Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Logitech C505 HD Webcam, 720p externe USB Kamera für den Computer-Bildschirm mit Langstreckenmikrofon, Kompatibel mit PC und Mac - Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.99€

22 .99 22.99€

Auf Lager

1.Stil:Hd Webcams


2.Mustername::Option 1


Info zu diesem Artikel

  • Logitech C505 bietet ruckelfreie Videoqualität mit einer 720p/30 FPS HD-Breitbild-Auflösung, ein diagonales 60°-Sichtfeld, einen festen Fokus & eine automatische Anpassung der Lichtverhältnisse
  • Die Webcam ist mit einem omnidirektionalen Mikrofon mit Rauschunterdrückung ausgestattet, das selbst in lauten Umgebungen alles Gesagte aus einer Entfernung von bis zu 3 Metern überträgt
  • Dank des besonders langen 2 m USB-A-Kabels bietet die C505 Kamera verschiedene Einrichtungsoptionen: Sie kann ganz einfach am Laptop oder Bildschirm befestigt oder auf dem Tisch aufgestellt werden
  • Dank des besonders langen 2 m USB-A-Kabels bietet die C505 Kamera verschiedene Einrichtungsoptionen: Sie kann ganz einfach am Laptop oder Bildschirm befestigt oder auf dem Tisch aufgestellt werden


Steigen Sie von der integrierten Notebook-Kamera auf die C505 HD-Webcam um, die gestochen scharfe, ruckelfreie und farbintensive Videoqualität mit einer HD-Breitbild-Auflösung von 720p, einem diagonalen Sichtfeld von 60 degree, festen Fokus und automatischer Anpassung an die Lichtverhältnisse in einem Konferenzraum bietet. Das einzelne, omnidirektionale Mikrofon verfügt über Rauschunterdrückung und ist so konstruiert, dass es alles Gesagte aus einer Entfernung von bis zu 3 Metern klar und deutlich überträgt, selbst in lauten Umgebungen wie offenen Arbeitsbereichen und Klassenzimmern. Außerdem können Sie die Webcam mit dem extralangen USB-A-Kabel und dem Universalclip sicher auf Ihrem Computer befestigen oder bis zu 2 Meter entfernt montieren.


T. K.
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Für einen Preis von unter 50€ ist die Logitech C505 eine gute Option:+ Die Kamera ist gut verarbeitet, macht einen soliden Eindruck+ Plug & Play: Einfach an den PC anschließen, nach automatischer Treiberinstallation direkt einsatzbereit+ Langes Kabel, so dass man die Webcam flexibel platzieren kann+ Flexible Halterungklemme: Lässt sich einfach an jedem Monitor anbringen- Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität leider nicht die beste- Ton könnte auch besser sein, aber noch vertretbarFazit: Die Logitech C505 ist eine solide Webcam mit Abstrichen, mit denen man für den Preis aber durchaus leben kann.
Kevin Barcelona
Bewertet in Spanien am 24. Mai 2024
Funciona perfectamente! Es pequeño, ligero y tiene muy buena calidad de imagen por el precio. Está destinado a una persona, no a un grupo, pero eso es lo que necesito. Estoy muy satisfecho con este producto, otro ejemplo de top calidad de Logitech
Furkan Keçeci
Bewertet in der Türkei am 21. September 2024
Yayın yapanlar için ideal ayarlanabilir ayaklık kullanışlı
Alexander B.
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Einfach und gut
Valentin
Bewertet in Frankreich am 2. Dezember 2022
Dû a mon récent emploi j'avais besoin d'un webcam et d'un micro.Recu rapidement, automatiquement reconnu sous windows.Autant l'image que le son est nickelRAS produit top
Matteo
Bewertet in Italien am 15. März 2022
Logitech è una sicurezza specialmente se si parla di sistemi Linux. La uso quotidianamente su un sistema Linux e non ho problemi. Ottima qualità video pur avendo una risoluzione non elevatissima, ma rispetto a quella del portatile o del cellulare è sicuramente superiore.
Jörg
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2021
Nachdem ich zuerst eine China-Standard-Cam mit 1080p ausprobiert habe, bin ich doch wieder bei einem Markenhersteller gelandet (Wer billig kauft, kauft zwei mal!). Die Logitech C505 HD Webcam - 720p ist eine Kamera aus Logitechs preiswerter und einfacher Serie aber das Teil ist um ein vielfaches besser als dieses NoName-Ding.Bei der NoNAme-Cam frage ich mich, wie fünfstellige Bewertungen mit 4,5 Sternen zustande kommen können!?Obwohl man meinen könnte es gäbe an einer solchen Cam in gewissen Preislagen nicht viel was man anders machen kann, so sind es genau die kleinen Punkte die mich an der anderen Kamera so gestört haben, dass sie jetzt zurückgeht:1. Klares verzerrungsfreies Bild mit einem Bildwinkel von 60 Grad, denn ich möchte ja nicht den (total verzeichneten) Raum zeigen2. Deutlich besseres Bild bei 720p (16:9) oder 960p (4:3) als die 1080p NoNameCam. Mehr Detailzeichnung, weniger Artefakte.3. Kamera und Halter ist besser ausbalanciert und bleibt oben auf dem Monitor, da wo sie bleiben soll. Der Halter wirkt relativ schwer und gleicht genau das Gewicht der kleinen Kamera aus.4. Halterung hat auch da Gummiflächen wo der Halter auf der Vorder- und Rückseite vom Monitor festklemmen soll.5. Brauchbarer Ton, das Mikrofon funktioniert laut genug und klar. Bei der anderen Cam war es unbrauchbar (leise und dumpf)6. Anzeige dass die Cam aktiv ist, eine weiße LED zeigt wenn die Kamera in Betrieb ist.Für mich weniger relevant (weil es mich bei der anderen Kamera nicht gestört hat) aber trotzdem angenehm:7. Die Kamera ist kleiner, dezenter und hat eine attraktivere Formgebung.8. Am Anschlusskabel (am USB-Stecker) ist ein Ferritkern zur Entstörung eingebaut.9. Plug&PlayWas kann verbessert werden:Der (fast) plastikfreie Karton könne auch noch auf den kleinen Kunststoffaufhänger und den Klebefilm verzichten und wäre dann vollständig Plastikfrei.Der Karton ist eine Marketingverpackung, denn er könnte von der Größe auch auf ein Viertel verkleinert werden.Insgesamt bin ich jetzt mit dieser Kamera super glücklich. Sie hat 5 Sterne verdient (immer in Relation zum Preis). Sie hat zwar kein Autofokus, was aber angesichts der Abbildungsleistung trotzdem paßt. Mir ist nur aufgefallen, dass einige Videokonferenz-Programme die Abbildungsleistung der Kamera (unabhängig vom Kameramodell) deutlich herabsetzen (Weißabgleich und Detailzeichnung), dies ist vermutlich einer Bandbreitenreduzierung (Komprimierung der Daten) geschuldet.Ich würde die Kamera für diesen Zweck jederzeit wieder kaufen und kann von den ganzen China-Preis-Krachern nur abraten.
H. Hebden
Bewertet in Großbritannien am 25. Januar 2021
One is left left wondering just how good the picture is on a device like this. Well; it's very good indeed. I was surprised by the quality relative to the size and price. The camera sits happily on top of a flat screen and comes with 2 metres of cable, and has a built-in microphone. it works with a PC or MAC. I intended to use it for skype, but now use it more for image and video capture. Price varies but good value regardless!, All documentation is available on the web.
Dr. Paul Versaeg
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2021
Der COVID-19-Irrsinn hat natürlich auch bei uns Einzug gehalten. Tele-Ausbildung in Grundschule und Gymnasium ist ganz offensichtlich ohne Videokonferenzen undenkbar.Es galt also, einen Linux-PC (Linux Mint Mate 19.x) mit einer Web-/USB-Cam ausrüsten. Da gibt es eine Kompatibilitätsliste auf der Ubuntu-Wiki-Webseite (Stichwort "Ubuntu Wiki HardwareSupportComponentsMultimediaWebCameras" sollte genügen) , denn auf Treibersuche und Kernel-Neucompilieren habe ich nur sehr begrenzt Lust.Bei den noch produzierten und etwas günstig(er)en Logitech-Kameras sollen angeblich die C270, C310 und C525 funktionieren. "Out of the box". Das klingt gut.Weniger gut klingen Rezensionen über die unterirdische Bildqualität der 270 und C310. 35-60€ für ein derartig matschiges Bild zu verlangen, ist schon ausgesprochen frech. Jedes uralte Smartphone macht da bessere Aufnahmen.Ich griff zähneknirschend zur Logitech C505 HD Webcam, die sechzig Euro war es mir dann schon wert. Tatsächlich lief das gute Stück sofort und ohne jegliche Installation an allen Rechnern, die zu Hause rumgeistern. Bei Linux empfiehlt sich einsudo apt-get install guvcview, um das zur Konfiguration unverzichtbare Tool guvcview nachzuinstallieren. Damit kann man Auflösung, Helligkeit, Farbe, Kontrast, Sättigung, Mikrofonempfindlichkeit und viele eher lustige als sinnvolle Effekte einstellen. Farbstiche konnte ich in der Defaulteinstellung nicht wahrnehmen, allenfalls die Sättigung etwas zu kräftig. Mit guvcview kann man übrigens auch kleine Clips aufnehmen.Das fest verbundene 2-Meter-Kabel ist ausreichend dünn und flexibel. Mit dem fest verbundenen, leicht gepolsterten und über weite Strecken anpaßbaren Montageclip sollte sich die Kamera auf nahezu jeden Computer-LCD anbringen lassen, allenfalls ultradünne, nahezu randlose Monitore wären evtl. ein Problem, dann könnte es wackeln oder Teile des Displays verdecken.Das "Langstreckenmikrofon" ist ausreichend empfindlich und rückkopplungsfrei (Aktivlautsprecher direkt neben dem Monitor), klingt natürlich etwas blechern. Da müßte man dann schon ein Lavaliermikro von Sennheiser, Phantomspeiseadapter und das passende Audiointerface an den Start bringen, sprengt aber den Rahmen der Rezension. Wer ein Headset mit Mikro hat, benutze bitte dieses. Die Quellen kann man bei allen halbwegs modernen Betriebssystemen separat konfigurieren.Zum Knackpunkt, der Bildqualität: Nominal schafft das Ding tatsächlich 720p@30FPS. Trotzdem wirkt die Auflösung etwas matschig und artefaktlastig. Der Fixfokus scheint mir zudem nicht auf die homeofficeüblichen 50-100cm eingestellt zu sein, sondern eher die 150-200cm eines Meetingsraums. Soll heißen: Sitzt man in normaler Betrachtungsentfernung am Monitor und hat die Logitech dort angebracht, ist das Bild (leicht) unscharf. Da ziehe ich glatte zwei Punkte in der Kameraqualität ab. Vielleicht kann man das mit Schnappnasen verriegelte Gehäuse irgendwie aufkriegen und an der Linse des Kameramoduls drehen - habe ich mich aber nicht getraut.Bei schlechten Lichtverhältnissen geht die Bildqualität natürlich vollends baden, eine normale Bürobeleuchtung muß es schon sein.Wenn ich einen Wunsch hätte: Die weiße LED zur Anzeige der Kameraaktivität könnte evtl. eine helle 1W Nichia sein, die man zur Betriebsanzeige dimmt, aber bei Bedarf auch als Videolicht nutzen kann. Aber mei. Einhörner und Regenbögen...Dann ein Test mit Jitsi (im Chrome-Webbrowser) und MS Teams zwischen meinem PC @work und der heimischen Logitech-Installation. Erwartungsgemäß sorgt der madige DSL-Upstream für gelegentliche Wackler und Matsch im Bild und Asynchronitäten/Tonaussetzer. Kein großes Ding und verschwindet, wenn man den Videofeed abstellt. Je nu: Bei der Beauftragung von M-Net DSL vor 10 Jahren stand "Videokonferenz" nicht ganz oben auf meiner Anforderungsliste, ich habe einfach die günstigste Flatrate genommen.Fazit: Wer unbedingt die singende Briefmarke für Videokonferenzen zu benötigen glaubt und kein externes (Headset)Mikro besitzt, kann mit der Logitech C505 schon einigermaßen leben.Die Maximierer sollten sich eher eine kaufen, die Sony-WiFi-Streamingfunktionen aktivieren, dort ein dranstecken (gibts beim großen Musikversandladen gelegentlich zum nice price) oder vielleicht nur ein Ansteckmikro kaufen, das dann mit dem   (der t.bone 100 RC EW tut es auch) und einem zusammenschalten, der dann auch gleich die Phantomspeisung und das USB-Interfacing übernimmt. Für langweilige Officemeetings evtl. aber die sprichwörtliche Kanone auf den sprichwörtlichen Spatz.
Uwe P.
Bewertet in Deutschland am 14. November 2020
Nach dem Auspacken der Kamera war ich sehr gespannt was man von dem Gerät erwarten kann.Hier nun meine Bewertung:+ Die Kamera ist komplett aus Kunstoff gefertigt, macht aber einen soliden Eindruck.+ Das Anschlusskabel ist sehr lang, was den Anschluss an entfernt liegende Geräte vereinfacht.+ Die Halteklemme macht die Befestigung am Monitor sehr einfach.+ Nach dem Einstecken in den PC wird der Treiber unter Windows 10 automatisch installiert, die Kamera ist somit betriebsbereit.Ein Funktionstest mit der Windows eigenen App "Kamera" zeigte sofort ein scharfes, kontrastreiches Bild.Auch innerhalb der Anwendung "Skype" wurde die Kamera und das eingebaute Mikrofon sofort erkannt und funktionierte auf Anhieb.Leider ist die Tonqualität des eingebauten Mikrofons etwas dumpf aber noch im erträglichem Rahmen.Alles in allem bin ich mit der Webcam sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht.
Produktempfehlungen