Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBergmann, Heike
Bewertet in Deutschland am 18. September 2023
Die Verarbeitung ist Hervorragend und der Kunden-Support außerordentlich gut!!Wenn man nicht per Amazon bestellt sondern beim Verkäufer direkt, erhält man außerdem einen gratis Zugang zur Premium Version der App.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2019
Ein schönes Trainingsboard, welches sich vor dem Beastmaker 2000 nicht verstecken zu braucht. Besser als am Beastmaker gefällt mir die Auswahl an Slopern. 40° sind schon ein gutes Stück schwieriger als 35° und eine gute Möglichkeit sich auf den 45° Sloper vorzubereiten. Dieser stellt an dem Trainingsboard meine einzige Kritik dar. Am oberen Ende des Slopers befindet sich bei meinem Brett eine kleine Kante, die ich als störend empfinde. Dadurch lässt sich der Griff, wenn man ihn als Sloper verwenden möchte, nur unterhalb dieser Kante greifen, da man diese sonst crimpen könnte.Die Auswahl an Leisten ist auch gut. Eine vier Finger Leiste wohl zum aufwärmen, eine relativ gute für halboffenen Griff und eine 15mm Leiste an der vermutlich am meisten trainiert werden wird. Zwei Finger Löcher befinden sich zwei gute und zwei weniger gute an dem Griffbrett.
Seb
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2019
Ich Trainiere jetzt seit Mitte 2015 mit einem Hangboard.Mal mehr, mal weniger aber ich würde sagen die letzten 1-2 Jahre doch meist regelmäßig.Angefangen habe ich mit dem Metolius Simulator 3d mit dem ich wirklich mehr als zufrieden bin. Meiner Meinung nach ein Top Einsteigerboard mit wenig bis keinen Schwachpunkten. Mit dem Material hatte ich persönlich keine Probleme aber ich weiß, dass viele nicht gerne an „Plastik“-Boards trainieren.Ich hatte nach langer Überlegung genau 3 Gründe mir dieses Board zu kaufen:als Erstes hatte ich so oder so vor mir ein neues Hangboard aus Holz zu besorgen, nicht nur für mehr Abwechslung, sondern auch für eine neue Herausforderung im Training. Ich hab das alte Board aber vorsichtshalber mal hängen lassen - zum Aufwärmen und so ;)Außerdem besitze ich bereits das Linebreaker Air des gleichen Herstellers mit welchem ich auch total zufrieden bin.Last but not least hatte ich mir eine Menge Boards angeguckt und nach dem Aussieben waren noch das Beastmaker 2000 (BM) und das Linebreaker Pro (LB P) übrig.Da das BM in meiner "Stammkletterhalle" hängt war die Entscheidung leicht - und richtig!Das LB P hat eine ähnliche Griffauswahl jedoch unterscheidet es sich teilweise.Für eine detaillierte Auflistung ruhig einmal die Homepage des Lieferanten besuchen, hier werden alle Griffe nach Neigung und Tiefe in einer Grafik gezeigt, finde ich etwas übersichtlicher als den Text bei Amazon...Der größte Unterschied zum BM ist wohl das etwas kleinere Format, hier hat das LB P 12 Griffmöglichkeiten anstatt 14 (BM). Der Unterschied ist hier, dass das BM 2x verschieden Tiefe 2-Finger Löcher und 1 Paar 3-Finger Löcher hat die beim LB P fehlen, dafür gibt es hier ein Paar 4-Finger Leisten mit Incut für halb-offene Griffe.Besonders gut gefällt mir der obere Mittelgriff beim LB P, hier hat man eine breite 22 mm Leiste mit einer Neigung von 35°, ähnlich der besonders fiesen 2-Finger Leisten beim BM. Aber hier passen alle 4 Finger drauf, man kann sich also zu den 2 Fingern "hinarbeiten".Der letzte große Unterschied sind die Sloper und auch die finde ich persönlich besser angeordnet:das BM hat die Sloper in der Neigung 20°, 35°, 45°, da es sich um ein Fortgeschrittenen- Board handelt finde ich den 20° Sloper eher überflüssig, die 35° sind gut bis herausfordernd und die 45° sind für mich noch weit weg.Hier hat das LB P den Vorteil: die Neigungen sind 35°, 40°, 45°, man kann sich also besser auf die 45° vorbereiten da der Sprung nicht so hoch ist.Durch die Anordnung der Griffe sind auch interessante Kombinationen möglich z.B. 1 Finger in das Fingerloch, den Rest auf die 35° Leiste oder 2 Finger auf die kleinste Leiste + 1 Finger in die etwas bessere 2-Finger Leiste usw.Zur Verarbeitung: das Holz fühlt sich spitze an, das Board ist, ähnlich wie das LB Air sehr leicht.Mitgeliefert werden 6 Holzschrauben, ich musste mir Steindübel und Schrauben selbst besorgen, find ich nicht so tragisch.Ich hatte bereits viel Spaß mit dem Board und freue mich auf die Herausforderungen die es bietet(vielleicht kriege ich ja wirklich irgendwann die 45° hin...)Klare Kaufempfehlung von mir!
A.
Bewertet in Deutschland am 10. November 2019
Sehr schön verarbeitetes Board; bringt alles mit was man als fortgeschrittener Kletterer / Boulderer braucht. Wie in den anderen Rezensionen geschrieben eine super Alternative zum Beastmaker 2000, wobei mir die Abstufung der Sloper ebenfalls besser gefällt. Der 40° Grad Sloper fordert schon ganz gut, mit dem richtigen Biss hebt man aber dann doch bald ab, und kann sich so gut auf den 45° vorbereiten. Insgesamt kann ich das Board nur empfehlen!
Produktempfehlungen