sasa
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2024
Sehr viele Male musste ich die Matte auf mein Sofa kleben damit sie nicht mehr ganz zu stark klebt. Die Rollen vom Plotter drücken aber das Papier immer noch so doll fest, dass eine Schicht Papier auf der Matte kleben bleibt beim abziehen. Nach einigem Benutzen ist es auch sehr unschön, dass die Klebeschicht auf dem Papier haften bleibt. Ich denke zum Stoff schneiden könnte die Stärke gut sein, aber will man daran dann irgendwann den Kleber haften haben? Günstige Matte, ja, aber........
Daddy Schlumpf
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2022
Ich war und bin wirklich überrascht, wie lange ich mit dieser Matte arbeiten konnte, ohne dass sie wesentlich in ihrer Klebekraft nachließ - und ich habe sehr viele Matten in den Jahren probiert und auch selbst hergestellt. Ich arbeite hauptsächlich mit Tonkarton (Grammatur 220 g) sowie mit Foto Karton (Grammatur 300-330 g), solide Papiersorten der Firma folia, das Ganze auf verschiedenen Schneideplottern von Silhouette-von Portrait 2 und 3, Cameo 3 und 4 sowie Curio (Privat und in meiner Schule). Gelegentlich verarbeite ich auch Vinylfolien oder beschichtete Folien wie Glitzerfolien (vor allem jetzt bei Themen, die zu Weihnachten passen). Ich habe mit drei dieser Matten, die ich laufend abwechselnd benutze, um Zeit zu sparen, 750 Overlay-Reliefs eines schneebedeckten Waldes geschnitten, die für eine Weihnachtskarten Produktion meiner Schule bestimmt waren. Etwa 250 andere Motiv-Karten habe ich auch auf eben diesen drei Matten schneiden können, wobei die Klebeschicht noch immer nicht erschöpft ist, anders als bei den Original Silhouette Matten die nur einen Bruchteil dieser Zeit durchhalten, ohne dass man die Klebeschicht mit Klebespray erneuern muss.Andere Rezensenten haben geschrieben, dass die Haftung viel zu stark sei um vernünftig zu arbeiten. Wieder andere zeigen Fotos von total zerknittert und kaputten Matten. In diesen Fällen nehme ich an, dass dort noch keine große Erfahrung mit dem Material Umgang besteht. Merkt man zum Beispiel, dass die Klebekraft für ein dünnes Papier zu stark ist, besteht die Möglichkeit die Matte vorher mit einem Tuch abzurufen, sodass sich die Klebekraft durch anhaftende Textilfasern nach Wunsch reduzieren lässt und auch das feinste Origami oder sonstiges Papier, auch für Kirigami (worüber sich jemand beschwerte, dass das nicht ginge) gut bearbeitet werden kann. Das schöne bei dieser Matte ist, dass man sie anschließend, wenn sie wieder stärker kleben soll, gut mit Wasser und mit einer weichen Bürste unter wenig Druck reinigen kann, so dass die Klebeschicht wieder stärker haftet.Eine Kritik mancher Vorgänger kann ich zum Teil nachvollziehen und ich habe auch dafür einen Stern abgezogen: das Trägermaterial der Matte ist angenehm weich, leider aber auch relativ dünn, vergleicht man mit anderen Matten der Konkurrenz. Dies erfordert, dass man das Messer absolut genau einstellt, da zu tiefe Messereinstellung die Matte schnell zerstören kann: das Messer schneidet dann einfach durch. Nachdem ich die erste Matte nach einer Fehleinstellung der Klinge mit Klebeband von hinten reparieren musst, wusste ich worauf ich achten musterte und die beiden anderen Matten sind noch heil, lediglich weil ich einige Schnitttiefen Tests vor Arbeitsbeginn gemacht habe. In dem Zusammenhang bewährt sich, Qualitätskartons (siehe oben) zu verwenden, da die billigen Papier und Karton-Sortimente ,die auch über Amazon vertrieben werden, von Blatt zu Blatt gelegentlich deutliche Unterschiede in der Materialstärke zeigen und eine exakte Einstellung des Messers daher nicht möglich ist. Besonders bei dieser dünnen "lialina" Matte ist eine exakt gleiche Papierstärke mit perfekter Einstellung der Schnitttiefe des Messers Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit-und eine lange intakte Matte.Von der Herstellung (vielleicht kann dies als Verbesserungsvorschlag verstanden werden) wäre es sinnvoll, dem Trägermaterial doch vielleicht einen halben bis 1 mm Zuschlag an der Materialdicke zu gönnen. Dann würde ich gerne fünf Sterne geben, solange die Klebeschicht die gleiche bleibt.Ich kann diese Matten, trotz des dünnen Trägermaterials, durchaus allen Freunden der „Plotterei“ empfehlen, die sich wirklich mit den richtigen Einstellungen der Messer (ich empfehle das CB09, das sich sehr exakt einstellen lässt, und auch noch jede Menge Geld spart, durch die günstigen Wechselklingen) ausführlich befasst haben und wissen, wie man eine Schnittprobe bei neuem Material durchführt, unabhängig ob es verschiedene Papiere, Kartons, Stoffe oder Folien sind-und die mit dem Schneidedruck umgehen können. Diese werden viel Freude an dieser Matte haben, weil man nicht dauernd gezwungen wird, die Klebeschicht aufzufrischen, oder eine neue Matte zu nehmen.Für Anfänger ist zunächst eher eine stärkere Matte, die es auch bei Amazon (z.B. Old Fox) sehr günstig gibt, zu empfehlen, da diese zu tiefe Messer Einstellungen tolerieren. Diese haben dafür eher (wie auch die Originalmatten von Silhouette) Probleme mit einer von Beginn an schwächeren Haftung und einer nicht sehr ausdauernden Klebeschicht.
Janine
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2019
Für den Preis absolut und ordnung. Da ich nur mit Folien arbeite kann ich sagen, dass diese sehr gut darauf halten und nichts verrutscht. Auch nach mehrmaliger Anwendung hat die Klebekraft noch nicht nachgelassen. Mal sehen was der Langzeittest sagt.
Marlene schnabel
Bewertet in Deutschland am 15. September 2019
Dieses Produkt ist keine Schneidematte für einen Plotter, sondern eine dünne, krumme, geknickte, billige Folie mit einer viel zu klebenden Seite und einer noch dünneren Folie oben drauf.Der Versand über Amazon prime ging schnell, dafür einen Stern.Das Produkt ist jedoch nicht einen Cent wert. Die Fotos sprechen für sich. Ging sofort wieder zurück.
amazone180572
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2019
Am Anfang war ich begeistert. Günstig und schien geeignet zu sein. Aber leider verlor sie, wie von anderen beschrieben, viel zu schnell die Klebkraft