Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPhil
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Habe mir die Stofftöpfe fürs grown gekauft.Sie sind super verarbeitet und machen was sie sollen keine Staunässe und luft kriegt die Erde auch
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. November 2023
Da wir nicht den Platz für ein Gewächshaus bzw. Gemüsebeet haben, wurden diese Pflanzsäcke angeschafft. Die Tomatenpflanzen sind die komplette Saison lang gut darin gewachsen. Es gab reichlich Ernte. Auch konnte man den Standort der Säcke leicht verändern, damit sie immer genug Sonne bekamen. Das war sehr praktisch. Je ein Untersetzer pro Sack sorge für einen stabilen Stand. Die Säcke sind luft-, wasserdurchlässig.
Raßbach Brigitte
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2020
Die Pflanzsäcke habe ich bereits länger, doch vor einer Rezension wollte ich erst mal sehen, wie die Pflanzen sich darin entwickeln und ob sie auch halten.Ich habe die großen Säcke für Himbeeren und Heidelbeeren verwendet. Leider ist mein schwerer Lehmboden für beides nicht wirklich geeignet, und so habe ich den Versuch mit den Pflanzsäcken gemacht, und es wurde ein voller Erfolg. Die im letzten Jahr eingepflanzten Himbeeren haben sich großartig entwickelt, der Sack ist für sie ideal. Ich kann sie durchdringend wässern, ohne Staunässe befürchten zu müssen, wie es bei herkömmlichen Kunststoffkübeln der Fall wäre - und bei meinem Boden sowieso. Die Heidelbeeren gedeihen nicht minder prächtig, bei ihnen war das Problem der saure Boden, den sie brauchen. In den Pflanzsäcken haben sie sich wunderbar entwickelt. Dieses Jahr habe ich auch Tomaten in Pflanzsäcke und den Anbindestab außerhalb des Sackes platziert. Da die dunklen Säcke sich schnell erwärmen, haben die Tomaten genau das, was sie lieben, warme Füße. Sie wachsen eindeutig schneller als ihre Kameraden im Gemüsebeet.Im Winter habe ich die Säcke eng zusammen gestellt und einen weiteren Vorteil entdeckt: Da die Säcke nicht starr sind, lassen sie sich ganz eng zusammenrücken. Laub und Reisig außen um die ganze Gruppe und auf die Erde und alle Pflanzen haben den Winter wunderbar überstanden.Überstanden haben die Säcke ebenfalls den Winter, und die Griffe halten immer noch nach der Hin- und Herrückerei, obwohl die nassen bepflanzten Säcke wirklich einiges an Gewicht hatten, hat keine Naht aufgegeben bislang.Ich bin hoch zufrieden mit dem Produkt. Alles, was bei mir so nach und nach seinem Topf "entwächst", kommt in Zukunft in so einen Sack, ausgenommen was im Haus überwintert.
Aritz
Bewertet in Spanien am 31. Mai 2019
Nos a encantau. Ahora a esperar los frutos..
Joaquin
Bewertet in Spanien am 25. Juni 2019
Perfecto. Tal y como en la foto. Ya Veremos los resultados :)
"btina_sg"
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2019
Vor 3 Jahren habe ich erstmalig Filzprodukte zur Bepflanzung eingesetzt. Damals eine Art Filzplatte mit 9 Taschen im Quadrat darauf zur Vertikalbepflanzumg. Diese nutze ich für den Kräutergarten. Funktioniert super, ist haltbar und auch noch nach 3 Jahren ansehnlich.Habe nun diese Pflanzsäcke zunächst in den Größen 1 Gallone und 10 Gallonen ausprobiert. Die kleinen habe ich in Steinbeeten eingesetzt. Pflanzvliese haben sich dort nicht bewährt, sie wurden sehr schnell undicht - das Steinbeet verkrautete. Der dickere und hoffentlich haltbarere Filz wird die Wurzeln wohl dort halten, wo sie sein sollen. Die Bewässerung klappt prima. Es staut sich kein Wasser, aber es läuft auch durch den Filz nicht zu schnell durch.Den großen Pflanzsack habe ich zur Bepflanzung eines großen alten Einkaufskorbs benutzt, von dem sich der Henkel verabschiedet hat. Auch das funktionierte super. Und da der Pflanzsack Henkel hat, ließe sich die ganze Pracht auch bei Bedarf gut aus dem Korb heben.Ich bin begeistert und habe nun auch andere Größen bestellt. Ein altes Emaille-Waschbecken wartet auf Bepflanzung. Dass Filz an sich recht haltbar ist zur Bepflanzung, habe ich ja schon erprobt. Ob es bei diesen Säcken auch so ist, wird sich zeigen - aufgrund der ordentlichen Verarbeitung bin ich aber zuversichtlich.Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2019
Wir haben eigentlich immer so ciele Tomaten, dass sie nicht mehr in unser Treibhaus passen. Die letzten Jahre habe ich die übrigen Pflanzen in große Plastikeimer gesetzt, die regelmäßig umkippten und auch viel zu klein waren.Dann bin ich auf die Pflanzsäcke aus Vlies gestoßen. Die Tomaten sind nun eingeplanzt, ich kann die Säcke dank der beiden Schlaufen gut tragen und sie sehen deutlich besser aus als meine knallorangen Eimer der letzten Jahre.... :-)Jetzt müssen wir mal sehen, wie sich die Tomaten machen. Der erste Eindruck ist jedenfalls gut!
Produktempfehlungen