Jenj j
Bewertet in Großbritannien am 28. Februar 2025
Good pack
antonio
Bewertet in Spanien am 11. März 2025
Mazo de Commander perfecto para iniciarse, con 100 cartas y las cartas de planechase más un contador de vida es genial, las cartas son de una calidad increíble y muy bonitas el precio super económico, 100% recomendado.
Natasha Barreira
Bewertet in Kanada am 12. November 2024
Been using this deck non stop! Definitely great purchase.
Adolfo Orozco
Bewertet in Mexiko am 11. Mai 2024
Es un buen preconstruido para modificar y dejarlo al gusto, aunque igual así como viene está bien para jugar.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2023
I pre-ordered the product long ago, but suddenly before shipping the delivery time was changed to 1-2 months. Now it finally arrived damaged. I originally wanted to either keep or resell this product, but damaged like this nobody will be okay buying it.
Marcel S.
Bewertet in Deutschland am 23. November 2023
Macht Spaß zu spielen, auch schon Standard aus der Box.
Popcorn
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2023
Bestes Set dieses Drops. Mit ein paar € zusätzlich für einzelne Karte ist das Deck entspannt auf LV 6-7 zu bekommen. Gibt genug Tutorials auf Video Plattformen welche Karte getauscht werden könnten. Aber auch pit of the Box gut zu spielen.
Satisfied Customer
Bewertet in Kanada am 1. Oktober 2023
Satisfied with the service.Very well done. Thank you.
Alexander Gärtner
Bewertet in Deutschland am 21. April 2023
Das Magic- Sammelkartenspiel gibt es seit 1993, seitdem sind über 90 Editionen mit neuen Karten erschienen. Es gibt sogar inzwischen eine Online- Version namens "Magic Arena". Jeder Spieler repräsentiert einen Magier ("Planeswalker"), der mittels magischer Energie ("Mana") Kreaturen herbeiruft oder Zaubersprüche wirkt, um seinen Gegenspieler zu überwinden. Dazu spielt jeder Spieler mit seinem "Deck" von möglichst optimal zusammengestellten Spielkarten. Zur Auswahl stehen mehrere kompetitive Turnier- Duellformate; für Freizeitspieler hingegen hat sich das äußerst beliebte Multiplayer- "Commander"- Format etabliert.Jedes Commander- Deck muss exakt 100 Karten enthalten - und jede einzelne Karte nur einmal. Eine dieser Karten hat die Commander- Funktion und ist jederzeit spiel- und verfügbar; alle anderen Karten im Deck sollten damit synergieren. Dazu darf man aus allen Magic- Karten auswählen, die je gedruckt wurden. Das Commander- Spiel kann eine etwas komplexere Angelegenheit werden, Anfänger sind jedoch gern gesehen und überall willkommen.Der Hersteller unterstützt das Commander- Format regelmäßig mit vorkonstruierten Decks. Im April 2023 erschien die "March of the Machine"- Edition, die von fünf vorkonstruierten Commander- Decks flankiert wird. Thematischer Hintergrund ist der Eroberungsfeldzug der höllischen halbmaschinellen Phyrexianer, welche das gesamte Multiversum in ihresgleichen umwandeln wollen. Währenddessen startet die heldenhafte Gatewatch ihren verzweifelten Gegenangriff auf die Heimatwelt ihrer Feinde.Da dieser Krieg auf vielen Ebenen des Multiversums gleichzeitig stattfindet, gibt es zu jedem Deck zehn übergroße "Planechase"- Karten dazu, die nicht in die Spieldecks gemischt werden können. Wenn man (optional) mit diesen spielen möchte, wählt man nach dem Zufallsprinzip eine dieser Karten aus, die globale Effekte für alle Spieler bereit hält und während des Spiels wieder nach dem Zufallsprinzip gegen eine andere ausgetauscht wird. So kann man dem Commander- Spiel eine zusätzliche Würze geben.Zu den einzelnen Decks: Das weiß- schwarze "Growing Threat"- Deck repräsentiert die Phyrexianer und wird von Commander Brimaz angeführt. Thematisch beinhaltet es Phyrexian Tribal, Tokens, Artefakte und Graveyard- Synergien. Statt Brimaz lässt sich auch das Paar Moira und Teshar als Commander einsetzen.Das weiß- blau- schwarze "Cavalry Charge"- Deck repräsentiert die Kavallerie des nach Jahrhunderten wiedergefundenen Kontinents Zhalfir; folgerichtig ist es ein Ritter- Tribaldeck. Als Commander präsentiert Sidar Jabari erstmals seit 2017 wieder die "Eminence"- Mechanik, die bereits wirkt, bevor der Commander überhaupt ausgespielt ist. Auch hier gibt es Graveyard- Synergien; als alternative Commander lässt sich das Paar Elenda und Azor einsetzen.Im rot- grün- weißen "Call for Backup"- Deck verfügen viele Kreaturen über die neue "Backup"- Mechanik, das ist die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zeitweise an andere Kreaturen weiterzugeben, dabei gibts dann nützlicherweise auch immer gleich eine +1/+1- Verstärkungsmarke. Commander ist entweder Bright- Palm oder das Paar Shalai und Hallar.Das blau- rot- weiße "Divine Convocation"- Deck präsentiert die "Convoke"- Mechanik, bei der aufwendige Zaubersprüche durch die Anzahl eigener Kreaturen erleichtert werden. Folglich enthält das Deck die Möglichkeit, viele Kreaturen zu erzeugen und so diese aufwendigen Zaubersprüche leichter und effektiver zu wirken. Als Commander sind entweder Kasla oder das Paar Saint Traft/Rem Karolus gesetzt.Das "Tinker Time"- Deck in grün- blau- rot hat mit Gimbal zum allerersten Mal einen Gremlin- Commander, der jedoch auch gegen Rashmi und Ragavan ausgetauscht werden kann. Das Deck versucht, Artefaktkreaturen und möglichst viele verschiedene Arten von Artefaktspielsteinen zu erzeugen.In jedem Deck sind zehn neue und exklusive Karten enthalten, darüber hinaus auch Nachdrucke älterer und gesuchter "Rare"- und "Mythic"- Karten. Der rechnerische Sammlerwert der Karten ist diesmal eher niedrig, entspricht aber noch ungefähr dem Kaufpreis der Decks, "Cavalry Charge" ist hier vermutlich am höchsten anzusiedeln. Allerdings erscheinen aktuell sehr viele Commander- Decks, so dass ich nur den Kauf derjenigen Decks empfehle, die einem mechanisch oder thematisch zusagen. Da das bei mir diesmal nicht der Fall ist, setze ich aus und warte auf die "Herr der Ringe"- Edition. Ich hab mir ohnehin gerade erst ein Syr Faren- Aggrodeck selbst gebaut.Mit den vorkonstruierten Decks kann man viel Spaß haben, wenn man sie gegeneinander spielt. Und auch in vielen örtlichen Magic- Runden ist man gegen die Freizeitdecks der Mitspieler durchaus annähernd konkurrenzfähig. Da es in der "Magic"- Vergangenheit bereits viele spielstarke Karten zu den jeweiligen Deckthemen gibt, lassen sich die Decks auf verschiedenste Weisen upgraden. Notfalls findet man Vorschläge zur Deckmodifikation auch im Internet.Ich empfehle dringend, sich gleich Schutzhüllen für die Karten dazu zu kaufen, sonst sehen die hübschen Dinger irgendwann speckig- abgegriffen aus, und das möchte man doch vermeiden. Vier Sterne.
Dominic Brühwasser
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
Zurück senden war sehr schwierig da es viele verschiedene Sendungsnummer gab aber bekommen habe ich es nur mit einer