Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Makita DTW251Z Schlagbohrhammer, 120 W, 18 V, Schwarz, Blau, Size

Kostenloser Versand ab 25.99€

118.28€

54 .99 54.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Voltage: 18.0
  • Wattage: 120.0
  • Energiequelle: Batterie / Akku
  • Packung Weight: 1.36 kg
  • Packung die Größe: 8.38 L x 24.13 H x 18.8 W cm



Produktbeschreibung des Herstellers

rbs

Makita

Im März 1915 Mosaburo Makita Hülle MAKITA ELECTRIC WORKS in der Stadt Nagoya, ein Geschäft, das sich auf die Reparatur von Elektromotoren und Trafos spezialisiert hat. Über die Jahre erfährt das Startunternehmen mehrere Wandel. In den 40er Jahren wechseln die Anlagen ihren Platz und setzen sich in einer neuen Werkstatt in Sumiyoshi-Cho, in der Stadt Anjo. Von dort und im Laufe der Jahre hat sich Makita mit 11 weltweit verteilten Herstellern von elektrotragbaren Werkzeugen zu einem der weltweit größten Hersteller. Mit einer Auswahl von mehr als 500 Premium-Modellen und mit modernster Technologie hergestellt, bietet Makita eine breite Palette an Elektrowerkzeugen.

Wir bieten eine breite Palette von Werkzeugen, die Menschen bei der Schaffung von Haushalten und Lebensweisen helfen. Makita ist täglich bestrebt, im Einklang mit den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft zu leben. Diese Gesellschaft entspricht den festgelegten Gesetzen und Verordnungen. Makita wird konsequent und proaktiv verwaltet. Makita schätzt seine Kunden.

rbs

Die Qualität der Makita Produkte ist auf höchstem Niveau und ist seit mehr als 40 Jahren auf dem nationalen Markt für professionelle Elektrowerkzeuge. Im letzten Jahr wurde ein neues Netzwerk von Salesman aus erfahrenen Fachleuten zusammengestellt, die ihre Arbeit zu einer wahren Leidenschaft machen, während sie ihr aktualisiertes Niveau an Vorbereitung, um die großen Potenziale der Makita-Produkte optimal zur Geltung zu bringen.

Ihre Versorgung ist ein wahrer Mehrwert und durch die Analyse der spezifischen Bedürfnisse der Endnutzer empfehlen wir die Wahl des Werkzeugs, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und das am besten geeignete Zubehör für die Verarbeitung zu erledigen.

Forschung und Entwicklung haben seit jeher eine strategische Bedeutung für die Makita Corporation Multinational gewonnen. Mehr als 500 Ingenieure bringen technologische Verbesserungen zu den Makita Werkzeugen.

Dies ist der Hauptgrund, warum Makita das breiteste Werkzeugsortiment an den professionellen Anwender anbieten kann. Makita hat seinen Erfolg in der Qualität seiner Produkte verdankt, die Profis auf der ganzen Welt immer zufrieden sind.

RBS

Produktion

Die Makita-Gruppe verfügt über Produktionsstätten in acht Ländern. Das Werk in Okazaki (Japan) dient als Hauptstandort für unsere Produktion und spielt für Makita eine zentrale Rolle dabei, neuste Technologien bereitzustellen. Natürlich möchten wir auch einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt leisten. Deswegen fördert Makita energiesparende Verfahren und die Verwendung von umweltverträglichen Materialien bei der Produktion unserer Werkzeuge.


Jocke
Bewertet in Schweden am 30. Januar 2024
Den orkar inte med att dra varken till- eller av normalt åtdragna hjulbultar.
Manuel
Bewertet in Frankreich am 31. Dezember 2023
Un produit de bonne qualité et fait son travail correspond bien à mes attentes
Kraska
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2020
Die Leistung entsprach nicht den Anforderungen
Bob C.
Bewertet in Kanada am 1. Februar 2020
Great sized tool for getting into small spaces like engine compartments. Appears to have plenty of power for the things I used it for like taking engine parts off and installing casters on a work bench. It was a very useful purchase and I believe Makita make quality tools that last regardless of how hard you make them work.
Bogdan
Bewertet in Italien am 12. Mai 2017
Dai dati dichiarati dalla casa produttrice mi aspettavo qualcosa di più, ma nonostante non posso dire che non faccia il suo lavoro, atrezzo adatto per lavori casalinghi.
Croconut
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2016
Die Erfahrungen mit Radschrauben gehen hier in den Rezensionen dermaßen weit auseinander, dass ich auch mal etwas beisteuern möchte.Also:Nachdem ich einen 12V AEG 97135 Schlagschrauber SD 340 mit mehreren Radwechseln "systematisch zerstört" hatte - siehe meine dbzgl. Rezension - , bin ich zum Radwechseln auf den Makita-Schrauber gewechselt.Bisher habe ich stets gute Erfahrungen mit Makita-Maschinen gemacht.Ich wurde auch in diesem Fall bisher nicht enttäuscht.Bei meinem Toyota Landcruiser klappt es mühelos, die Radmuttern sind immerhin mit 110 Nm angezogen.Die Schrauben gehen 'runter wie nichts, bisher nicht die geringsten Probleme (Wenn nicht die Werkstatt vorher bei der Inspektion geschludert und die Muttern mit LKW-Drehmoment plus Sicherheitszuschlag angezogen hat!).Kleiner Tip: wenns nicht gleich klappt, den Schrauber ruhig mal so zehn sek. "rödeln" lassen, nicht gleich aufgeben.Meine Kumpels leihen sich sehr gern den Schrauber zum Radwechseln aus, sie sind so begeistert, dass ich schon daran gedacht habe, Miete zu nehmen ;-).Auch festgerostete Muttern bis ca. M12 an irgendwelcher alten Mechanik lassen sich mit der Hilfe von etwas WD40, Caramba etc. lösen!Mit dem 4 Ah-Akku hält der Schrauber ewig durch; wenn man nicht gerade im Akkord arbeitet, wird er nicht nennenswert warm.Nach einem Jahr intensivem Gebrauch bisher keine nennenswerten Verschleißspuren oder Defekte.Grössere Spax-Schrauben habe ich mangels Gelegenheit bisher nicht getestet.Leicht, handlich und leistungsstark.Ich bin zufrieden, volle Empfehlung.ps Ich weiß nicht, woher die schlechten Erfahrungen beim Radwechseln hier kommen, wie könnte man das mal ergründen?Aber jetzt mal ehrlich, wer statt dessen zum lösen von Radschrauben einen dafür völlig ungeeigneten normalen Akkuschrauber ohne Schlagwerk empfiehlt...
Tim
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2016
Eine der besten Investitionen die ich für meine kleine Werkstatt getan habe, Schraube mit ihm viel am Motorrad(30 Jahre) rum, hier löst er auch angegammelte Schrauben und für nen paar Sachen am auto kann man ihn auch gebrauchen.Der Vorteil er hat genug Power aber es werden keine Schrauben abgerissen wie ich es schon beim Druckluft Schlagschrauber hatte wenn diese versammelt waren.Bei festeren Schrauben muss man ihn etwas länger ansetzen damit er sie löst aber damit komm ich klar.Mein Druckluft Schlagschrauber kommt fast nicht mehr zum Einsatz.
Peter Rieder
Bewertet in Deutschland am 12. März 2016
Jeder Akkuschrauber ab 12Volt hat mehr Power als das Ding.Wollte einen 8mm Spax in einen Holzbalken eindrehen ...bereits nach etwa 80mm ging nichts mehr.Habe die Schraube hinterher mit dem normalen 18 V Akkuschrauber BDF456 die restlichen 40mm reingedreht und auch tief im Holz versenkt.Nur für leichtere Schraubarbeiten...... aber dafür ist leider die 1/2 zoll Aufnahme zu unpraktisch, weil man dafür wieder ein Zwischenstück oder eigene Bits braucht.
David Paul
Bewertet in Großbritannien am 9. Januar 2015
Love my makita tools and this new addition to my collection is superb for working on my car . Good robust gun as usual from makita, does have good power . Delivered on time and packed well
Jürgen W.
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2015
Angeblich soll er 250 nm bringen! Beim öffnen der Radschrauben musste ich mit der hand (Drehmomentschlüssel) auf 100nm einstellen dass er es schafft!
Bayer Florian
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2015
War als Mechaniker überrascht. Hat genug Kraft um Radschrauben an zwei Fahrzeugen mit einem Akku zu lösen. Vorausgesetzt sie wurden mit Drehmomentschlüssel angezogen (11NM), bei von Hand angedrehten Schrauben kann das abhängig vom Nutzer Probleme geben.
Andre Schöning
Bewertet in Deutschland am 14. April 2015
dieser Schlagschrauber ist nicht dafür geeignet, Schrauben, die mit 120Nm festgezogen wurden zu lösen, obwohl er angeblich bis zu 280Nm Kraft haben soll. Davon konnte ich leider nicht so viel merken. Bisher bin ich von MakitaProdukten immer begeistert gewesen, nicht aber bei diesem Gerät.Es ist in meinen Augen nur ein nettes Spielzeug, da ich damit maximal Schrauben reinstehlen oder bereits gelöste Schrauben herausdrehen kann. Das kann aber jeder Akkuschrauber auch!Also fand das Gerät nur den Weg zum Händler zurück!!
Florian Fischer
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2014
Die Maschine macht richtig Spaß! auch im Profi-Einsatz! Genug Power um fast alle gängigen Schraubverbindungen zu lösen und festzuziehen. Auch wenns mal rostig ist!Ein paar negative Sachen gibts aber auch hier, darum auch ein Stern Abzug:- Die Maschine macht durch die silberne Plastikabdeckung einen sehr billigen Eindruck. Dünnes, weiches, silbernes Plastik sieht arg nach Discounter-Maschine aus. Schade, das hätte man schöner lösen können.- Drehmomenteinstellung fehlt. Nicht zwingend nötig aber oftmals sehr hilfreich!- Akkuladeanzeige: Andere Hersteller schaffen es doch auch 2-3 LEDs einzubauen um einfach einen kurzen Blick auf den Akkustand zu werfen, bevor man ins Gerüst klettert und oben nach 5-6 Schraubvorgängen feststellen muss dass der Akku leer ist. Oder wie es Ryobi macht, die LEDs einfach direkt in den Akku einbauen, noch besser.- Der DTW scheint ja im Gegensatz zum BTW recht neu zu sein, die 4Ah Akkus gibt es ja noch nicht so lange. Warum geht man hier nicht mit der Technik und baut das Gerät mit einem bürstenlosen Motor? Bei den Bohrschraubern kommts ja auch langsam.Trotz all dem, wer einen kraftvollen Schlagschrauber braucht, ist hiermit gut beraten, insbesondere wenn man schon Makita Akkus besitzt. Von mir gibts eine Kaufempfehlung
Produktempfehlungen

86.88€

42 .99 42.99€

4.8
Option wählen