update von mir ganz unten beachten. Der TV würde per Firmware Update nochmal deutlich verbessert --Der LG G4 in 65 Zoll sollte mein neuer Haupt TV im Wohnzimmer werden. Als weitere Alternative im Vorfeld stand neben dem G4 noch der C4 und der A95L zur Auswahl. Der A95L schied aber schnell aus, da immer noch viel zu teuer. Der C4 wurde es dann auch nicht, da mich am Ende die höhere Helligkeit des G4 (MLA+ Technik sei dank) samt der Heatsink des G4 sowie die fünf Jahre Garantie gegen Burn-In beim G4 zu ihm haben gehen lassen. Mit der aktuellen Rabattaktion lag der Unterschied zwischen dem G4 und C4 bei nur 300 Euro, da musste ich nicht lange überlegen und habe den G4 gekauft (Kaufpreis mit Rabatt 2.099 Euro im August 2024).Ich hatte bisher den Samsung QLED Q90r und den LG OLED C9, beide Modelljahre 2019, im Einsatz. Fürs Wohnzimmer sollte dann eigentlich der Q90r durch den LG OLED G4 ersetzt werden, mittlerweile habe ich mich aber dazu entschlossen, den C9 zu verkaufen (mehr dazu unten).Mein Nutzungsszenario ist ausschließlich Streaming von Filmen, Serien und Fußball/F1, klassisches TV egal ob über Satellit oder Kabel nutze ich schon seit vielen Jahren nicht mehr, dazu kann ich in Verbindung mit dem G4 nichts sagen.Lieferung von Amazon war einwandfrei. Beim Auspacken und Aufbauen stellt man sofort die sehr gute Verarbeitung des TVs fest. Er fühlt sich sehr hochwertig an.Erster Eindruck vom Bild des LG OLED G4 war, unkalibriert, out of the Box, man ist der verdammt hell für einen OLED! Wahnsinn. Der G4 ist in der Lage, über 1.400 nits zu erreichen, die er auch dank der verbauten Heatsink auch halten kann (im Gegensatz zu einem S95D mit den Marketing Angaben von 1.800 nits, welche nur für paar Sekunden erreicht werden).Der G4 erreicht sogar Niveau meines Q90r QLEDs. Hab nochmal nachgesehen, der erreichte laut damaligen Tests auch ca 1.400 bis 1.500 Nits bei HDR. Farbdarstellung, Kontraste, Blickwinkel eigentlich alles andere sind aber beim G4 deutlich geiler und Schwarzwerte selbstverständlich auch, wenngleich der Q90r wegen den doch hohen Dimming Zonen von 480 Stück gute Schwarzwerte hatte. Auch im SDR Mode liegen beide in Sachen Helligkeit fast gleich auf, leichte Vorteile aber für den Q90r.Kommen wir zum Vergleich zum LG C9 OLED: Also zwischen G4 und C9 liegen Welten dazwischen!!! Allen voran natürlich bei der HDR Helligkeit aber auch Farbdarstellung, Performance eigentlich überall. Wenn man einmal den G4 gesehen hat, will man nicht mehr zum C9 zurück, zum Q90r dagegen zumindest in Sachen Helligkeit eventuell schon.Man muss den G4 und dessen maximale Helligkeit in live sehen, auf Bildern und Videos kommt das leider nicht mal ansatzweise rüber.Ich habe dann den G4 mit Bildeinstellungen im Netz kalibriert und direkt Dune 2 geschaut, die Bildreferenz im Filmmarkt.Hier merkt man dann doch, wegen dem grundsätzlichen düsteren, dunklerem Setting von Dune 2, auch zum Q90r einen sichtbaren Unterschied. Bildqualität ist Wow wow wow (Dolby Vision im kalibrierten Filmmaker Modus). Noch nie so ein geiles Bild gehabt, auch nicht beim C9. Einfach nur Wahnsinn.Angefangen, klar von der Helligkeit, aber auch von Details im Hintergrund bei dunklen Content in abgedunkelten Szenen wo der Q90r einfach die Szene zu hell darstellt oder Details im Hintergrund verschluckt, weil halt QLED, über das leichte Blooming beim QLED bis hin zu den dann doch merkbar besseren Kontrasten beim G4 (sieht man bei Dune 2 im vergleich dann deutlich), wo der Q90r nicht mithalten kann und dann doch teils deutlich abfällt (meckern auf hohem Niveau da der Q90r immer noch einer der Besten QLEDs ist).Weiter geht es mit den beiden neusten Bad Boys Filmen (For Life, Ride or Die) in 4K mit Dolby Vision, auch hier überragendes Bild und in schnellen Action Szenen absolut flüssig laufendes Bild. Der nächste Test war Die letzte Fahrt der Demeter, ein eher dunkler Film, auch in 4K Dolby Vision. Dank OLED kommt das düstere Setting natürlich richtig gut zur Geltung, die Dolby Vision Effekte dank der sehr hohen Spitzenhelligkeit übertreffen die des C9 deutlich, auch verschluckt der G4 im Gegensatz zum C9 und meiner Meinung nach auch zum Q90r keine Details in dunklerer Umgebung im Hintergrund. Das sieht man in einen Szenen ganz gut, wenn man den Vergleich hat und kennt.Auch in den Demo Videos vom YouTube Kanal 8k Earth und 8k Paradise liefert der G4 eine Wahnsinnige Bildqualität, vor allem aber auch eine sehr hohe Helligkeit. Es ist ein meilenweiter Unterschied ggü. dem C9!Ich kann abschließend nur sagen, Bildqualität ist out of the Box schon hervorragend, mit Kalibrierung der einzelnen Bildmodis kann nochmal mehr herausgeholt werden.Ohne HDR in Standard 1080p wird der G4 ausreichend hell, selbst wenn bisschen mehr Licht in den Raum fällt. Der Q90r hat hier noch einen kleinen Vorteil, dieser hält sich aber in Grenzen. Bildqualität und das Upscalling auf 4K ist beim G4 ebenfalls sehr gut.Ich nutze am G4 wie auch schon beim Q90r und C9 den aktuellen Apple TV 4K.Der ATV liefert im Dolby Vision Mode am G4 wieder herausragende Arbeit. Neu sind ein zwei Bildfeatures die ich am G4 in Verbindung mit ihm aktivieren kann die der C9 und Q90r nicht hatte. QMS-VRR mit dem ATV funktioniert auch hervorragend.Der Sound am eARC Port des G4 ist ebenfalls performanter und kräftiger. Muss deutlich mit der Lautstärke ggü C9 und Q90r runtergehen. Ich nutze eine Soundbar von Samsung (HW-Q80r mit den SWA 9000 Rear Speakern), zu beachten ist hier, der Ai Sound Pro Mode vom G4 funktioniert nur mit den TV Lautsprechern oder mit kompatiblen LG Soundbars.Die Ai Sachen des G4 sind bei mir grundsätzlich aus. Ai Picture lässt der ATV im Dolby Vision Mode aber ohnehin nicht zu.Zum neuen Standard HDR10 Pro, was der G4 unterstützt, kann ich noch nichts sagen. Noch keinen Content dazu gesehen.Was ebenfalls noch neu beim G4 ist, Dolby Vision geht jetzt auch endlich im Filmmaker Modus (soll ja auch auf die 2023er Modelle per Firmware Update kommen), Dolby Vision PC wird ebenfalls unterstützt samt vollem 4:4:4 Chroma am PC.DTX:X auf Disney+ in den verfügbaren Titeln läuft ebenfalls.Dass kein HDR10+ unterstützt wird ist kein Beinbruch, denn HDR10+ ist tot, selbst Amazon setzt neuerdings immer mehr auf Dolby Vision. Ich hatte HDR10+ bei meinem Q90r über viele Jahre verfügbar, die Anwendungen die dies genutzt haben hielten sich sehr stark in Grenzen, im Gegensatz zu Dolby Vision, was quasi fast immer verfügbar ist.Für alle Apple User: AirPlay und HomeKit Steuerung klappt problemlos.Die angeblichen Temperaturen Probleme des G4, wovon im Netz und auf YouTube berichtet wird, kann ich nicht bestätigen. Es gilt hier zu beachten, dass diese nur in dort speziell getesteten Testszenarien entstehen, die ein normaler User nie zuhause nachstellen kann in der normalen Benutzung. Wie ich erwähnte, mein G4 dunkelt nicht ab und wird auch nach x Stunden HDR Content nicht unnatürlich warm.Weitere Meldungen im Internet sprechen vom Grünstich: Nun ich bin nicht der Bildexperte schlecht hin, habe auch keine Messgeräte um etwaiges zu bestätigen oder nicht, Fakt ist aber, ich habe neben dem G4 noch zwei weitere TVs hier gehabt, die mehrfach erwähnten C9 und Q90r. Um es direkt zu sagen, Nein einen Grünstich habe ich persönlich bei ganz normalem Schauen von Filmen, Serien und Fußball nicht wahrgenommen, auch nicht als Vergleich zu den beiden anderen TVs. Es mag vielleicht sein, dass es an meinen kalibrierten Bildeinstellungen liegt, wo solche Fehler beseitigt bzw. minimiert werden können, abschließend möchte ich halt erwähnen, nein der Grünstich ist in der Praxis des normalen Steamings nicht wahrnehmbar, unter Laborbedingungen vielleicht (Stand Firmware August 2024), in der alltäglichen Praxis und im Vergleich mit C9 und Q90r ein klares Nein!Ich würde jetzt gerne dennoch etwas negatives zum G4 sagen, aber nach den ganzen Tagen bisher ist mir kein negativer Punkt aufgefallen. Man könnte den hohen UVP Preis nennen, zum Glück gibt es aber immer wieder Angebote oder die beigelegte Magic Remote. Diese ist grundsätzlich gut und genial, bei dem Preis hätte ich hier aber auch gerne die Premium Magic Remote gehabt, die den 2023er und 2024er M-Modellen beiliegt und für alle anderen Modellen separat erworben werden kann. Auch könnte man vielleicht anmerken, dass LG bei der G-Reihe vielleicht auch eine One Connect Box hätte verbauen können. Bei der M-Reihe gibt es die komplett kabellose One Connect Box, evtl. hätte man bei der G-Reihe eine kabelgebundene beilegen können so wie mein Q90r diese auch hat oder auch die neueren Samsung OLEDs. Hat schon Vorteile.Wer also auf der Suche nach einem geilen OLED TV ist, der G4 ist es! Ich würde auch jedem raten, lieber noch paar hundert Euro draufzulegen und vom C4 zum G4 zu gehen, die deutlich höhere Helligkeit dank MLA+ macht es alleine aus (schaut euch ggf. den Unterschied live im Geschäft draußen an). Echter HDR Content beginnt erst ab 1.000 nits , was der Minimum Standard bei Filmen und Co ist. Der C4 erreicht das im Peak nicht, der G4 übertrifft es deutlich und ist einer der hellsten OLEDs am Markt. Alleine das macht einen Unterschied bei HDR Content. Weiter bietet LG nur beim G4 fünf Jahre Garantie gegen Burn-In, beim C4 sind es nur zwei Jahre.Ansonsten gibt es hier das volle Programm auf der Pro Seite:- sehr gute Verarbeitung- überragende Bildqualität- dank MLA+ Technik eine sehr hohe Helligkeit jenseits von 1.000 nits- Heatsink Kühlung (keine Drosselung der Helligkeit)- 5 Jahre WebOS Update- 5 Jahre Garantie gegen Burn-In- Dolby Vision im Filmmaker- Dolby Vision PC- DTS Support- AirPlay/Homekit SupportNegativ:- UVP etwas zu hoch (lieber auf Rabattaktionen warten)- nur die Standard Magic Remote beiliegend und nicht die Premium Magic Remote was in Anbetracht des Preises angemessener gewesen wäreUpdate 20.10.24:Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit dem G4. Mittlerweile hat LG die Firmware 23.20.40 für den G4 veröffentlicht, welche den G4 deutlich verbessern. Die HDR Helligkeit im 10% APL Fenster ist von vorher ca 1.400-1.500 nits auf nun 1.700-1.800 nits gestiegen, im 1% APL Fenster und Ai Mode gar auf bis zu 2.500 nits, gleichzeitig wurden dabei auch die Temperaturen gesenkt und in Exremszenarieren blieb der G4 mit neuster Firmware ca 10 Grad kühler.Auf jeden Fall ein nettes Firmware Update. Damit gehört der G4 nun zu den hellsten OLEDs da draußen, die zudem auch ihre maximale Helligkeit über längere Zeit halten können (dank dem Heatsink).
Produktempfehlungen

309.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

177.53€

71 .99 71.99€

5.0
Option wählen

131.93€

54 .99 54.99€

4.8
Option wählen